Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! Geht mein Kaktus ein?



Lagerboogie
19.04.2009, 12:55
Hallo,
mein Kaktus hat großflächige Verfärbungen, die sich meines Erachtens immer weiter ausbreiten. Jemand eine Ahnung was das sein könnte?

Muss ich mir Sorgen machen?

http://www.bildercache.de/minibild/20090419-105139-17.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090419-105139-17.jpg)

Schnecki
19.04.2009, 14:13
Hallo Lagerboogie!
Sieht eher aus wie eine harmlose Verholzung!
Ich glaub nicht dass es ein Pilz ist!
LG Maria

josef
19.04.2009, 14:49
Hallo,
da die Verkorkung von den Blattenden ausgeht tippe ich auf einen Spinnmilbenbefall.
So sieht das Spätbild aus.
Da hilft wohl wieder einmal nur die chemische Keule.
Es grüßt Josef

Lagerboogie
19.04.2009, 18:18
Gibt es irgendein Indiz an dem definitiv festmachen kann, dass es tatsächlich ein Spinnmilbenbefall ist?
Wär ja mit Sicherheit für den Armen nicht so toll, wenn man ihn einfach mal auf gut Glück mit Chemie besprüht.


Und sollte es tatsächlich ein solcher Spinnmilbenbefall sein, gibt es dafür spezielle Mittel für Kakteen oder tuts auch ein beliebiges Mittel aus dem Baumarkt etc.

josef
19.04.2009, 18:31
Hallo,
wenn die Schädlinge noch aktiv sind hilft eine (starke) Lupe beim Erkennen.
Das Schadbild bei Grünpflanzen ist sehr viel deutlicher(Gespinst in den Blattachseln).
Ich würde ein systemisches Mittel empfehlen, das entweder gegossen oder gesprüht wird.
Nutze doch einfach mal die Suchfunktion oben in der Auswahlleiste (Spinnmilbe, bi58 )
Die Spinnmilben sind wegen ihrer Kleinheit ziemlich heimtückisch.
Es grüßt Josef

Gast
19.04.2009, 18:53
Nutze doch einfach mal die Suchfunktion oben in der Auswahlleiste

Oder schau einfach mal ins faq...;-)

eli-kaktus
19.04.2009, 19:35
Ich finde immer, man sieht Spinnmilben am Besten, wenn man die Pflanze mit ganz feinem Wassernebel aus der Sprühflasche besprüht.
Dann fangen sich die kleinen Wassertröpfchen auf den feinen "Spinnmilben- Netzen" und man kann den Befall erkennen.

Lagerboogie
20.04.2009, 14:34
Danke schon mal für die zahlreichen Antworten.
Also irgendwelche Netze sind mir bis jetzt nicht aufgefallen, aber trotzallem macht der kaktus auf mich irgendwie keinen sonderlichen guten eindruck.
macht es sinn einer der mittel gegen spinnmilben die im faq bereich genannt sind anzuwenden oder läuft man auf diese weise gefahr den kaktus den rest zu geben.
Oder vielleicht ggf lieber doch nur ein einfaches Aufbaudüngemittel, wie dieses Vitanal.
Kenn mich leider in der Materie zu gut wie gar nicht aus, wär daher um ratschläge sehr dankbar.
anbei noch ein paar fotos, vielleicht kann man dort mehr erkennen.Letztes bild ist von einem steckling.
Danke schon mal.

http://www.bildercache.de/minibild/20090420-143037-465.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090420-143037-465.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20090420-143133-124.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090420-143133-124.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20090420-143204-234.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090420-143204-234.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20090420-143235-580.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090420-143235-580.jpg)*

Dicksonia
20.04.2009, 14:43
Mit Opuntien ist das so ne Sache. Manche neigen auch so zu ziemlichen Verkorkungen, ohne dass man auf Anhieb weiß, woher es nun kommt.
Ich tippe mal eher auf ein Problem mit den Wurzeln. Vielleicht hat sie länger keinen Dünger bekommen oder wurde unregelmäßig gewässert.
Ich würde Dir empfehlen, das Substrat zu ändern. Das sieht für mich wie reine Blumenerde aus und was durchlässigeres wäre doch besser.
Einige Arten mögen keine Staunässe, haben aber trotzdem Hunger. Man sollte sie darum während des Wachstums regelmäßig düngen und danach eher trockener ohne Dünger halten. Dadurch reift die Pflanze vor dem Winter gut aus und kann in die Winterruhe gehen.

Hardy_whv
20.04.2009, 18:55
So wie die Pflanze aussieht tippe ich auch eher auf Verholzung (in Verbindung mit vielleicht etwas Sonnenbrand). Meine 10-jährige Opuntia ficus-indica sieht ähnlich aus (wobei ich sie zugegebenermaßen oft etwas vernachlässigt habe). Da ist aber mit Sicherheit keine einzige Spinnmilbe dran. Einen Schönheitspreis kann man mit Opuntien dieses Alters meist nicht mehr gewinnen. Gute Pflege und schon sprießt sie wieder.


Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif