PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Sorgenkinder



eli-kaktus
22.04.2009, 19:14
http://www.bildercache.de/minibild/20090422-190754-389.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090422-190754-389.jpg)
Diese Mammillaria ist nach dem Enttorfen ganz weich geworden. Der dickste Trieb ist innen verfault und matschig, den hab ich schon entsorgt. Die anderen sind such irgendwie weich, das ändert sich aber überhaupt nicht. Wird weder besser noch schlechter. Liegen zur Zeit nur trocken in Vogelsand.

http://www.bildercache.de/minibild/20090422-191128-276.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090422-191128-276.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20090422-191237-588.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090422-191237-588.jpg)
Dieser Gymnocalcium weigert sich hartnäckig, wieder dicker zu werden. Ich habe alle schon 4x gegossen, aber da tut sich überhaupt nix. Enttorft wurde er auch. Daneben das Blütenbild von vor 2 Jahren.

kaktusfan Micha
22.04.2009, 20:49
Hi
Ich glaub dein Mammillaria kannste vergessen. Und dein Gymno solltest du erstmal nich mehr gießen. Ist er evt. auch schon innerlich matschig? wenn ja issis ein Fall fürn Kompost. Wenn nich abwarten und auf keinen Fall gießen, Substrat richtig trocken werden lassen und beobachten. Sowas hat ich bei meinen Gymnos noch nie, die waren auch imm Wnter noch nie so zusammen gefaltet wie deiner.

eli-kaktus
22.04.2009, 21:49
Hab ich mir schon gedacht mit der Mamillaria.

Der Gymno ist überhaupt nicht weich, sondern fühlt sich ganz gesund an. Zu viel gegossen hab ich auch nicht.
Keinen ahnung, was mit dem ist...

Egger
22.04.2009, 23:56
Hallo Eli,
kann sein das er erstmal sich nach dem enttorfen an das neue Substrat gewöhnen muss und er noch nicht richtig angewachsen ist.
Ich hab da auch so einen Kanidaten der aussieht wie eine Rosine. :grin:
Ich mache mal morgen ein Bild. Der ist auch noch immer total zusammengeschrumpelt, wer weis ob da was ist mit dem.

Viele Grüße Egger!

Bernhard
24.04.2009, 14:11
Und dein Gymno solltest du erstmal nich mehr gießen. Ist er evt. auch schon innerlich matschig? wenn ja issis ein Fall fürn Kompost.

auch wenn es evtl. nur als Redensart gemeint ist: wenn möglich keine an Pilzinfektionen erkrankten Pflanzen oder Pflanzenteile auf den Kompost, denn dort existieren die idealen Bedingungen sich zu vermehren.
Ich verbrenne solche Pflanzen im Sommer mit der Restglut beim Grillen :D, ansonsten schwarze Tonne.

Grüße
Bernhard

AstrophytumX
24.04.2009, 18:30
Steht der Gymno sehr sonnig?hinter Glas?
bei damsii und mihanovichii gibts Falten wenns zu warm und zu sonnig ist.

eli-kaktus
24.04.2009, 18:34
Ja, der steht im Süd-westfenster ziemlich direkt hinter der Scheibe.
Aber was soll ich denn nu machen? Dacht, der braucht Sonne?

volker61
24.04.2009, 19:57
Gymnos vertragen keine pralle Sonne. Vielleicht hast du ja einen Platz wo sie nur Frühs oder Abends direckt hinkommt.

LG Volker

eli-kaktus
25.04.2009, 01:07
Das wußte ich nicht.
Steht jetzt am Nordwestfenster. Hoffe, er erholt sich noch. Hab nochmal gefühlt. Ist weiterhin schön fest.
Vielleicht wirds ja noch.;-)

eli-kaktus
25.04.2009, 11:46
Ach ja: Was mach ich denn nu mit meinen anderen beiden Gymnos? (Horrispinum und Saglionis)
Dürfen die jetzt auch nicht mehr in die volle Sonne?

Chrissi
28.04.2009, 13:32
Hallo,

die Gymnos nicht in volle Sonne stellen. Die werden sofort hell.

LG Christa

eli-kaktus
28.04.2009, 13:50
Also ab damit ans Nord-West-Fenster?

CBCAtze
28.04.2009, 15:32
Hallo,

die Gymnos nicht in volle Sonne stellen. Die werden sofort hell.

LG Christa

Ja das stimmt, aber wenn man sie vorher schattiert verfärben sich nur einige, und die sollten dann schleunigst in den Schatten, die sich nicht verfärben vertragen auch pralle Sonne und wachsen dann besonders schön flach aber dick und nicht hoch und dünn.

Gruß

Kathrein
28.04.2009, 17:04
Hallo,

in der freien Wildbahn habe ich auch "solche und solche" Gymnos gesehen. Also manche wuchsen fast versteckt unter Gras oder Büschen, andere wieder in der prallen (argentinischen) Sonne. In meinen Argentinien (http://www.flickr.com/gp/14478333@N06/1Csc55)-Bildern finden sich da sicher Beispiele.

Aber zurück zum Problemkind Gymno:
Hast du mal die Wurzeln überprüft (weiss ja nicht, wieviel Zeit zwischen dem Enttorfen und dem Bild vergangen ist)?
Ich würde es mit Nebeln versuchen (aber nicht solange die Sonne drauf scheint - Verbrennungsgefahr), das regt die Wurzelbildung an. (2-3x pro Woche für vielleicht 2-3 Wochen) Nach der Winterruhe hole ich meine Kakteen so in den Frühling. Hoffen wir mal, dass er nach der Nebelung eine Regung zeigt. Und wenn er (wieder) Saugwurzeln hat, wird er nach dem Giessen auch wieder kräftiger.

Viel Erfolg
Kathrein

Egger
28.04.2009, 17:51
Meine Gymno´s stehen alle auf den Südbalkon in voller Sonne.
Sie sehen bis auf einen (den ich auch erst seit kurzem habe) prima aus.
Ich denke das es denen an der frischen Luft besser bekommt als wenn sie hinter der Scheibe schmoren.
Das mache ich schon immer so. Probleme wie Sonnenbrand oder Faltenbildung konnte ich bisher noch nicht feststellen.

viele Grüße Egger!

Gast
28.04.2009, 18:04
Meine Gymno´s stehen alle auf den Südbalkon...

Hallo Egger,

wichtig wäre wohl, wenn du uns die genauen Artnamen durchgibst und eventuell auch das eine oder andere Bild mit dazu postest, um deine These zu untermauern!

Grüße,
Echinopsis

Egger
28.04.2009, 18:21
Hallo Daniel,

wenn der Regen aufhört werde ich das machen. ;-)

viele Grüße Egger! :D

Egger
28.04.2009, 20:03
Hallo,

die Gymnos nicht in volle Sonne stellen. Die werden sofort hell.

LG Christa

Hallo Chrissi,

kannst Du Deine Aussage begründen? Oder welche Pflanze hell geworden ist. Meine stehen alle vollsonnig, deswegen frage ich.

viele Grüße Egger!

CBCAtze
28.04.2009, 20:10
Hallo Chrissi,

kannst Du Deine Aussage begründen? Oder welche Pflanze hell geworden ist. Meine stehen alle vollsonnig, deswegen frage ich.

viele Grüße Egger!

Die Hybride Jan Suba ist bei mir letzten Sommer lange nach der Eingewöhnungsphase an einer Stelle knallrot geworden, ich habe sofort schattiert und trotzdem ist er an dieser Stelle jetzt für immer entstellt.
Die Farbmutanten vertragen die pralle Sonen auch nicht so besonder gut.

Gruß

Egger
28.04.2009, 20:14
Danke, das hilft mir schonmal weiter. ;)
Vielleicht kannst Du ja mal ein Foto von der Pflanze zeigen?
Ich hoffe das noch mehr ihre Erfahrungen mitteilen, ich bin bestimmt nicht der einzigste der seine Gymno´s 10 Stunden der Prallsonne aussetzt.

Viele Grüße Egger!

CBCAtze
28.04.2009, 20:23
Danke, das hilft mir schonmal weiter. ;)
Vielleicht kannst Du ja mal ein Foto von der Pflanze zeigen?
Ich hoffe das noch mehr ihre Erfahrungen mitteilen, ich bin bestimmt nicht der einzigste der seine Gymno´s 10 Stunden der Prallsonne aussetzt.

Viele Grüße Egger!


Ja kann ich morgen machen, wenn ich dran denke. Ansonsten bekommen meine Gymnos auch ab um 8te volle Sonne bis sie untergeht, abgesehen von 3nonames denen es auch nicht so gefällt, aber ohne Namen wäre ja jede Disskussion sinnlos, es sei denn, Egger, du bestehst drauf;).

gruß

Egger
01.05.2009, 19:52
Hallo zusammen, auf Wunsch von Daniel zeige ich heute mal alle meine Gymno´s die 10 Stunden am Tag in der Sonne bruzzeln, vorrausgesetzt sie scheint mal. 8)

So zuerst Gymnocalycium Schickendanzii
http://www.bildercache.de/minibild/20090501-192603-278.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090501-192603-278.jpg)

Gymnocalycium Saglionis
http://www.bildercache.de/minibild/20090501-192606-223.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090501-192606-223.jpg)

Gymnocalycium Ragonesaii (links) Stenopleurum (rechts)
http://www.bildercache.de/minibild/20090501-192610-764.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090501-192610-764.jpg)

Gymnocalycium Marzanese (links) occultum (rechts)
http://www.bildercache.de/minibild/20090501-192614-351.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090501-192614-351.jpg)

Die Aussaat aus 08, eine Gymno-Mischung
http://www.bildercache.de/minibild/20090501-192617-860.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090501-192617-860.jpg)

Gymnocalycium Horstii
http://www.bildercache.de/minibild/20090501-194153-547.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090501-194153-547.jpg)

Gymnocalycium Ferrari (links) bruchii (rechts)
http://www.bildercache.de/minibild/20090501-194200-453.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090501-194200-453.jpg)

Gymnocalycium Horstii Jungpflanze (links) Mesopotanicum (rechts)
http://www.bildercache.de/minibild/20090501-194156-623.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090501-194156-623.jpg)



von links nach rechts
Gymnocalycium asterium, G. mihanovicii, G. quhelianum, G. carminathum
http://www.bildercache.de/minibild/20090501-194207-190.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090501-194207-190.jpg)

Ich habe sie alle von der Seite aus fotografiert auf die die Sonne einwirkt.
Ich finde das alle gut aussehen, bis auf den Damsii den ich in der nächsten Antwort zeige.


viele Grüße Egger!

Egger
01.05.2009, 19:57
Zu guter letzt der etwas schwächelnde Damsii:

http://www.bildercache.de/minibild/20090501-194203-701.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090501-194203-701.jpg)

Und noch ein Gibbosum v. brachypetalum
http://www.bildercache.de/minibild/20090501-195701-854.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090501-195701-854.jpg)

Auf den anderen Pflanzen liegt überall Blütenstaub von einem nicht weit entfernten Kirschbaum. Der geht garnicht so leicht runter.:roll:

viele Grüße Egger!

kaktusy
01.05.2009, 20:29
hallo
die gymnos aus uruguay und paraguay und dem waren brasilien mögens etwas dezenter, vertragen auch keinen frost und mögens duch die bank einfach wärmer.
ich hab damsii & co im warmhaus westseitig stehen. seitdem die da sind, wachsen und blühen sie viel besser.

Egger
01.05.2009, 20:43
hallo
die gymnos aus uruguay und paraguay und dem waren brasilien mögens etwas dezenter, vertragen auch keinen frost und mögens duch die bank einfach wärmer.
ich hab damsii & co im warmhaus westseitig stehen. seitdem die da sind, wachsen und blühen sie viel besser.

Hallo Edith,

Ich weis ja nicht welche woher stammen, ich kenne mich damit nicht so gut aus.

viele Grüße Egger!

Chrissi
01.05.2009, 22:51
Hallo,

@Egger
ich kann nur sagen, daß einige meiner, u. a. G. damsii im letzten Sommer, allerdings stehen sie im GH, verbrand sind. Diese stehen auf der Ostseite, aber als die Sonne durch die geöffneten Fenster reinschien, sind sie ganz schön hell geworden. Ich denke, es ist auch ein Unterschied, ob sie draussen stehen, oder im GH.

LG Christa