PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sulcorebutia mizguensis



wikado
17.04.2009, 23:09
Hallo,
hier mal meine neu Erungenschaft bzw. hat die heute einer bei unserm Ortstreffen einfach so verschenkt.:jo:
Da konnte auch ich nicht nein sagen.
Blöderweise ist der mir dann auf dem nach Hause Transport umgefallen :zupf(Auto sah lecker aus mit dem Bimssubstrat):o Sieht aber so aus als ob sonst nichts weiter passiert ist.

Da der Topf aber ehe etwas klein ist und die Pflanze richtig gut Wurzeln hat wollte ich ihn sowieso umtopfen. Meine Frage wäre da, da ich kein Bims habe, ob ich den Bims in dem er steht mit Kakteenerde mischen kann und als Substrat verwenden kann (habe auch Sand und Kies da).
Ich habe auch gelesen, das man Sulcorebutien erst nur besprüht und wenn dann die Knospen deutlich zu sehen sind soll mal gießen. Die Auslegung auf deutlich ist wohl auch so ne Sache oder? Ich denke aber schon das ich ihn gießen sollte..... sind ja auch schon gut Knospen zu sehen.
Soll ich direkt umtopfen oder soll ich erst warten bis der geblüht hat?

Bilder sind nicht so doll.... kann ja morgen bei Tageslicht noch mal eins machen.

Liebe Grüße
Nicole

Leon_
17.04.2009, 23:52
Hallo Wikado

Erst mal zu ihrem Substrat. Was ist das denn für eine kakteenerde die sie da haben (vom Baumarkt oder vom Kakteenzüchter also Haage usw.)?
Gießen können sie die sulcorebutia jetzt auf jeden Fall schon, vorrausgesetzt sie ist nicht frisch gegossen:p. Und Umtopfen würde ich sie auch jetzt schon, wobei es dann sein könnte, dass sie ihre Blüten abwirft oder eintrocknen lässt:roll:. Also bleibt das umtopfen ihnen überlassen

Freundliche Grüße Leon

lautaro
18.04.2009, 01:41
Hallo Wikado,
solches Glück so ein Prachtexemplar geschenkt zu bekommen hat man nicht alle Tage, herzlichen Glückwunsch.
In der Tat scheint mir der derzeitige Topf etwas zu klein, insbesondere wenn man berücksichtigr, dass SR mizquensis eine bis 13 cm lange Rübenwurzel entwickelt. der jetzige Zeitpunkt scheint mir schon etwas zu spät, da ja offensichtlich schon Blütenknospen vorhanden sind. Ich würde lieber die sommerliche Wachstumspause (dürfte bei Euch so in etwa Juli-August sein) abwarten. Als Substrat wird bei SR mineralisches Substrat empfohlen. Im allgemeinen sollten bei Rübenwurzlern das Substrat nach dem Giessen schnell wieder abtrocknen sollte.

wikado
18.04.2009, 10:01
@ Leon: Die Kakteenerde die ich habe ist von Haage.

Das Substrat war schon noch was feucht, werde somit erst in einigen Tagen wieder gießen.

Ich denke ich warte bis die Blüte vorbei ist, bevor ich umtopfe, wäre zu schade drum. Und solange wird es sicher noch gehen. Denke aber das ich das selbe Substrat wieder verwenden werde.... man findet ja immer irgendwo günstige Angebote Bims zu bekommen.
Ja das der gut Wurzeln und auch lange bildet hat, habe ich gesehen als ich den nach dem Umfallen wieder eingetopft habe.

Danke schon mal für die Tips

und ein schönes Wochende

Nicole