Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neem-Oel (eure Erfahrungen)



cactusami
22.05.2009, 07:47
Guten Morgen

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Umgang von Neemöl als Insektizid bei Kakteen und Sukkulenten? Wie sieht es mit der Verträglichkeit von Kakteen aus?

Ich würde Neem gerne bei der Bekämpfung von Blütenthripsen anwenden.

Danke für eure Antworten ;-)

Markus

Yaksini
22.05.2009, 08:32
Hallo schau dir mal diesen Thread an , da geht es um gemahlene Neemsamen, auch der Hinweis , wo man sie bekommt . Das scheint mir unkomplizierter zu sein als das Neemöl.

http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=9273&highlight=Neemsamen

Hardy_whv
22.05.2009, 11:04
Ich verwende "Schädlingsfrei Neem" von Celaflor bei meinen Kakteen. Damit habe ich gute Erfahrungen gegen Trauerfliegen-Larven und Spinnmilben. Mit anderen Schädlingen habe ich noch nicht im größerem Umfang zu tun gehabt. Ich verwende es bei Bedarf (gegen Trauerfliegen nur gießend, bei Spinnmilbenbefall gieße und besprühe ich die Pflanzen) sowie ein-, zweimal im Jahr prophylaktisch. Unverträglichkeiten habe ich noch keine festgestellt. Ich habe es jedoch noch nie bei Sämlingen angewandt, kann dazu also keine Aussage treffen.

Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

cactusami
23.05.2009, 08:07
Danke für eure Antworten.
Ich habe nur schon gelesen, dass Neemöl wegen dem Öl angeblich ungeeignet sein soll für Kakteen.

Allerdings bietet Haage Neemöl ja auch im Onlineshop an. ;-)

cactusami
26.05.2009, 08:01
Das Neemöl ist angekommen.

In welcher Dosierung wendet man dieses am besten an?

Besten Dank für eure Antworten.

Markus ;-)

kaktusy
26.05.2009, 09:42
im gw verwende ich es nicht mehr, da es an den scheiben ölig-milchige flecken hinterlässt die nicht mehr wegzukriegen sind.

cactusami
26.05.2009, 10:25
im gw verwende ich es nicht mehr, da es an den scheiben ölig-milchige flecken hinterlässt die nicht mehr wegzukriegen sind.


Danke für deine Antwort.

Mittlerweile bin ich auch nicht mehr so sicher, ob ich es wirklich anwenden soll, da sich der Thripsbefall in Grenzen hält und ich die Alltopverglasung nicht ruinieren möchte. Vielleicht teste ich es mal örtlich an ein paar Pflanzen und ausserhalb des GH...

Immer noch offen für weiterer Erfahrungen... ;-)

LG

Hardy_whv
26.05.2009, 18:27
Was genau hast du denn gekauft? Ist das ein Pflanzenschutzmittel auf Neem-Basis? Dann steht im Beipackzettel die exakte Dosierung.

"Schädlingsfrei Neem" von Celaflor enthält als Wirkstoff natürliches Neem-Kern-Extrakt. Sieht sehr ölig aus, ergibt im Wasser aufgelöst eine milchige Emulsion. Dosierung sind 7,5ml auf 1,5 bis 2,5ltr Wasser.

Probleme mit GW-Scheiben habe ich nicht, da ich die Pflanzen behandle und nicht die Scheiben :grin: (Genaugenommen habe ich gar kein Gewächshaus ...)

Gießt man die Pflanzen damit, wirkt es systemisch. Durch Gießen werden auch keine GW-Scheiben ruiniert. Das Mittel wirkt aber auch als Kontaktgift. Man kann z.B. gegen Spinnmilben die Pflanzen daher zusätzlich damit besprühen.

Wenn ich Pflanzen mit dem Mittel besprühe, stelle die Pflanze an einen freien Platz. So kannst du sicher auch Probleme mit den GW-Scheiben vermeiden, es sei denn, du willst es auf allen Pflanzen sprühend einsetzen, dann ist das natürlich keine Lösung, da mit zuviel Aufwand verbunden.

Wie gesagt: Ich bin für meine Bedürfnisse damit zufrieden.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

cactusami
27.05.2009, 08:22
@Hardy

Da ich Celaflor in der Schweiz wohl nicht bekomme, habe ich folgendes bestellt:
http://veda.ch/catalog/product_info.php?cPath=90000_94000&products_id=100864&osCsid=3c648aa855b8928ba5a65593eba27a08


Neem Öl
Reinstes kaltgepresstes Neemöl aus Wildwuchs. Die Wirkstoffe des tropischen Neembaumes gelten bei uns noch als Geheimtipp in der Insektenbekämpfung. In seiner indischen Heimat werden Neemöl und -blätter seit Jahrtausenden erfolgreich in Heil- und Pflegemittel eingesetzt. Trotz vernichtender Wirkung auf Parasiten ist Neem für Menschen und Haustierre ungefährlich.

Ich denke, es ist wohl genau das gleiche wie Celaflor...
...nur steht nichts zu der Anwendung.

LG ;-)