Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neu hier!
DaveAndy
09.05.2009, 13:12
Hallo!
Ich bin neu hier und wollte mich direkt mal vorstellen.
Ich heiße David, bin 19 Jahre alt, mache gerade mein Abitur und bin seit 5 Jahren Kakteenliebhaber.
Hatte mal ne Sammlung von 40 Kakteen, aber leider ist mir mehr als die Hälfte kaputt gegangen.
Vielen durch zu viel Wasser, mache durch Verbrennungen, einige sind eingegangen und die meisten nach dem Düngen oder neuer Kakteenerde.
Ich hoffe daher, dass ich hier gute Tipps finde, damit mir das bei meinem momentan 18 Pflanzen nicht nocheinmal passiert!!!
Hab mich auch zum ersten Mal an eine Aussaat getraut.
Bis denn,
David
Hallo David,
Willkommen im Forum,
zeig doch mal deine Kakteen,
du wirst hier bestimmt viele hilfreiche Tips finden;).
gruß
Hallo David,
http://www.smilies-smilies.de/smilies/computer_smilies/welcomehier.gif (http://webkatalog.snukk.de) im Forum.
Bei Fragen rund um die stacheligen Gesellen bekommst du hier sicher gut
Ratschläge.
Frauke
DaveAndy
09.05.2009, 13:34
Okay, hier ein paar von denen in meinem Zimmer.
Die restlichen reiche ich noch nach.
micha123
09.05.2009, 16:22
Okay, hier ein paar von denen in meinem Zimmer.
Hallo David,
also die Pflanze rechts hinten auf dem dritten Bild leidet unter Lichtmangel. Der Rest sieht ganz gut aus finde ich.
Gruß,
Micha
DaveAndy
09.05.2009, 16:30
Hallo David,
also die Pflanze rechts hinten auf dem dritten Bild leidet unter Lichtmangel.
Hey Micha.
Woran erkennst du das?
Ich finde, sie sieht sehr gesund aus. Ich hab sie seit 5 Jahren, war eine meiner ersten. Und sie wächst auch gut, wie man auf dem Bild sehen kann. Es war mal ne Kugel und jetzt ist sie recht länglich geworden.
micha123
09.05.2009, 16:48
Woran erkennst du das?
Ich finde, sie sieht sehr gesund aus. Ich hab sie seit 5 Jahren, war eine meiner ersten. Und sie wächst auch gut, wie man auf dem Bild sehen kann. Es war mal ne Kugel und jetzt ist sie recht länglich geworden.
Das starke Längenwachstum bei gleichzeitig reduziertem Durchmesser ist ein Indiz. Ein weiteres ist, dass die Dornen nicht mehr normal ausgebildet werden (weil sie die Pflanze zusätzlich beschatten würden). An deinem Exemplar sind die Dornen untern länger als oben an dem dünnen Teil wenn ich das richtig sehe. Normalerweise verändert sich auch noch die Farbe in Richtung hellgrün.
Das bedeutet jetzt nicht, dass die Pflanze krank wäre. Dieser sog. Geilwuchs fördert aber die Anfälligkeit für Krankheiten. Angeblich soll auch die Blühwilligkeit sinken.
Beispiel:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2008-10-11_Thelocactus_leucacanthus_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2008-10-11_Thelocactus_leucacanthus.jpg)
Unten "vergeilt", oben so wie er aussehen sollte. Der untere Teil ist im dann im nächsten Winter verfault, der obere Teil sah dagegen noch sehr gut aus (und wird daher momentan neu bewurzelt).
Gruß,
Micha
DaveAndy
09.05.2009, 16:51
Ich dank dir für den Tipp!
Mal sehen, wo ich ihn hinstellen kann. Hab nur dieses eine Fenster in meinem Zimmer und hier ist es eigentlich sehr lange hell.
Hallo David,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Ich denke, hier wirst du viel Neues über Kakteen und deren Pflege erfahren.
Ne richtig schöne, kleine Sammlung hast du da beisammen!!! ;)
Dem von Micha beschriebenen Kaktus würde etwas mehr Sonne wirklich gut tun! Hast du eine Möglichkeit ihn nach draußen (z. B. Südbalkon) zu stellen? Würde ihm bestimmt nicht schaden! Allerdings solltest du anfangs darauf achten, dass du den Kaktus nicht zu lange der direkten Sonne aussetzt (entsprechend schattieren, ansonsten Sonnenbrandgefahr!).
Grüßle
Andrea
eli-kaktus
10.05.2009, 10:20
Hallo!
Von mir auch ein herzliches Willkommen.;)
DaveAndy
10.05.2009, 14:59
Danke für eure nette Begrüßung!
Könnt ihr mir vielleicht sagen, um welche Kakteen es sich in meiner Sammlung handelt?
Ich habe zwar zwei Bücher, aber so 100%ig sicher bin ich mir bei den ganzen Arten nicht.
Die Bilder haben alle ne Nr von Kateen1 bis Kakteen6. Wäre echt nett!!!
Hier noch meine restlichen Kakteen.
LG
David
Hallo David,
herzlich Willkommen im Forum.
zu den Bildern
1) Mammillaria
2) Echinocactus grusonii
3) sollte eine Euphorbia sein, komme aber gerade nicht auf den Namen, also kein Kaktus.
Grüße,
Echinopsis
Hallo David,
Willkommen hier von Jürgen
Kannst du die Kakteen nicht vors Fenster in einen Balkonkasten stellen, hinterm Fenster bekommen sie nur ca 40% des Lichtes von draussen?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.