Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winterharte Kakteen an der Nordseite?



Captain Nemo
16.05.2009, 19:24
Hallo liebe Winterhart-Experten,

auf dem Bild seht ihr ein "Mülltonnenhäuschen" mit begrüntem Dach. Das Substrat ist irgendwas Mineralisches (schieferartig, tonfarbig). Die Bepflanzung ist ein winterhartes Sedum.

So weit so gut. Das Sedum mag sich nicht in den Bereich vorne links ausbreiten, weil dort wegen des (auf dem Bild nicht sichtbaren) Daches über dem Hauseingang fast nie Regen darauf fällt.

Ich würde dort gerne winterharte Kakteen einpflanzen.

Und jetzt das Problem: Das Mülltonnenhäuschen ist an der Nordseite des Hauses. Sonne kommt da erst ab 19 Uhr hin.

Was meint ihr? Habe ich eine Chance? Welche winterharte Kakteenart könnte dort gedeihen?

Grüße von Captain Nemo!

volker61
16.05.2009, 20:19
Würde ich lassen , eindeutig zu wenig Sonne

Frazzor
16.05.2009, 20:41
Hi Captain,

wenn du willst kannst du dir ein paar Opuntienohren abmachen und es ausprobieren. Wachsen werden sie vermutlich, nur ob sie blühen ist fraglich.

Gruß
Michael

Bernd ...
17.05.2009, 06:16
Hallo Nemo, ein Versuch ist es Wert, aber Blüten wirst keine sehen, gerade weil die Opuntien sehr viel Sonne zum Blühen brauchen. Wachsen werden sie und sie kriegen eine schöne grüne Farbe, und die Triebe werden etwas grösser und länger als normal. Gruss Bernd...

sonorafan
17.05.2009, 11:07
keine Chance! Höchstens mit Opuntia fragilis!

volker61
17.05.2009, 17:05
keine Chance! Höchstens mit Opuntia fragilis!


Dann würde ich es wenn es unbedingt sein muss die ,,Füssen,, nehmen. Das ist die blühwilligste.

LG Volker

OPUNTIO
18.05.2009, 09:29
Ich rate auch ab. In meinem Nord-Ost-Beet wachsen die Semperviven und Sedum Arten zwar sehr gut, doch die Kakteen schwächeln etwas. Brauchen im Frühjahr ewig bis sie in die Gänge kommen, und von Blüten keine Spur. Am besten scheint es der humifusa zu bekommen. Klar, die ist nackt und erwischt noch am meissten Licht. Wenn überhaupt, dann würde ich es mit dieser, und einer wenig bedornten fragilis probieren.
Gruß Stefan

Mountie
19.05.2009, 09:07
Hallo Captain Nemo,

Also in der Literatur wird, bei den winterharten, eine Mauer oder größere Steine die sich im Winter durch Sonne erwärmen können und die Wärme dann langsam abgieben empfohlen.
Ich selbst hab meine winterharten alle an der Südseite des Hauses und auch windgeschützt unter einem Dachvorsprung positioniert...
Da der Standort trotz Nordseite direkt an der Hausmauer wäre und auch das Mülltonnenhäuschen direkt mit der Mauer verbunden ist könnte es von den Temperaturen her funktionieren. Würde es allerdings auch mit abgenommenen Opuntiengliedern zuerst versuchen...

LG, Christopher

Hab dir noch ein Bild vom Standort meiner Winterharten (in den 4 roten Kisten) hinzugefügt.

http://www.bildercache.de/minibild/20090519-090246-864.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090519-090246-864.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090519-091011-99.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090519-091011-99.jpg)

Captain Nemo
19.05.2009, 21:06
OK, danke für eure Hinweise. :jo:
Ich versuche es einfach mal mit ein paar Ohren von meiner Opuntia fragilis hybr. und werde in ein paar Wochen berichten, ob sie sich wohlfühlt.

Ralph
19.05.2009, 21:54
Hallo Nemo, wenn Du oben auf dem Dach einen Spiegel anbringst, dann haben sie auch Sonne, und sogar senkrecht von oben.

Viele Grüße
Ralph

Captain Nemo
20.05.2009, 20:35
So, die Stecklinge sind drin. Mal sehen, wie sie sich machen.
@Ralph: Ähm, schwierig. Da sind noch zwei Obergeschosse drüber...

Captain Nemo
21.04.2010, 20:45
Update:
Es waren zwei Stecklinge mit je zwei Ohren. Eines Tages lagen die oberen Ohren sauber abgetrennt daneben. Da war wohl ein Tier zu Gange :roll:

Also wurden daraus vier Stecklinge mit je einem Ohr. Alle vier haben im Herbst noch eine Knospe geschoben, die es bis zum Winter aber nicht mehr bis zu einem ausgereiften Trieb geschafft hat. Und einer der vier ist über den Winter kaputt gegangen.

Die restlichen drei haben recht gut überlebt und sind gerade dabei, ihre Runzeln zu glätten. Läuft bisher besser als ich erwartet hatte.

Grüße von Captain Nemo!
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100421-203945-483.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100421-203945-483.jpg)