BernhardA
22.04.2009, 00:18
Liebe Kakteenfreunde,
bevor ich die Ehre haben werde am nächsten Wochenende vielleicht den ein oder anderen persönlich kennen zulernen, möchte ich hier kurz meine eigene Story zum Besten geben.
Es hat angefangen als 13 jähriger. Mein Nachbar hatte ein kleines Gewächshäuschen und darin standen viele kuriose Pflanzen. Unter anderem hatte er eine Schale mit reinem Quarzsand in der er Tigerrachen (Faucaria tigrina) aus Samen heranzog. Ich beobachtete über mehrere Wochen die Entwicklung dieser kleinen Pflänzchen und damit war es um mich geschehen: ich besorgte mir meine erste Tüte Kakteensamen aus dem Supermarkt. Seither beschäftige ich mich nahezu ausschließlich mit Dingen die wachsen sich entwickelt und verändern. In diese Kategorie gehört unter anderem auch meine Ausbildung zum Baumschulgärtner, mein VWL Studium mit dem Schwerpunkt Entwicklung und Wachstum, mehrere Reisen unter anderem nach Bolivien, Peru, Indien, Tansania, Gran Canaria etc.
Auf meinem bisherigen Weg haben mich die Kakteen immer wieder mit unterschiedlicher Intensität begleitet. Etwa alle 2 Jahre sähe ich dann wieder eine Schale aus und freue mich wenn sie wachsen und gedeihen. Da bei bin ich bisher nie fixiert gewesen auf bestimmte Gattungen oder Arten. Mich inspiriert ein Foto im Internet oder ein Kaktus auf einer Reise und dann versuche ich ihn selbst zu ziehen.
Mein großer Traum für die Zukunft: ein gigantisch großes Gewächshaus!
Bis dahin ist es noch ein Stückchen Weg und ich motiviere mich selbst durch den Besuch schöner Gärten oder Gewächshäuser andere Liebhaber oder Gärtnereien.
Gruß
Bernhard
http://www.bildercache.de/minibild/20090422-001330-701.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090422-001330-701.jpg)
Pachycereus weberi - Gran Canaria 2009 - Jardín Canario Tafira Alta
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090421-235447-724.jpg
bevor ich die Ehre haben werde am nächsten Wochenende vielleicht den ein oder anderen persönlich kennen zulernen, möchte ich hier kurz meine eigene Story zum Besten geben.
Es hat angefangen als 13 jähriger. Mein Nachbar hatte ein kleines Gewächshäuschen und darin standen viele kuriose Pflanzen. Unter anderem hatte er eine Schale mit reinem Quarzsand in der er Tigerrachen (Faucaria tigrina) aus Samen heranzog. Ich beobachtete über mehrere Wochen die Entwicklung dieser kleinen Pflänzchen und damit war es um mich geschehen: ich besorgte mir meine erste Tüte Kakteensamen aus dem Supermarkt. Seither beschäftige ich mich nahezu ausschließlich mit Dingen die wachsen sich entwickelt und verändern. In diese Kategorie gehört unter anderem auch meine Ausbildung zum Baumschulgärtner, mein VWL Studium mit dem Schwerpunkt Entwicklung und Wachstum, mehrere Reisen unter anderem nach Bolivien, Peru, Indien, Tansania, Gran Canaria etc.
Auf meinem bisherigen Weg haben mich die Kakteen immer wieder mit unterschiedlicher Intensität begleitet. Etwa alle 2 Jahre sähe ich dann wieder eine Schale aus und freue mich wenn sie wachsen und gedeihen. Da bei bin ich bisher nie fixiert gewesen auf bestimmte Gattungen oder Arten. Mich inspiriert ein Foto im Internet oder ein Kaktus auf einer Reise und dann versuche ich ihn selbst zu ziehen.
Mein großer Traum für die Zukunft: ein gigantisch großes Gewächshaus!
Bis dahin ist es noch ein Stückchen Weg und ich motiviere mich selbst durch den Besuch schöner Gärten oder Gewächshäuser andere Liebhaber oder Gärtnereien.
Gruß
Bernhard
http://www.bildercache.de/minibild/20090422-001330-701.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090422-001330-701.jpg)
Pachycereus weberi - Gran Canaria 2009 - Jardín Canario Tafira Alta
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090421-235447-724.jpg