PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mesembsaussaat



josef
20.04.2009, 13:01
Hallo an alle Lithopsfreunde und Grit,
hier meine Lithops- und Conophytumsämlinge vom 06.03.09.

http://www.bildercache.de/minibild/20090420-125148-560.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090420-125148-560.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090420-125611-42.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090420-125611-42.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090420-125858-970.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090420-125858-970.jpg)

Sie stehen noch "unter Glas".
Es grüßt Josef

Tika
20.04.2009, 18:45
Hallo Josef,

deine Lithops sehen gut aus! Ich würde sie ruhig noch ein bisschen so eng stehen lassen. Ich hätte Angst, wenn man sie in diesem Stadium pikiert, dass die Wurzeln noch so dünn sind und man dann zu viele Verluste durchs Pikieren hat. Meine Aussaat sieht ähnlich aus wie deine, nur meine stehen nicht ganz so dicht, weil ich ja anfangs das Problem hatte, dass die Sämlinge ihre Wurzeln überall hin nur nicht in die Erde gesteckt haben und ich bei fast jedem nachgeholfen habe- dabei habe ich die Sämlinge dann schon ein bisschen "pikiert" wenn sie zu dicht nebeneinander gekeimt waren. Mir fällt auch auf, dass die unterschiedlichen Sorten (ich hatte ja 60 Sorten ausgesäät) sehr in der Größe variieren. Manche Sorten sehen richtig kräfig und schon sehr groß aus und andere sind eher so dünn klein und wirken noch so schwächlich. Obwohl alle die gleiche Menge Licht und das gleiche Substrat haben und am gleichen Tag ausgesäät wurden.

Viele Grüße
Grit

Bernd ...
20.04.2009, 19:35
Ja Josef, die sehen schon sehr gut aus. Pikiere die bloss noch nicht. Ich lasse meine Sämlinge auch immer so ca 4 Monate im Aussaattopf, bevor ich pikiere, sonst hat man zu viele Verluste.
Grit, was machen Deine Lithopse? Hattest Du schon Sämlingsbilder eingestellt? Ich weiss jetzt nicht genau.
Gruss Bernd...

Tika
20.04.2009, 19:57
Ja Josef, die sehen schon sehr gut aus. Pikiere die bloss noch nicht. Ich lasse meine Sämlinge auch immer so ca 4 Monate im Aussaattopf, bevor ich pikiere, sonst hat man zu viele Verluste.
Grit, was machen Deine Lithopse? Hattest Du schon Sämlingsbilder eingestellt? Ich weiss jetzt nicht genau.
Gruss Bernd...

Hallo Bernd,
ja ich hatte neulich erst wieder ein Foto von meiner Aussaat drin- aber nur eine "Übersichtsaufnahme", Detailfotos habe ich aktuell keine gemacht. Aber mache ich sicher auch mal wieder. Da ich nicht weiß, wie das hier mit dem Verlinken geht stell ich das Foto nochmal rein, vielleicht erinnerst du dich.

http://www.bildercache.de/minibild/20090420-195415-392.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090420-195415-392.jpg)

Gruß Grit

Bernd ...
23.04.2009, 18:25
Ja Grit, erinnere mich. Mittlerweile hatte ich Deinen Betrag auch wieder gefunden. Aber Danke nochmal. Von meinen Steinchen, die ich bei Conos bestellt hatte, sind von jeder Sorte welche gekeimt, freu... Es waren 12 verschiedene Sorten. Die ersten waren nach 4 Tagen gekeimt. Bin ja schon so gespannt, wie viele noch kommen. Wenn die dann grösser sind, können wir ja mal tauschen.
Dann erst mal bis denn...
Gruss Bernd...

Tika
03.05.2009, 16:04
Hallo an alle,
ich habe gerade mal wieder aktuelle Fotos meiner Lithops-Aussaat gemacht. Habe vor ein paar Tagen noch Kies auf die Schalen gestreut, weil die Sämlinge dann irgendwie mehr Halt haben - und außerdem sieht es so schön professionell aus, wie bei Haage:grin:

die Lithops-Mischung

http://www.bildercache.de/minibild/20090503-155359-372.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090503-155359-372.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20090503-155652-677.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090503-155652-677.jpg)

und hier die einzelnen Sorten

http://www.bildercache.de/minibild/20090503-160009-471.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090503-160009-471.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20090503-160242-851.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090503-160242-851.jpg)


Grit

josef
03.05.2009, 16:21
Hallo Grit,
das sieht ja mal wirklich professionell aus.
Herzlichen Glückwunsch!
Jetzt kommt die lange, lange Zeit, in der die Kleinen sich nicht mehr stark verändern werden.
Weiterhin viel Erfolg wünscht Josef

Tika
03.05.2009, 16:59
Hallo Grit,
das sieht ja mal wirklich professionell aus.
Herzlichen Glückwunsch!
Jetzt kommt die lange, lange Zeit, in der die Kleinen sich nicht mehr stark verändern werden.
Weiterhin viel Erfolg wünscht Josef

Hallo Josef,
ja ich weiß, jetzt passiert erstmal nicht mehr so viel. Damit ich wieder "ausgelastet" bin, habe ich vor fünf Tagen eine Mischung Sempervivum ausgesäät, weil ich mal sehen wollte, wie die als Sämlinge aussehen und sich entwickeln. Es sind auch schon ganz viele gekeimt- für Fotos aber noch zu mini.

Viele Grüße
Grit

MarcoPe
03.05.2009, 22:32
Hi Grit,

schöne volle Töpfe sind das! Sieht gut aus. Genau wie bei Haage, nur dein Kies ist viel weißer.

Marco

(In der Schale mit der Mischung kann man 425 Stück sehen, oder ;-))

Bernd ...
06.05.2009, 08:47
Ja, muss den anderen Recht geben. Das sind super Sämlinge. Mal eine Frage Grit. Was machst Du mit den ganzen Pflanzen, wenn die gross sind?
Habe übrigens 428 Sämlinge gezählt. Gruss Bernd...

dev
06.05.2009, 12:46
Hier ein Bild meiner Lithops Aussaat, zumindest das was nen Fenstersturz überlebt hat. Aussaat war am 2.7.08.

http://www.bildercache.de/minibild/20090506-124421-314.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090506-124421-314.jpg)

Gruss, dev

Tika
06.05.2009, 15:26
Hi Grit,

schöne volle Töpfe sind das! Sieht gut aus. Genau wie bei Haage, nur dein Kies ist viel weißer.

Marco

(In der Schale mit der Mischung kann man 425 Stück sehen, oder ;-))

Du hast dich glaube ich verzählt Marco- hast aber noch einen Versuch frei ;)


Ja, muss den anderen Recht geben. Das sind super Sämlinge. Mal eine Frage Grit. Was machst Du mit den ganzen Pflanzen, wenn die gross sind?
Habe übrigens 428 Sämlinge gezählt. Gruss Bernd...

Du hast dich ebenfalls verzählt- darfst aber auch nochmal;)
Was ich mit den ganzen Pflanzen mache wenn sie groß werden? Dann habe ich wahrscheinlich meinen Beruf verfehlt und sollte auf Gärtner umschulen- also ich glaube nicht, dass alle groß werden- wenn nur ein Bruchteil überlebt, reichts ja schon. Und wenn wider Erwarten ALLE überleben, werde ich die die ich nicht brauche abgeben-wenn sie dann jemand will. Aber darüber muss ich mir glaube ich frühestens nächstes Jahr Gedanken machen.


Grit

Morgans Beauty
06.05.2009, 15:54
hallo grit,

gratulation zu deiner neuen berufung ;-)...du kannst mich dann vormerken, evtl will ich mir dann auch ne kleine schale so wie bernd zusammenstellen, das sah einfach klasse aus und vor allem...das hat nicht jeder auf seiner fensterbank :jo:

grüsse micha

Bernd ...
10.05.2009, 18:00
Diesmal hab ich 431 Sämlinge gezählt. Hab schon lauter Punkte vor meinen Augen.
Gruss Bernd...

josef
17.06.2009, 12:18
Hallo Grit,
hier für dich und alle Interessierten ein Update der Mesembsaussaat vom März diesen Jahres:

http://www.bildercache.de/minibild/20090617-120825-172.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090617-120825-172.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090617-121434-951.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090617-121434-951.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090617-121624-294.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090617-121624-294.jpg)

Die Kleinen sind nur etwas fetter geworden. Mit dem Pikieren warte ich noch.
Es grüßt Josef

DieterR
17.06.2009, 12:58
Die garaten ja direkt nach Dir Prachtkerl! :grin:

josef
17.06.2009, 13:29
Hallo Dieter,
du pöser Pube (frei nach Monty Python).
Gruß Josef

Tika
17.06.2009, 16:22
Hallo Josef,
deine Steinchen sehen gut aus. Hier mal Fotos von meinen:

Zuerst die Mischung.
Die habe ich bereits pikiert, weil die mal etwas geschwächelt hatten und ich befürchtet hatte dass ich sie zu nass gehalten hätte- um sie "zu retten" habe ich dann fast notfallmäßig pikiert. Keine Ahnung ob es wirklich notwendig gewesen wäre, aber so haben die langsamwachsenden oder verzögert gekeimten Sorten auch eine Chance großzuwerden ohne zwischen den schon größeren erdrückt zu werden.

http://www.bildercache.de/minibild/20090617-160038-370.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090617-160038-370.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20090617-160436-945.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090617-160436-945.jpg)

Die einzeln ausgesäten Sorten sehen im Wesentlichen so aus wie die Mischung nur eben noch nicht pikiert.
Weil ich euch jetzt nicht mit 60 Fotos von jedem einzelnen Töpfchen langweilen will, zeige ich mal ein Foto von denen die schon am weitesten sind: L. ruschiorum var. ruschiorum C241
Sie beginnen sich zu pellen...

http://www.bildercache.de/minibild/20090617-161157-805.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090617-161157-805.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20090617-162013-15.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090617-162013-15.jpg)


Grit

josef
17.06.2009, 18:39
Hallo Grit,
die sehen ja gut aus. Oben links im zweiten Bild hast du auch einen dreiblättrigen. Bei mir gibts diese auch. Die weissen Steinchen hast du wohl fürs Foto neu aufgelegt?
Gruß Josef

Tika
17.06.2009, 18:51
Hallo Grit,
die sehen ja gut aus. Oben links im zweiten Bild hast du auch einen dreiblättrigen. Bei mir gibts diese auch. Die weissen Steinchen hast du wohl fürs Foto neu aufgelegt?
Gruß Josef

Dreiblättrige habe ich mehrere- aber das wird sich ja dann mit dem Pellen wieder verlieren.
Die weissen Steinchen liegen schon seit Wochen drauf- hatte ich kurz nach dem Forumtreffen draufgemacht (hatte doch schon mal Fotos mit dem Kies gezeigt). Nur bei den pikierten habe ich dann keinen neuen Kies draufgestreut, weil ich ja während ich pikiert hatte, eigentlich gedacht habe, dass ich die schon abschreiben kann- und jetzt war ich einfach zu faul dort wieder Kies draufzumachen.

grit

Bernd ...
21.06.2009, 13:31
Hallo Ihr, das sind ja alles tolle Sämlinge. Werde mal demnächst auch ein Bild meiner Steinchen-Sämlinge einstellen. Die Aussaat war bei mir Mitte April.
Gruss Bernd...

Egger
21.06.2009, 16:19
Hallo Grit,

Das sind ja gigantisch viele die Du ausgesäht hast :o
Die sehen richtig toll aus.:)
Hast Du ungefähr ne Ahnung wieviele Sämlinge Du jetzt hast?
Würdest Du sie bitte mal für mich zählen? ;-)
http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_d_001.gif (http://www.smilies.4-user.de)

viele Grüße Egger! :grin:

Tika
21.06.2009, 17:48
Hallo Grit,

Das sind ja gigantisch viele die Du ausgesäht hast :o
Die sehen richtig toll aus.:)
Hast Du ungefähr ne Ahnung wieviele Sämlinge Du jetzt hast?
Würdest Du sie bitte mal für mich zählen? ;-)
http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_d_001.gif (http://www.smilies.4-user.de)

viele Grüße Egger! :grin:


Es müssten so ca. 2000 Stück sein. ..........Findest du das zuviel ? :confused:

viele Grüße Grit ;)

Morgans Beauty
21.06.2009, 18:14
Es müssten so ca. 2000 Stück sein. ..........Findest du das zuviel ? :confused:

viele Grüße Grit ;)

hallo grit,

ääähm also zuviel fürs wohnzimmer ;-) sag mal wie wird dein onlineshop dann heissen unter dem du dann massig verkaufst??? ;-)

grüsse micha

Egger
21.06.2009, 18:23
Nöö, das sind doch nicht viele :grin:

Jetzt in dem Stadium brauchen sie ja noch nicht soviel Platz. Und später hast Du auch was nettes zum tauschen. :)
Halte uns auf dem laufenden mit den kleinen.

viele Grüße Egger!

Tika
21.06.2009, 18:58
hallo grit,

ääähm also zuviel fürs wohnzimmer ;-) sag mal wie wird dein onlineshop dann heissen unter dem du dann massig verkaufst??? ;-)

grüsse micha

Momentan steht nicht einer davon im Wohnzimmer. Die Kleinen stehen alle auf meinem Balkon. Hätte also noch massig Platz im Wohnzimmer... ;)


Nöö, das sind doch nicht viele :grin:

Jetzt in dem Stadium brauchen sie ja noch nicht soviel Platz. Und später hast Du auch was nettes zum tauschen. :)
Halte uns auf dem laufenden mit den kleinen.

viele Grüße Egger!

Richtig, sie nehmen nicht sehr viel Platz weg. Und wenn ich den "Überschuss" verschenke, tausche oder wie auch immer, freuen sich andere bestimmt auch.
Außerdem habe ich ja nicht vor, jedes Jahr solche Aussaat-Aktionen in diesem großen Stil durchzuführen- nur wenn man eben "alle haben will", dann doch lieber mal groß aussäen, als kleckerweise jedes Jahr eine Sorte.
PS: Im Hinterkopf steigen mir langsam die Gedanken zur ersten Überwinterung auf- bin mir total unschlüssig ob ich durchkultivieren soll oder regulär überwintern. Aber bis dahin ist ja noch ein bisschen Zeit drüber nachzudenken und vielleicht mal den einen oder anderen Experten zu konsultieren.

Grit

Bernd ...
22.06.2009, 17:43
... und hier ist nun das Bild meiner "Steinchen-Aussaat". Die Aussaat ist von Mitte April.
Gruss Bernd...http://www.xup.in/pic,17728762/Bild_1_048.jpg

Tika
22.06.2009, 20:24
Hallo Bernd,
schöne Sämlinge- ich hoffe wir müssen nicht wieder suchbildmäßig zählen für dich 8)
Welche Sorten hast du genau ausgesät? Ich kann die Schilder teilweise schlecht entziffern. Ich frage nur, damit ich weiß, ob du später als Tauschpartner in Frage kommst :grin:.

Gruß Grit

Kaktusjo
23.06.2009, 12:25
Hallo zusammen,

sehr schöne Lithops und Conophyten sieht man hier. Mein Kompliment.
Ich hätte Interesse, nächstes Jahr Lithops zu tauschen. Hab ne Aussaat vom Januar, ca. 10 verschiedene Arten. Teilweise sieht man schon das typische "Stein- Aussehen".

Gruss Johannes

Tika
23.06.2009, 18:43
Hallo Johannes,
zeig uns doch mal Bilder deiner Aussaat! Nach deiner Beschreibung haben sich deine also bereits gepellt? Bei mir ist erst ein Topf wo sie anfangen sich zu pellen. Aber unsere (Bernds und meine) sind ja auch noch jünger als deine, wenn du sagst, dass du bereits im Januar gesät hattest.

Gruß Grit

Kaktusjo
25.06.2009, 12:28
Hallo Grit,

da ich momentan nur bei der Arbeit oder dann wenn ich meine Eltern besuche Internetzugang habe, kann das Einstellen von Fotos etwas dauern. Ich werde mich aber bemühen, mal Bilder zu präsentieren.

Gruss Johannes

josef
10.07.2009, 17:36
Hallo,
meine Lithops beginnen gerade eine neue Wachstumsrunde:

http://www.bildercache.de/minibild/20090710-173444-984.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090710-173444-984.jpg)

Es grüßt Josef

Bernd ...
11.07.2009, 04:20
Hallo Josef, was steht auf dem Schildchen? Lithopsgesellschaft:grin:?
Ja, meine fangen auch an, ihre 2. Pelle zu kriegen.
Zeige demnächst mal ein Bild.
Gruss Bernd...

Tika
11.07.2009, 09:11
@Josef:
Richtig hübsch deine Kleinen- da macht es dann wieder Spass sie zu betreuen wenn endlich dieses langweilige Grün weg ist und man die Zeichnung sieht, oder?
Meine sind noch nicht ganz so weit: bei einigen -insbesondere in der Mischung- ist der Spalt auch schon so weit offen dass man den nächsten Körper sieht und bei vielen sieht man noch nichts, sie sind aber so prall, dass man den neuen Körper drin "erahnen" kann oder teilweise schon seitlich durchschimmern sieht. Nächste Woche soll es ja endlich wieder wärmer werden, da tut sich dann vielleicht was.
Stehen deine drin, oder so wie meine die ganze Zeit auf dem Balkon und jeder Witterung ausgesetzt?

@Josef und Bernd
Wie haltet Ihr es mit dem giessen jetzt wo sie sich pellen? Ich weiss immer nicht, ob ich sie trockner halten soll, so dass sie sich das Wasser aus der alten Hülle holen oder weiterhin feucht? Zumal ja meist auch nicht alle im Töpfchen gleich weit sind in der Entwicklung.
Wie oft habt Ihr schon gedüngt? Ich war bei meinen etwas stiefmütterlich, sie haben bisher erst einmal! überhaupt Dünger bekommen. Vielleicht sollte ich jetzt auch mehr geben, damit sie schneller wachsen?

Gruß Grit

josef
11.07.2009, 09:19
Hallo Grit,
meine stehen immer noch in den Saattöpfchen am Südfenster.
Mit den Wassergaben halte ich das intuitiv, die Lithops kriegen etwas mehr als die Conophyten. Da ich rein mineralisches Substrat (Bims) zur Aussaat genommen habe, habe ich auch schon ein paarmal schwach konzentriert gedüngt.
Seit die neuen Körperchen wachsen, habe ich das Gießen eingeschränkt, damit mir die Kleinen nicht eingehen. Von der letztjährigen Aussaat (es waren nur 30 Korn) hat keiner überlebt. Aber wir wachsen ja bekanntlich mit unseren Aufgaben und lernen (durch Fehler) dazu.
Es grüßt Josef

Bernd ...
11.07.2009, 10:03
Genau Josef.
Grit, ich halte meine Steinchen auch auf dem Balkon. Sie haben natürlich Regenschutz. Bei diesem kühlen, regnerischen Wetter halte ich meine Steinchen etwas trockener als bei Wärme. Gedüngt habe ich schon 2 mal nach der Aussaat. Setze morgen nochmal ein Bild mit dem neuesten Stand rein.

Josef, was steht denn nun auf dem Schildchen???
Für mich sieht es so aus, als ob da Lithopsgesellschaft drauf steht:p:roll::grin:.
Gruss Bernd...

Santarello
11.07.2009, 10:23
Hallo Bernd !

Lithopsgesellschaft wäre toll aber ich denke mal da steht Lithops gesinae :)

Bernd ...
11.07.2009, 18:02
Hier hab ich mal das Bild mit meiner Saatschale. Links unten die Steinchen pellen sich schon.
Gruss Bernd...http://www.xup.in/pic,27260109/Bild_018.jpg

josef
11.07.2009, 18:56
Hallo Bernd,
Lithops gesinae ist korrekt. Du weist ja, solch kleine Schildchen und dann meine dicken Finger. In der letzten Zeit haben wir ja schon gesehen was aus den Namen werden kann, wenn man ihn zwei- bis dreimal abschreibt.
Es grüßt Josef

Bernd ...
12.07.2009, 09:04
Ja Josef, das kenne ich nur zu gut. Ist mir auch schon passiert. Habe dann erst mal gegoooogelt und Literatur gewälzt um zu schauen, welcher Name am besten passen würde. Lithopsgesellschaft wäre aber auch passend gewesen:p.
Beste Grüsse...

josef
17.07.2009, 15:41
Hallo,
nun hatte ich doch keine Geduld mehr und habe meine Mesembs pikiert:

http://www.bildercache.de/minibild/20090717-153413-907.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090717-153413-907.jpg)
Lithops gesinae

http://www.bildercache.de/minibild/20090717-153712-209.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090717-153712-209.jpg)
Lithops Mischung

http://www.bildercache.de/minibild/20090717-153909-242.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090717-153909-242.jpg)
Ophthalmophyllum Mischung

Es grüßt Josef

Bernd ...
18.07.2009, 17:38
Na hoffendlich geht das gut Josef. Die sind noch sehr klein. Obwohl, bei dem guten Substrat, was Du verwendest, da müsste eigendlich alles gut gehen. Ich drücke Dir die Daumen, dass sie anwachsen und sich schnell entwickeln.
Gruss Bernd...

josef
06.08.2009, 12:11
Hallo,
so nun sind wieder gut zwei Wochen ins Land gegangen. Die Steinchen haben mir das Pikieren wohl nicht übel genommen und fangen an weiter zu wachsen.
Hier das Foto von heute:

http://www.bildercache.de/minibild/20090806-120617-364.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090806-120617-364.jpg)

So kann das weitergehen.
Es grüßt Josef

Tika
03.09.2009, 17:54
So, für Josef und alle anderen die es interessiert: hier mal wieder aktuelle Fotos meiner Aussaaten. Da es so viele sind, habe ich nur ein paar Töpfchen fotografiert.

http://www.bildercache.de/minibild/20090903-174715-438.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090903-174715-438.jpg)

Grit

josef
03.09.2009, 17:58
Hallo Grit,
schöne Steinchen hast du da!
Meine wachsen auch langsam vor sich hin:

http://www.bildercache.de/minibild/20090903-175457-118.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090903-175457-118.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090903-175717-308.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090903-175717-308.jpg)


Es grüßt Josef

josef
23.09.2009, 12:54
Hallo,
langsam wachsen sie weiter:

http://www.bildercache.de/minibild/20090923-124850-118.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090923-124850-118.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090923-125120-573.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090923-125120-573.jpg)

Und noch die Conophytummischung:

http://www.bildercache.de/minibild/20090923-125326-69.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090923-125326-69.jpg)

Da ist ein Trilober dabei!

Es grüßt Josef

Bernd ...
26.09.2009, 06:34
Moin Josef, die sehen schon sehr kräftig und gesund aus. Werde meine demnächst auch nochmal einstellen. Denk dran, Lithopse in dieser Grösse schon wie die Alten überwintern, also kühl und trocken, sonst hast Du im Frühjahr grosse Ausfälle. Bei sonnigem Winterwetter kanst Du aber gelegendlich übersprühen.
Gruss Bernd...

josef
26.09.2009, 06:38
Hallo Bernd,
danke für den Hinweis.
Es grüßt Josef

Bernd ...
27.09.2009, 07:46
... und hier noch mal meine Steinchen-Sämlinge. Ich werde erst nächstes Jahr pikieren, dann halten sich die Aufälle in Grenzen. Sie sind schon schön gewachsen und fast alle haben schon nen neuen Mantel an.
Gruss Bernd...http://www.xup.in/pic,44771858/Bilder_von_Bernd_053.jpg

josef
08.11.2009, 11:21
Hallo an alle,
meine Steinchen denken noch gar nicht an ihre Winterruhe. Mit sehr moderaten Wassergaben legen sie immer noch an Masse zu:

http://www.bildercache.de/minibild/20091108-111746-835.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091108-111746-835.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20091108-111922-719.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091108-111922-719.jpg)


Die Ophthalmophyllums beginnen jetzt gerade ihre Wachstumssaison:

http://www.bildercache.de/minibild/20091108-111429-59.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091108-111429-59.jpg)

Einen schönen Sonntag wünscht Josef

Morgans Beauty
08.11.2009, 11:39
hi josef,

klasse aussichten sind das! ist doch immer wieder schön zu sehen, wenn sich etwas in der dunklen jahreszeit entwickelt.

grüsse micha

Egger
10.12.2009, 22:23
Hallo zusammen,

mich würde interessieren wie ihr Eure einjährigen durch den Winter bekommt. :)

viele Grüße Egger!

Gysmo
11.12.2009, 13:21
Eggi,
Meine jungen Mesembs (Pleiospilos, Lithops, Argyroderma) sind in einem offenen Terri mit Zusatzbeleuchtung, nicht beheizt von unten. Sie sehen gut aus und die ersten teilen sich auch langsam.
Ausgesät hatte ich die meisten im Mai dieses Jahres.
Ab und zu erhalten sie auch einen Mini-Schluck Wasser, so ca. 1 x im Monat, aber das entscheide ich immer von Topf zu Topf.

josef
21.12.2009, 12:15
Hallo Thomas,
hier noch das aktuelle Bild meiner Steinchen:

http://www.bildercache.de/minibild/20091221-120940-815.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091221-120940-815.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20091221-121159-226.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091221-121159-226.jpg)

Lithops gesinae .............................Lithops Mischung

http://www.bildercache.de/minibild/20091221-121420-862.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091221-121420-862.jpg)

Ophthalmophyllum Mischung

Es grüßt Josef

Morgans Beauty
21.12.2009, 14:14
Eggi,
Meine jungen Mesembs (Pleiospilos, Lithops, Argyroderma) sind in einem offenen Terri mit Zusatzbeleuchtung, nicht beheizt von unten. Sie sehen gut aus und die ersten teilen sich auch langsam.

hi gysmo,

könntest du uns zeigen wie das insgesamt aussieht???

@josef,

Ophthalmophyllum finde ich auch recht interessant, werde ich im kommenden jahr auch mal probieren. deine machen auf mich allerdings einen etwas vergeilten eindruck, oder täuscht das nur?!

beste grüsse micha

lophario
23.12.2009, 10:10
Hallo zusammen!
Ich hab dieses Jahr nach langem auch mal wieder Lithops ausgesäat, allerdings nur eine Sorte: Lithops optica var. rubra.
Der kleine Kerl auf dem Foto hat schon seine typische Färbung angenommen:
http://www.bildercache.de/bild/20091223-100939-232.jpg
Frohe Weihnachten euch allen!
Jürgen

josef
14.02.2010, 12:10
Hallo,
die ersten Lithops beginnen sich bei mir zu pellen:

http://www.bildercache.de/minibild/20100214-120650-429.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100214-120650-429.jpg)

Sie stehen noch ganz trocken am Südfenster bei ca. 17 Grad.
Es grüßt Josef

Egger
15.02.2010, 10:25
Hallo Josef,

Die sehen echt Spitze aus :D
Wie machst Du das gerade, Deine stehen ja warm.
Hälts Du sie trotzdem trocken?
Die sehen garnicht verschrumpelt aus.

viele Grüße Thomas!

josef
15.02.2010, 10:32
Hallo Thomas,
ich glaube, daß sie sogar artuntypisch ein wenig in die Länge gewachsen sind.
Leider sind die kühleren Plätze alle vergeben, da ich ja Blüten bei meinen neuen Echinopsen und Lobivien sehen will.
Es grüßt Josef

Tika
15.02.2010, 18:35
Das sind mal ein paar wenige aktuelle Fotos meiner im März einjährig werdenden:

http://www.bildercache.de/minibild/20100215-182535-321.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100215-182535-321.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20100215-182818-422.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100215-182818-422.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20100215-182912-92.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100215-182912-92.jpg)

@Josef:
bei meinen sind auch einige in die Höhe geschossen- ich denke, dass kann man gar nicht verhindern, egal wie viel Licht sie bekommen. Denke, dass verwächst sich im Sommer wieder.

Gruß Grit

Kevin
15.02.2010, 19:00
das sieht toll aus...

da juckt es mir in den finger :grin:

josef
18.03.2010, 12:11
Hallo,
mittlerweile kann man sehr schön die für Ophthalmophyllum typischen Fenster erkennen:

http://www.bildercache.de/minibild/20100318-120701-781.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100318-120701-781.jpg)

@Micha
Ich glaube die etwas längliche Form ist zum Teil arttypisch.
Der dreilobige (leider unten links nicht mit aufs Bild gekommen) häutet sich dieses Jahr bereits zum zweiten Mal.
Es grüßt Josef

Morgans Beauty
18.03.2010, 22:23
mein lieber mann josef,

die haben sich gut entwickelt! bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke die werden ähnlich heikel sein wie conophytum. gespannt bin ich aber wie sie sich im laufe des jahres entwickeln werden. in diesem jahr wirds mit meiner aussaat nicht klappen, umso gespannter bin ich auf deine ergebnisse!

lg micha

josef
11.05.2010, 17:48
Hallo,
hier meine gut einjährigen Lithops, die L. gesinae habe ich in der Woche vor dem Forentreffen pikiert.

Lithops gesinae:

http://www.bildercache.de/minibild/20100511-172918-396.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100511-172918-396.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100511-174035-497.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100511-174035-497.jpg)

Lithops Mischung:

http://www.bildercache.de/minibild/20100511-174419-87.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100511-174419-87.jpg)

Ophthalmophyllum Mischung:

http://www.bildercache.de/minibild/20100511-174632-543.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100511-174632-543.jpg)

Es grüßt Josef

Egger
29.05.2010, 19:30
Hallo zusammen,

Heute mal 2 Bildchen von meiner Lithopsaussaat
http://www.bildercache.de/bild/20100529-192930-576.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Und hier:

http://www.bildercache.de/bild/20100529-192926-433.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Ich glaub die muss ich demnächst mal pikieren :oops:
Nachdem der erste Anlauf in die Hose gegangen ist habe ich frei nach dem Motto "viel hilft viel" ausgesäht.:roll:
Ich denke ich hab dann ein paar übrig :D

viele Grüße Egger!

josef
29.05.2010, 19:34
Hallo Thomas,
schönes Ergebniss. Mit den Pikieren kannst du aber noch ein paar Wochen warten. Meine Januaraussaat beginnt sich gerade das erste Mal zu Pellen.
Haben meine Kleinen vom Forentreffen überlebt?
Es grüßt Josef

Egger
29.05.2010, 19:47
Die ganz kleinen haben es leider nicht geschafft, aber schau mal die Lithops an :D.

http://www.bildercache.de/bild/20100529-194624-658.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Meinst Du wirklich ich kann mit dem pikieren noch warten? Die stehen dicht an dicht und quetschen sich schon gegenseitig.
Sie wollen sich jetzt häuten, aber ob der Platz dafür reicht? :roll:

josef
29.05.2010, 19:53
Hallo Thomas,
die haben sich besser entwickelt als meine eigenen.
Bei den Sämlingen würde ich die erste Häutung noch abwarten.
Es grüßt Josef

josef
24.06.2010, 17:57
Hallo,
hier mal ein Bild der Frithia pulchra meiner diesjährigen Aussaat:

http://www.bildercache.de/minibild/20100624-175455-212.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100624-175455-212.jpg)

Die werden demnächst pikiert.

Es grüßt Josef

Morgans Beauty
25.06.2010, 08:40
hi josef, find ich klasse das du dich mit den kleinen beschäftigst, damit bist du wohl weit und breit der einzige ;-) die werde ich mir auch noch zulegen, ich mag die blütenfarbe sehr...bis dahin ists für deine kleinen noch ein weiter weg ;-)

Tika
03.10.2010, 12:20
Hallo,
auch wenn ich mich die letzten Monate hier eher rar gemacht habe: meine Lithops gibts noch:grin:
Hier mal ein Teil meiner letztjährigen Aussaat. Ich denke sie sind jetzt weit genug dass ich eine "richtige" Überwinterung wagen werde. Im ersten Jahr hatte ich sie ja noch warm stehen. Aber momentan geniessen sie noch die frische Luft auf dem Balkon- habe zwar alles fürs einräumen vorbereitet aber werde die nächsten Tage noch abwarten.

http://www.bildercache.de/minibild/20101003-121510-485.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101003-121510-485.jpg)

Gruß Grit

lophario
03.10.2010, 17:10
Hallo Tika,
einen schönen Kindergarten hast Du da :)
Soviele verschiedene Farben, richtig toll!
Bei meiner diesjährigen Herbstaussaat war auch eine Lithopsmischung dabei, sind schon faszinierend die Kleinen
LG

Ädith:
Zum Beweis gibts natürlich gleich ein Bild, gesät am 11.09.10

http://www.bildercache.de/bild/20101003-172407-44.jpg

josef
20.01.2011, 19:44
Hallo,
hier mal eine meiner großen Frithias aus der 2010er-Aussaat:

http://www.bildercache.de/minibild/20110120-194017-424.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110120-194017-424.jpg)

Sie steht in einem siebener Topf in reinem Bims.

Es grüßt Josef

Morgans Beauty
21.01.2011, 08:43
moin josef,

das ist ja schon ein richtig ansehnliches pflänzchen :jo: ich denke da wirst du in diesem jahr vielleicht schon blüten bekommen!

josef
21.01.2011, 12:12
Hallo Micha,
ich glaube für die Blüte ist es noch ein bisschen früh.
Die Kleinen im "Kindergarten" brauchen aber noch länger.
Im Frühjahr könnte ich ein paar erübrigen.
Es grüßt Josef

Morgans Beauty
21.01.2011, 12:31
vielleicht können wir was tauschen josef? momentan habe ich nämlich nur eine ältere frithia bei mir stehen und würde gern noch einer jungen beim wachstum zusehen. erstaunlich finde ich auch dein experiment mit reinem bims, das hat bei mir und bernd auch sehr gut funtioniert, zumindest bei älteren pflanzen und pikierten sämlingen. was hast du für bims genutzt? ich hatte den von karcher TSD duoraab...also eigentlich trockenschüttung ;-)

josef
21.01.2011, 13:20
Hallo Micha,
der ist von Ebay, ich denke die Verkäuferin hat genau das von dir beschriebene portionsweise weiterverkauft. Mir ist ein 25 oder 40 Litersack aber zu viel.
Wenn ich für dich einige Mesembssamen, sozusagen als Sicherungkopie, aussäen soll, mach ich das gerne. Vielleicht interessiert dich auch die Gattung Aloinopsis, da bekomme ich Samen von Edith. Einen Tausch würde ich da aber frühestens im Herbst als realistisch ansehen, wenn ich die denn durchbringe.
Es grüßt Josef

P.s.: Grüß den Bernd ganz lieb von mir, wenn du ihn mal siehst.

Morgans Beauty
21.01.2011, 13:47
geht klar josef, ich muss ja ebenfalls zusehen, das ich sie durch bekomme. von einigen pflanzen habe ich mehrere exemplare, aber alles zu seiner zeit ;-) aloinospis habe ich zwar schon, allerdings auch je immer nur eine pflanze. wir finden schon einen weg...

den bernd grüß ich gern!

josef
23.01.2011, 12:36
Hallo,
meine Ophthalmophyllums wachsen munter weiter, für die wäre Zusatzlicht im Winter sicher nicht verkehrt:

http://www.bildercache.de/minibild/20110123-123223-565.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110123-123223-565.jpg)

Es grüßt Josef

lophario
23.01.2011, 12:39
Ophthalmophyllums

Was für ein Name :D

Weil ihr grad von Bernd... geredet habt: Lange nichts von ihm gelesen, gehts ihm gut?

LG
lophario

Morgans Beauty
11.03.2011, 09:58
hallo mitstreiter,

ich habe mich erneut an eine aussaat gewagt und hoffe diesesmal etwas erfolgreicher zu sein. die auflaufquoten waren bisher sehr zufriedenstellend. einige arten wie zbsp mitrophyllum haben garnicht gekeimt. dactylopsis hats leider durch einen pilz erledigt, keimte aber auch sehr gut. anbei mal ein paar aufnahmen, gesäät am 21022011, samen aus unterschiedlichen quellen, sowie privat.

argyroderma fissum bereits ende letzten jahres gesäät, durch trauermücken nur noch drei gerettet, zeigen bereits das 2. blattpaar

http://www.bildercache.de/minibild/20110311-094741-160.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110311-094741-160.jpg)

delosperma bosseranum, wie kresse ;-)

http://www.bildercache.de/minibild/20110311-094738-960.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110311-094738-960.jpg)

namibia ponderosa

http://www.bildercache.de/minibild/20110311-094734-353.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110311-094734-353.jpg)

argyroderma aureum

http://www.bildercache.de/minibild/20110311-094731-667.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110311-094731-667.jpg)

lophario
11.03.2011, 10:02
Moin Micha,
nachdem Du jetzt diesen Fred wieder ausgegraben hast werd ich später auch mal ein paar aktuelle Fotos meiner Mittagsblumengewächse machen :)
Bis dann!

lophario
11.03.2011, 10:19
Ach was solls, was Du heute kannst besorgen das verschiebe nicht auf morgen, oder so ähnlich...
Also hier die Bilder:

http://www.bildercache.de/bild/20110311-101453-310.jpg
Lithops lesliei fa. albanica (02.12.10); der Erste spaltet sich


http://www.bildercache.de/bild/20110311-101551-817.jpg
Lithops optica cv. rubra (02.12.10)


http://www.bildercache.de/bild/20110311-101633-865.jpg
Trichodiadema densum (11.09.10); wurden bereits pikiert, sollten bald wieder pikiert werden


http://www.bildercache.de/bild/20110311-101747-577.jpg
Lithops Mischung (11.09.10)


Einen guten Start ins Wochenende!
lophario :D

josef
11.03.2011, 16:29
Hallo,
hier mal Bilder meiner zweijährigen:

http://www.bildercache.de/minibild/20110311-162514-138.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110311-162514-138.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20110311-162546-527.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110311-162546-527.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20110311-162716-789.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110311-162716-789.jpg)

Die Lithops gesinae haben den Winter über in reinem Bims gestanden, im Februar habe ich sie in eine Mischung aus Bims und Caudexerde umgesetzt, da sie nicht so richtig "ziehen".
Es grüßt Josef

Morgans Beauty
08.04.2011, 10:37
hier mal ein update von mir, irgendwie kriege ich keine vernünftigen bilder bei kunstlicht hin, wird zeit das die sonne wieder zum vorschein kommt...

http://www.bildercache.de/minibild/20110408-094222-480.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110408-094222-480.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20110408-094231-361.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110408-094231-361.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20110408-094227-252.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110408-094227-252.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20110408-094224-256.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110408-094224-256.jpg)

Bimskiesel
08.04.2011, 10:50
Ich habe gestern meine Lithops-Aussaat vom letzten Jahr pikiert und beihnahe die Pimpernellen gekriegt. Nie Wieder! Man weiß ja gar nicht, wie man die kleinen Sch*** anpacken soll. :o

So, das musste ich jetzt und hier loswerden.

Wenn ich noch einmal eine L.-Aussaat mache, dann werde ich zusehen, dass die Kleinen von Anfang an genug Platz haben...

Schwitz, Antje :oops: ;-)

Morgans Beauty
08.04.2011, 12:02
bis zum pikieren habe ich ja noch genügend zeit, kanns aber gut nachvollziehen antje ;-)

josef
08.04.2011, 12:06
Hallo Antje,
in der Ruhe liegt die Kraft!
Mir macht das Pikieren immer wieder Freude, egal wie klein oder dornig sie sind.
Es grüßt Josef

Tika
08.04.2011, 13:33
Hallo Antje,
zur Aufmunterung mal das Ergebnis meiner tagelangen Pikier-Aktion.
Und fertig bin ich trotzdem noch nicht;-)

http://www.bildercache.de/minibild/20110408-133054-386.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110408-133054-386.jpg)

Liebe aufmunternde Grüße
Grit

Morgans Beauty
08.04.2011, 14:06
tja antje und jetzt kommst du 8):grin:

ferox
08.04.2011, 14:10
Boa Grit - das sieht ja fast 'unanständig' ordentlich aus. meine absolute Bewunderung !!!

Bimskiesel
08.04.2011, 20:36
tja antje und jetzt kommst du 8):grin:

:desert

Ich verblasse und verneige mich, Tika. Welche Mengen!

Allerdings haben die Kleinen auch schon eine gewisse greifbare Größe, so wie es aussieht. Die Dicksten in meinem Töpfchen waren gerade mal 3 - 4 mm im Durchmesser. (Nur so zur Rechtfertigung meines Wutanfalls. ;)) Egal jetzt. Sie liegen mehr schief als alles andere im neuen Pott. Wenn ich mich demnächst wieder eingekriegt habe, dann werde ich sie mit viel Ruhe und Geduld :smile: aufrichten.

Einstweilen habe ich mich wieder heruntergefahren, denn - absolut OT jetzt - mein ECC apachensis hat sich zur ersten Knospe entschlossen. Jubel!

Schönes Wochenende Euch allen, Antje 8)

josef
21.04.2011, 12:28
Hallo,
erst mal muss ich sagen: "Hut ab, Grit".
Bei meinen Mesembs habe ich dieses Jahr früh mit dem Pikieren begonnen:

Aloinopsis:
http://www.bildercache.de/minibild/20110421-122140-738.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110421-122140-738.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20110421-122432-801.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110421-122432-801.jpg)

Titanopsis:
http://www.bildercache.de/minibild/20110421-122515-300.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110421-122515-300.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20110421-122558-984.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110421-122558-984.jpg)

Trichodiadema densum:
http://www.bildercache.de/minibild/20110421-122632-75.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110421-122632-75.jpg)

Es grüßt Josef

lophario
21.04.2011, 15:24
Hallo,
meine Trichodiadema densum (Aussaat 09/10) müssten auch mal wieder pikiert werden, sprengen sie doch wieder den Topf :roll:
Dabei hatte ich sie erst im Jan oder Feb von nem 5x5er in nen 8x8er Topf pikiert...

http://www.bildercache.de/bild/20110421-152235-980.jpg

Viel Spass beim Eier suchen!
lophario http://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_053.gif (http://www.smilies.4-user.de)

josef
21.04.2011, 15:25
Hallo Jürgen,
das ist schon ein schönes Gefühl, wenn sie so zügig und brav wachsen.
Es grüßt Josef

Michael Wolf
22.04.2011, 10:53
... und wenn sie mal groß sind sieht das dann eventuell so aus:
http://www.bildercache.de/minibild/20110422-105222-129.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110422-105222-129.jpg)

schöne Ostern ;)

Sabine B.
01.05.2011, 07:17
Hallo Michael,

wunderschön!!!

LG Sabine

Morgans Beauty
26.05.2011, 12:15
hi mesemb-freunde,

anbei mal ein paar sämlinge, ausgesäät im winter!

http://www.bildercache.de/minibild/20110526-115605-605.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110526-115605-605.jpg)

Gibbaeum heathii
http://www.bildercache.de/minibild/20110526-115602-125.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110526-115602-125.jpg)

Delosperma napiforme
http://www.bildercache.de/minibild/20110526-115607-168.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110526-115607-168.jpg)

josef
18.09.2011, 16:34
Hallo,
nach zweieinhalb Jahren haben sich jetzt die ersten Knospen entwickelt, die erste Blüte habe ich gestern wohl verpasst:

http://www.bildercache.de/minibild/20110918-163212-601.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110918-163212-601.jpg)

Es grüßt Josef

Morgans Beauty
19.09.2011, 09:25
klasse das josef! ;-) muss auch mal wieder aktuelle bilder einstellen. einige habe ich mittlerweile schon weggegeben, andere haben sich prima entwickelt, andere widerrum sind mir kaputt gegangen. habe gerade eine aussaat aus dem frühjahr reaktiviert, mal schauen was daraus wird. bilder gibts demnächst!

josef
24.09.2011, 17:39
Hallo,
nun habe ich die Kleinen doch noch mit offener Blüte erwischt:

http://www.bildercache.de/minibild/20110924-173630-289.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110924-173630-289.jpg)

Die erste blüht schon den dritten Tag.
Es grüßt Josef

Bimskiesel
25.09.2011, 19:12
Sehr schön. Und wie es aussieht, kommen da noch mehr. :grin:

Im Moment sind die blühenden Lithops meine kleinen Helfer, um gegen den fortschreitenden Kakteen-Blütenschwund zu bestehen. Im Moment ist ein Baumarkt lesliei offen.

Viel Grüße, Antje

Morgans Beauty
20.10.2011, 09:44
auf blüten von den folgenden freue ich mich ebenfalls, aber das wird noch dauern...

Namibia ponderosa
http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/20111046.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=213&u=16641100)

Marlothistella uniondalensis
http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/20111047.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=214&u=16641100)

Gibbaeum heathii
http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/20111048.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=215&u=16641100)

Aloinopsis malherbei
http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/20111049.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=216&u=16641100)

Morgans Beauty
23.02.2012, 14:16
hallo zusammen,

mittlerweile konnte ich meine Namibia umtopfen und sie ist toll angewachsen und treibt fröhlich weiter. unterdessen habe ich auch die Marlothistella pikiert, denn sie haben sich super rausgemacht und hatten vorgestern geburtstag und sind 1 Jahr alt geworden...here they are:

http://www.bildercache.de/minibild/20120223-141600-504.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120223-141600-504.jpg)

Dicksonia
23.02.2012, 14:21
Die sehen gut aus! :grin:
Meinst du, die blühen dieses Jahr schon?
Ich glaube, die könnten groß genug sein, um ein paar Knospen zu schieben.


lg

Morgans Beauty
23.02.2012, 16:38
hi dick,

ich glaube eher, das es noch ein bis zwei jahre dauern wird. das foto täuscht ziemlich, die sehen zwar gut aus, aber besonders gross sind sie noch nicht. im frühjahr werde ich vermutlich wieder pikieren und schauen, wie sich die rübchen entwickelt haben. ich denke, die brauchen erst einmal ein solides "fundament" um ordentlich blühen zu können. aber ich lass mich auch gern überraschen...:grin:

Papamatzi
25.02.2012, 20:43
Ein toller Thread! Da kann man so richtig schön die Entwicklung der Kleinen verfolgen. Klasse. :)

Aber eine Frage von meiner Seite:
Wie lange behaltet Ihr bei einer Lithops-Aussaat den Deckel drauf?

Sohnemann hat Anfang Februar Lithops ausgesäht. Die sind gut gekeimt und bilden viele kleine Knubbel-Büschel. Sie stehen in einer rundum geschlossenen Box mit ordentlich Flüssigkeit drin.
Bei Kakteen gibt es ja die Faustformel, wenn sich erste Dornen zeigen, kann man mit Lüften beginnen. Gibt es so etwas auch bei Lithops?

josef
27.02.2012, 12:26
Hallo,
hier mal ein Bild meiner Frithia pulchra vom letzten Jahr:

http://www.bildercache.de/minibild/20120227-122256-827.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120227-122256-827.jpg)

Es grüßt Josef

Shadowking
27.02.2012, 20:37
Uiiii,schön "angebraten" deine Frithia;-).

Gruß Dennis

DieterR
17.05.2012, 18:30
Hier mal meine Sämlinge vom Carpobrotus edulis

http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bild1451.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=2402&u=13647291)

josef
15.07.2012, 16:03
Hallo,
heute hat sich bei Sonnenschein die erste Blüte geöffnet:

http://www.bildercache.de/minibild/20120715-155624-841.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120715-155624-841.jpg)

Es grüßt Josef

Hifonics
08.02.2013, 15:45
Hallo zusammen,

habe am 31.01.2013 auch mal Litops ausgesäät. Habe vorher noch nie versucht mich da ranzutraun. Gesäät wurde Lithops otzeniana C 128, so als Versuch. Standen bei ca. 15 Grad rein mineralisch und es sind inzwischen einige gekeimt. meine Frage ist wie lange lässt ihr eure eingetütet ? Sollte man ja nicht so behandeln wie die Kakteen sondern zeitig abdecken und dan täglich mehrmals sprühen. Wäre da über Tipps dankbar.

Bimskiesel
05.10.2013, 19:23
Schade, dass dieser Fred eingeschlafen ist...

Was ist aus Euren Sämlingen geworden, Grit, Josef, Micha und all die anderen? Habt Ihr dieser Tage Blütenmeere auf der Fensterbank?

Viele liebe Grüße, Antje

wolf44
29.12.2016, 20:12
Ich werde versuchen diesem Thread mal wieder etwas Leben einzuhauchen. Schade, dass Josef und Micha nicht mehr aktiv sind. Durch ihre Beiträge (und natürlich auch denen von CABAC) wurde ich animiert, mich nach und nach mit den anderen Sukkulenten zu befassen. Und seit drei Jahren sind die Lithops dazu gekommen.
Vor ein paar Tagen kamen die ersten Samen aufs Substrat. Am schnellsten ging die Keimung bei Aloinopsis rubrolineata (5 Tage).

https://c5.staticflickr.com/1/708/30948127364_c39d3b8043_c.jpg (https://flic.kr/p/P9Mf3Q)
Aloinopsis rubrolineata (https://flic.kr/p/P9Mf3Q) by Wolfgang B. (https://www.flickr.com/photos/gartenfreuden/), auf Flickr

https://c6.staticflickr.com/1/624/31153945533_b48e7801cd_c.jpg (https://flic.kr/p/PsY7BX)
Aloinopsis rubrolineata Keimling (https://flic.kr/p/PsY7BX) by Wolfgang B. (https://www.flickr.com/photos/gartenfreuden/), auf Flickr

Auch bei einigen Lithops und Conophyten zeigt sich das erste Grün.

Gruß Wolfgang

wolf44
01.01.2017, 19:22
heute habe ich die Mesembs Aussaaten vom Februar 2016 im Winterquartier kontrolliert. Bisher gab es noch keine Ausfälle bei den Sämlingen.

https://c7.staticflickr.com/1/461/31181184574_d0b0a5d83a_c.jpg (https://flic.kr/p/PvnHQA)
Dinteranthus microspermus (https://flic.kr/p/PvnHQA) by Wolfgang B. (https://www.flickr.com/photos/gartenfreuden/), auf Flickr

https://c6.staticflickr.com/1/688/31904859621_593d669117_c.jpg (https://flic.kr/p/QBjKdz)
Dinteranthus microspermus subs. puberulus (https://flic.kr/p/QBjKdz) by Wolfgang B. (https://www.flickr.com/photos/gartenfreuden/), auf Flickr

https://c6.staticflickr.com/1/401/31212091973_702b3f5307_c.jpg (https://flic.kr/p/Py78wM)
Argyroderma pearsonii (https://flic.kr/p/Py78wM) by Wolfgang B. (https://www.flickr.com/photos/gartenfreuden/), auf Flickr

Gruß Wolfgang

MarcoPe
01.01.2017, 23:13
Die sehen ja richtig knackig aus, Wolfgang!

Und sogar ein Dreiblättriger ist dabei.

Viel Erfolg weiterhin
Marco

Sprotte
13.10.2018, 14:51
Ui, was fürn toller thread. Schade, hier gab es ja mal richtig viele Stein-Liebhaber.

Ich muß mal irgendwie Werbung machen für die kleinen Schei***... :-)))

Dalaja
14.10.2018, 12:06
Ui, was fürn toller thread. Schade, hier gab es ja mal richtig viele Stein-Liebhaber.

Ich muß mal irgendwie Werbung machen für die kleinen Schei***... :-)))

Bei mir nicht. ;) Ich warte nur auf das Frühjahr, dann geht es bei mir mit der Aussaat los. :D Ich freue mich schon sehr! Von meinen gekauften Lithops ist einer beim Umtopfen dahingegangen. :( Da haben es die Wurzeln nicht geschafft. Aber ich habe gelesen, dass es bei allen immer mal Ausfälle beim Umtopfen gibt. Und die anderen drei stehen auch noch wie kleine Säulen.

wolf44
18.10.2018, 21:37
ich glaube hier formiert sich gerade eine neue Steinchen Fan Gemeinde. An mir soll es nicht liegen ich mache gerne mit. Vielleicht animiert es einige "Ehemalige" zurückzukehren.

Die weiter oben vorgestellten Dinteranthus haben inzwischen das erste Mal geblüht. Habe dann gleich Bienchen gespielt, so dass sich jetzt mehrere Samenkapseln entwickeln.

26250

Gruß Wolfgang

Sprotte
19.10.2018, 15:41
ich glaube hier formiert sich gerade eine neue Steinchen Fan Gemeinde. An mir soll es nicht liegen ich mache gerne mit.



Oh ja, Du darfst gern mitspielen. :-)

Schönes Bild! Ein wenig find ich es ja schade, daß anscheinend überwiegend gelbe Blüten die Norm sind. (was ihrer Schönheit aber keinen Abbruch tut)

lieben Gruß

Bettina

ps: Meine Halliis haben es extrem eilig, bereits nach 2 Tagen keimen die ersten!!! Und bei Karasmontana sehe ich auch schon winzige helle Pünktchen.