PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mittagsblumen und Lewisia - Größen



sukki
28.04.2009, 20:11
Seit vorigem Jahr habe ich einige Mittagsbumen und eine Lewisia. Nun ist mir aufgefallen, dass meine Neuerwerbungen um ein vielfaches größer sind, als meine überwinterten. Sind das verschiedene Arten, oder wurden die Neuen mit Licht und Dünger gepuscht? Mir gefallen die kleinen viel besser. Heute sah ich Mittagsblumen im Bauhaus, die ca. 20 cm hoch waren. Sie wuchsen auch aufrecht. Allerdings gehe ich mit Dünger eher sparsam um. Meine Mittagsblumen wurden damals in einem Dachziegel mit Hauswurz verkauft, also dachte ich, dass sie eher karg leben.

Liebe Grüße!

sukki

Morgans Beauty
28.04.2009, 20:26
hallo sukki,

bin schon ganz neugierig, kannst du ein paar pix einstellen von den "alten" und den "neuen"? ich glaube dann kann ein jeder besser nachvollziehen was du hast und was du genau meinst :jo:aber generell kann man sagen das baumarktpflanzen speziell "gepimpt" sind und meist übermässig gegossen, gedüngt und künstlich mit licht beeinflusst werden...aber zeig doch mal was du da hast...;-)

grüsse micha

volker61
28.04.2009, 20:40
Hallo sukki

Mittagsblumen gibt es unzählige. Viele Sorten davon sind nicht frostfest und eine Höhe von 20 cm ist nicht ungewöhnlich.
Die Lewisia im Freibeet sehen im Moment so bei mir aus:

http://www.bildercache.de/bild/20090428-195922-509.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20090428-195922-474.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20090428-195922-242.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20090428-195922-119.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

LG Volker

eli-kaktus
28.04.2009, 21:17
Aber die sind doch alle sehr schön!!!

Bimskiesel
28.04.2009, 21:58
Boah, die Gelben sind aber schöööön!

Vor einigen Wochan habe ich mir auch zwei Pflanzen gegönnt. Mal sehen, wohin ich die setzte...

Gruß, Antje

Bockav
29.04.2009, 11:34
Hallo sukki


Die Lewisia im Freibeet sehen im Moment so bei mir aus:


LG Volker

Ach ,hätte ich doch am Samstag auch eine Lewisia gekauft,stande ja davor:-?

Olf

SabineE
29.04.2009, 12:24
Hallo zusammen!

Letzte Woche konnte ich nicht widerstehen und habe mir 4 Lewisia gekauft. Nun bin ich mir aber nicht sicher mit dem Substrat bzw. der Art der Überwinterung: Habe Erde mit Sand in einer Schale gemischt und diese in mein Beet gestellt, da ich nicht weiss, wie frosthart bzw. winterhart die Lewisia ist. Muss man sie trocken überwintern oder kann man sie im Winter Wind und Wetter aussetzen? Wer hat Erfahrung?

@volker61 Haben Deine Lewisia im Winter einen Regenschutz?

Viele Grüße

Sabine

volker61
29.04.2009, 17:32
@Olf

ich habs dir gesagt , kauf so ein Teil

@Sabine

ja meine haben notgedrungen Regenschutz da ich ja die Kakteen überdache.
Regenschutz ist aber für Lewisia nicht notwendig. Ist eine normale mehrjährige Gartenstaude. Durchlässige Erde ist sehr vom Vorteil für die Überwinterung.

LG Volker

CBCAtze
29.04.2009, 17:42
@Olf

Regenschutz ist aber für Lewisia nicht notwendig. Ist eine normale mehrjährige Gartenstaude. Durchlässige Erde ist sehr vom Vorteil für die Überwinterung.

LG Volker

Hi Volker,
mensch die gelbe fehlt mir noch in meiner kleinen Sammlung, hab so eine noch nie zum Verkauf gesehen...
Meine Lewisien haben den Winter ohne Regenschutz sehr gut überlebt, in durchlässigem Substrat. Meine Mom hatte mal jahrelang eine Lewisia in stinknormaler Gartenerde ausgepflanzt, die hat nie geblüht. Also setzte ich sie kurzerhand in mein Freilandbeet und dieses Jahr blüht sie zum ersten mal:).

Gruß

volker61
29.04.2009, 17:59
Hallo CBCAtze

leider habe ich auch nur eine gelbe. Weis auch nicht wie man die vermehrt. Mit Samen hat es noch nicht geklappt. Habe damals 4 Stück im Ausverkauf erstanden ohne Blüten da sie nur 99 Cent kosteten und habe 4 verscheiden Farben erwischt.:D Glück muss man haben.

LG Volker

sukki
29.04.2009, 18:12
Na, da hab ich ja viele Liebhaber von Lewisia gefunden. Schön!

Hier meine drei: in der Mitte vom großen Topf meine überwinterte und links daneben eine Neuerwerbung, Farbe noch unbekannt, war billiger, weil sie keine Blüte (mehr) hatte. Davor die zweite Neue in überschwenglichen Pink :D.

@ volker61: Bei deinen sieht man ja auch mehr Blüten als Blätter.

@ SabineE: Ich habe gelesen, dass man sie nicht gerade in den Topf stzen soll, sondern so, dass nie Wasser in der Rosette stehen bleibt. Ansonsten gleich wie Hauswurz und Co.

Rechts die Hauswurz ist auch neu :D :D :D!

sukki
29.04.2009, 18:20
Verzeiht mir die schlechten Fotos, es regnet in Strömen. Das mögen die Lewisia gar nicht, die rosa Blüten werden bald gewesen sein. Dafür kommen ganz schnell neue, wenn es sonnig ist. Bin doch sehr froh, dass es endlich ausgiebig regnet. Bei uns waren die letzten Wochen sehr trocken! Leider ist es dann oft zu viel und wir haben Hochwasser.

Liebe Grüße!

sukki

volker61
29.04.2009, 18:28
@ SabineE: Ich habe gelesen, dass man sie nicht gerade in den Topf stzen soll, sondern so, dass nie Wasser in der Rosette stehen bleibt.
:D :D :D!

Hallo sukki

das mit den gerade setzen ist richtig , aber nicht wegen dem Wasser sondern wegen der Sonne. Die soll Mittags nicht in die Rosette scheinen das wird ihnen dann zu heis. Goggle mal danach damit du siehst wo und wie die wachsen.

LG Volker

Bockav
29.04.2009, 18:34
Habe damals 4 Stück im Ausverkauf erstanden ohne Blüten da sie nur 99 Cent kosteten und habe 4 verscheiden Farben erwischt.:D Glück muss man haben.

LG Volker

Volker,
Ich möchte doch auch mal so viel Glück haben wie Du. Ich sage nur Gewächshaus ,jetzt das, usw.......:grin:

LG Olf

volker61
29.04.2009, 18:38
"Wer früh aufsteht, sammelt doppelt soviel Glück!"

Vielleicht stehst du doch nicht früh genug auf ????:sorry

Bockav
29.04.2009, 18:42
deswegen ,:oops:

ich überlege schon den Spruch zuändern.

LG olf

volker61
29.04.2009, 18:44
Olf , Lewisien müsste es im Moment in jeden Baumarkt geben.

LG Volker

sukki
29.04.2009, 18:53
Ich war doch noch mal im Garten.

Die Mittagsblumen in der Wanne waren im Winter ohne Schutz. Ich möchte heuer einen bauen.

CBCAtze
29.04.2009, 18:55
Hallo CBCAtze

leider habe ich auch nur eine gelbe. Weis auch nicht wie man die vermehrt. Mit Samen hat es noch nicht geklappt. Habe damals 4 Stück im Ausverkauf erstanden ohne Blüten da sie nur 99 Cent kosteten und habe 4 verscheiden Farben erwischt.:D Glück muss man haben.

LG Volker

Mann ahst du ein Glück, in allen Läden wo es Pflanzen gibt sieht man immer nur die gleichen Farben die ich alle schon habe. Du weißt nicht wie man sie vermehrt? Also 2 von meinen vermehren sich schon kräftig per Kindel ;).

@sukki
um mal auf deien Anfangsfrage zurück zukommen, jede Lewisia Sorte wird unterschiedlich groß, also haben Hybriden auch unterschiedliche Größen, und dann kann es auch noch daran liegen wie alt die Pflanze ist.

Gruß

Tobias Wallek
29.04.2009, 19:40
Hallo sukki !

Dein Mittagsblümchen in der Schale sieht nach Delosperma nubigenum aus. Ist eine der winterhärtesten Delos.
Auf dem letzten Bild ist vorne und hinten rechts auch ein Delosperma (allerdings ne andere Art).
Hinten links müsste man mal genauer sehen, könnte alles mögliche sein.

Ciao Tobias

volker61
29.04.2009, 19:42
Haben die Kindel schon Wurzel oder müssen die bewurzelt werden?

LG Volker

CBCAtze
29.04.2009, 20:20
Haben die Kindel schon Wurzel oder müssen die bewurzelt werden?

LG Volker

Gut das du fragst, war extra nachschauen, die Kindel wachsen an kurzen Stielen raus, fraglich ist allerdings wie gut sie sich bewurzeln lassen. Ich werde diesen Sommer mal rumexperimentieren. Ich hab mal gehört das ein Wissenschaftler div. Lewisien getrocknet hatte und als eine nach 5Jahren plötzlich ein Lebenszeichen von sich gab, wurden die Pflanzen eingepflanzt und wieder normal gepflegt, und im Jahr darauf trieben sie schon wieder Blüten:). Scheinen schonmal nicht ganz unvital zu sein die Pflänzchen.

Gruß

Dirk S.
29.04.2009, 22:32
Schöne Bilder!

Nur die Baumarktpflanzen haben bei mir noch keinen Winter draußen
überstanden.

Da hab ich doch lieber die botanischen Arten. Die haben auch die -20°C
ausgehalten. Morgen gehts wieder auf Lewisia Jagd.
Die Liste ist schon geschrieben.

Dirk

CBCAtze
29.04.2009, 23:29
Schöne Bilder!

Nur die Baumarktpflanzen haben bei mir noch keinen Winter draußen
überstanden.

Da hab ich doch lieber die botanischen Arten. Die haben auch die -20°C
ausgehalten. Morgen gehts wieder auf Lewisia Jagd.
Die Liste ist schon geschrieben.

Dirk

Sorry Dirk aber da kann ich dir nicht so ganz zustimmen,
ich habe 2 Lewisien die aus dem Baumarkt kommen erfolgreich draußen übern Winter gebracht. Vielleicht hast du vergessen die alte Baumarkterde abzumachen?

Gruß

Dirk S.
30.04.2009, 09:45
Alles was sukkuähnlich ist und undefinierbare Substrate mitbringt
wird generell an den Wurzeln gereinigt. Es hat sich trotzdem keine
cotyledon Hybride übereden lassen einen Winter zu überstehen.
Alle anderen kein Problem. Sie wachsen und vermehren sich selber.

Dirk

Nicola
01.05.2009, 21:29
Lewisia Hybriden habe ich auch nur selten länger als ein Jahr. Die Echten dagegen machen es wie bei Dirk. Vermehren sich zwar nur selten, leben aber schon über 15 Jahre bei mir.
Habe übrigens jetzt auch 8 Sämlinge von Lewisia tweedyi. Mal sehen, wie lange die leben.

Kathi
03.05.2009, 12:46
Mal sehen, wie sich meine Lewisia x longipetala 'Little Plum' hält, habe sie mir auf dem Berliner Staudenmarkt gekauft als Ersatz für eine eingegangene Pflanze in meiner Balkonschale. Irgendwo habe ich gelesen, dass sie recht robust sein soll, ich hoffe nicht, dass sie eingeht.

http://www.bildercache.de/minibild/20090503-124311-225.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090503-124311-225.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090503-124405-387.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090503-124405-387.jpg)

Iracema
03.05.2009, 14:43
Hallo,

hier muss ich mich doch einmal zu Wort melden ;-)
Meine Supermarkt Lewisia überwintert schon seit Jahren ungeschützt draußen und bildet schon so eine Art Stamm *gg*
Hier ein Foto vom letzten Jahr:


http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Balkon%20Voegel%20und%20Pflanzen/Steinbrech.jpg

Bei den Minusgraden in diesem Winter hat sie leider Schaden genommen, hat aber überlebt!
Hier ein aktuelles Foto:


http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Balkon%20Voegel%20und%20Pflanzen/Lewisia.jpg

L.G.
Ira

Bockav
03.05.2009, 19:43
Hallo Ira,

weist Du denn eventuell noch, wann Du sie gekauft hast?

Lg Olf

Iracema
03.05.2009, 22:39
Hallo Olf,

so genau weiß ich das nicht mehr, sie können so ca. 4- oder 5 Jahre alt sein, vielleicht aber auch älter :-?

L.G.
Ira

Amur
07.05.2009, 14:19
Bei mir haben von 7 Lewisien 4 den Winter überlebt.
Die großen masten vom Dehner sind allesamt über den Jordan gegangen, während die schmächtigen von einem Staudengärtner durch den Winter kamen und jetzt beginnen zu blühen.
Die stehen bei mir zwischen den winterharten Kakteen. Zum Teil unter einem Vordach etwas geschützt, zum Teil ohne Dach drüber.

Von den Mittagsblümchen im Steingarten hat eine, na sagen wir mal überlebt. Im Endeffekt sah sie aus wie ein nackter Haufen Wurzeln der jetzt langsam grünes rausschiebt. Sitzt aber auch in normalem Gartenboden.

Amur
13.05.2009, 21:19
Hier mal zwei meiner Lewisien die den Winter draussen überstanden haben und schon etwas Farbe ins Kaktusbeet bringen.
Die weisse ist ein riesen Ding geworden (für Lewisia cotyledon). Hat sich wohl geteilt in zwei Pflanzen und ich hab mich nicht getraut die zu trennen.
Die andere, kräftig rote, steht eher unterm Dach geschützt und ist lange nicht so stark.

CBCAtze
02.06.2009, 14:31
Haben die Kindel schon Wurzel oder müssen die bewurzelt werden?

LG Volker

Ich hab ja geschrieben das ich rumexperimentieren wollte, nja, hab dann vor ein paar Wochen 2Kindel abgebrochen, eins ins Beet gesteckt und das andere im Vogelsand, im Vogelsand hab ich noch nicht nach den Wurzeln geschaut, aber die im Beet hat garkeine Wurzeln gebildet, dafür ist aber das passiert...

http://www.bildercache.de/minibild/20090602-143036-58.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090602-143036-58.jpg)

Gruß