PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieso ist der vergeilt?



eli-kaktus
15.04.2009, 20:51
Hallo, dieser Kaktus hing den ganzen Winter über mitten im Südwestfenster und wurde nicht gegossen.
Wie kann es dann denn sein, dass die Triebe so schäbbig vergeilt sind? Habe ihn erst diesen Frühling enttorft. Kann das daran liegen?
Kann man da noch was machen?

http://www.bildercache.de/minibild/20090415-205000-418.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090415-205000-418.jpg)

Kaiserin
16.04.2009, 00:03
Auf die Antworten bin ich ja mal gespannt: ich habe auch 1 Aylostera & 1 Opuntia clavaroides im Ostfenster stehen, die schießen in den Himmel wie Leichenfinger :(

Jürgen_Kakteen
16.04.2009, 06:22
Hallo

Ich vermute mal dass die Raumtemperatur um einiges zu hoch war. Auch bei mir trat dieses Phänomen auf. Der Kaktus wurde nicht gegossen aber schoss in die Höhe. Bei mir war eben der Grund die zu hohe Raumtemperatur. (Kachelofen war im Raum nebenan)

Gruß Jürgen

Egger
16.04.2009, 06:22
Auf die Antworten bin ich ja mal gespannt: ich habe auch 1 Aylostera & 1 Opuntia clavaroides im Ostfenster stehen, die schießen in den Himmel wie Leichenfinger :(

Hallo Kaiserin,

ein Ostfenster sollte eigentlich genug Licht liefern. Aber nur wenn es frei ist. Wenn z. B. ein Baum oder ein Haus die direkte Lichteinstrahlung verhindert so kann es schon unbrauchbar werden.
Ich habe auch ein sehr großes Südfenster, darüber ist aber ein ausladender Balkon der es unbrauchbar macht.
Der einzigste Platz in der Wohnung wo bei mir keine Pflanzen stehen.;)

Für mich ist das die einzig logischer Erklärung, da eine Pflanze bei genügend Licht nicht vergeilen sollte.

@Eli,
Am enttorfen kann es meiner Meinung nach nicht gelegen haben. Ich könnte höchstens vermuten das er bevor er rein an das Fenster kam bedingt durch den Torf die Feuchtigkeit noch sehr lange gehalten hat und dadurch dann im Winter gewachsen ist. Dazu müsste man jetzt nachforschen wann Du das letzte Mal gegossen hast, wie groß der Topf ist und sehr wichtig die Temperatur. Wie warm war es denn an dem Fenster? Mein großer grusonii z.B. steht in einer sehr großen 35er Schale und bekommt sein letztes Wasser Anfang September, sodas er beim einräumen dann auch wirklich trocken steht.
Dein Fenster sieht aber sehr gut aus soweit man das auf dem foto beurteilen kann. Aber hänge die Pflanze tiefer, da bekommt sie mehr Licht.
Gerade von oben ist das Licht sehr wichtig.

Wenn eine Pflanze schon so vergeilt ist kann man nichts mehr machen.
Bei genügend Licht wird sie normal weiterwachsen, die Stellen werden aber immer zu sehen bleiben.

Viele Grüße Egger!

@ Mods, bitte die gleichen Treads zusammenfassen. Dankeschön :)

Dicksonia
16.04.2009, 09:30
Hallo!

Die standen zu warm und hatten im Verhältnis zur Temperatur nicht genug Licht.
Bei mir sind welche sogar im Winterquartier bei ca. 8°C und trocken leicht gewachsen.

eli-kaktus
16.04.2009, 10:48
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Zur Temperatur: in dem Zimmer sind meist so um die 15°C.
Alle meine Kakteen überwintern an dem Fenster.
Gegossen habe ich seit Anfang März nicht mehr, der Topf ist ca 15cm breit, aber nicht sehr hoch.
Wie man bei dem Foto sieht, ist auch kein Baum oder so im Weg, das andere Haus bringt auch keinen Schatten.

Kann ich mit den dünnen Pinnen was machen, wächst sich das vielleicht aus? Oder muss das so bleiben?

Jürgen_Kakteen
16.04.2009, 11:02
Kann ich mit den dünnen Pinnen was machen, wächst sich das vielleicht aus? Oder muss das so bleiben?

Hallo

Ich muss dir leider sagen dass die vergeilten Auswüchse bleiben. Der Kaktus wird zwar weiter normal wachsen aber die dünnen Auswüchse wirst du noch in 10 Jahren sehen. Die Auswüchse nicht mehr auf eine normale Größe anwachsen.

Gruß Jürgen

eli-kaktus
16.04.2009, 11:09
Hm, das ist ja blöd.
Und wenn ich sie einfach abschneide, wo sie noch normal dick sind?
Treiben sie dann wieder aus?

DerStefan
16.04.2009, 11:45
@eli

wenn du deinen Kaktus vor den Verjüngungen köpfst, dass wird die Schnittstelle trocknen und verkorken bzw. einen Wundverschluss bilden. Hier empfiehlt sich, etwas Holzkohlepulver aufzubringen, um die Schnittstellen vor dem Vergammeln zu bewahren.

An den Schnittstellen wird dein Kaktus aber nicht mehr austreiben, sondern er wird dann sprossen müssen, d.h. neue "Finger" bilden müssen.

Viele Grüße
Stefan

Kathrein
16.04.2009, 11:50
Hallo Eli,

ich denke nach einiger Zeit werden sie wieder austreiben, nicht aus der Schnittstelle heraus, sondern vielleicht seitlich davon.

Aber nochmal zum Licht: Könnte es vielleicht auch daran liegen *wo* der Topf im Fenster hängt. Auf dem Foto sieht es aus, als sei er sehr hoch angebracht. Da kann der Rahmen schon den richtigen Lichteinfall behindern. Gut, im SW steht die Sonne dann ja schon etwas tiefer. Hab nur in meinem S-Fenster, wo ich Glasplatten als zusätzliche Stellfläche drin habe, festgestellt, dass die Pflanzen auf der oberen Platte (ca. in 2/3 Fenster-Höhe) im Sommer nicht mehr genug Sonne bekommen, dort kann ich nur Arten hinstellen, die nicht auf volle Sonne "stehen".

Viele Grüsse
Kathrein

eli-kaktus
16.04.2009, 11:58
Hm, ich achte mal darauf, ob der Rahmen einen Schatten macht, aber ich denke, er hängt tief genug.

Danke nochmal für die Tipps.