Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Crassula spiralis (Extagnol) - Pflege?
Delphinium
20.04.2009, 11:38
Hallo!
Ich habe kürzlich zwei Jungpflanzen der oben genannten Crassula erstanden.
Leider finde ich nirgendswo wirklich hilfreiche Tipps, wie ich die Pflänzchen kultivieren sollte.
Ich hab' sie erst einmal wie alle anderen Crassulagewächse (durchlässiges Substrat, Südfenster) behandelt, aber die kleinere von beiden macht keinen guten Eindruck.
Ihre zarten Blättchen sehen vertrocknet aus, die Wurzeln sind aber i.O.
Was mach' ich nun mit dem Baby? :-?
LG,
Delphinium
Morgans Beauty
20.04.2009, 19:00
Hallo Delphinium,
bilder sind immer sehr hilfreich :jo:zum einen können wir dich besser bei der identifizierung unterstützen und sehen eventuell woran es deiner "kleinen" mangelt!
beste grüsse micha
Delphinium
20.04.2009, 19:58
Hallo Micha,
klar, kein Problem.
Die unteren Blättchen der Pflanze sind i.O., auch der kleine Seitentrieb sieht frisch und grün aus.
Der Rest aber...
LG,
Delphinium
Morgans Beauty
20.04.2009, 20:15
ok die erinnert mich ein bissel an crassula pyramidalis, mach mal google bildersuche und vergleiche...:jo:
dann würde ich wenn sie bereits umgetopft ist mit wasser und nährstoffen versorgen und viel sonne spendieren, ruhig auch mal besprühen, davon gehen die nicht kaputt, auf jeden fall einmal kräftig giessen und dann etwas ruhe gönnen (orddentlich abtrocknen lassen) ...wie gesagt das sind auch nur amateurtipps, ich mache das so und bisher stehen alle prima!
grüsse micha
Delphinium
20.04.2009, 20:34
Hallo Micha,
mehrere Exemplare der Crassula pyramidalis stehen bei mir auch auf der Fensterbank ;-)
Die sehen doch anders aus.
Bei der Cr. spiralis stehen die Blättchen viel weiter auseinander und bilden eine Wendeltreppe.
Google habe ich bereits bemüht, aber nicht viel gefunden außer u.a. dem Hinweis in einem frz. Forum, daß 'Cr. spiralis' wohl keine gültige Bezeichnung wäre.
Das Dingelchen hieße 'Cr. Extagnol'.
Anscheinend ist dieses Gewächs in frz. bzw. ital. Landen bekannter als hier.
Ich pflege sie wie gesagt wie alle anderen meiner Dickblattgewächse (wie du's anscheinend auch tust *GG*), die sich seit Jahren an meinem Südfenster pudelwohl fühlen, und hoffe, daß die Kleine vielleicht nur einen Transportschaden davongetragen hat.
Die Blättchen sind ganz zart und dünn, möglicherweise sind sie angeknackst. :(
Tja, was kann ich dem kleinen muckeligen Ding denn noch Gutes tun?
LG,
Delphinium
Morgans Beauty
20.04.2009, 20:58
Hallo Delphi,
hier noch ne möglichkeit: cr green pagoda, cr coccinea...
hier noch ein link ( http://www.cactuspro.com/photos__alpha__C12.html )mit einigen bildern und beschreibungen, vielleicht hilft dir das bei der genauen bestimmung, dein bild ist nicht optimal, es müsste deine pflanze in der totale zeigen und von oben....
mit deinem baby würde ich genauso verfahren wie mit deinen anderen, gib ihr jetzt einfach etwas mehr vor allem die angesprochenen nährstoffe und hab geduld ;-)
grüsse micha
Delphinium
20.04.2009, 21:17
Hallo Micha,
so soll die Pflanze einmal aussehen, wenn sie etwas größer ist: http://www.thater.net/cactaceae/db/index.php?action=showpicture&rec_id=9463
Ich hänge mal ein anderes Bild meiner Muckelcrassula an, die sie mit der großen Schwester zeigt.
LG,
Delphinium
Morgans Beauty
20.04.2009, 21:30
tja ich denke ich habe jetzt auch lang genug umsonst gegoogelt, gesund sieht sie ja hübsch aus...vielleicht haben wir glück und uns unterstützt hier jemand der der französischen sprache mächtig ist ;-)
ich denke du solltest sie pflegen wie die anderen crassula auch, bis wir mehr info haben! :jo:
grüsse micha
Delphinium
21.04.2009, 06:53
Hallo Micha,
ich danke dir erst einmal für deine Bemühungen. :)
Ich bin sowohl des Französischen als auch des Italienischen mächtig, aber in den ganzen Pflanzenforen dort fand ich auch keine Hinweise, wie man dieses Gewächs zu behandeln hat.
Bin einfach ratlos...
Na, ich warte wohl am besten einfach mal ab und lasse sie da stehen, wo sie jetzt ist.
Wenn ihr Anblick mir nicht solchen Kummer bereiten würde... *seufz*
LG,
Delphinium
Delphinium
29.06.2009, 22:11
Mich hat's ja nicht losgelassen, nach dieser Pflanze zu forschen und mittlerweile bin ich beim ICN fündig geworden.
Der gültige Name dieser Crassula ist 'Estagnol', obwohl 'Extagnol' immer noch durch's www geistert.
Wen's also interessiert, dem sei diese Publikation empfohlen -> http://www.crassulaceae.net/index.php?option=com_content&view=article&id=729:crassula-estagnol-fr&catid=44:hybridescrassula&Itemid=5
LG,
Delphinium
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.