Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lithops gehen ein
hallo zusammen,
hab ein ganz großes problem:
Meine lithopssammlung, fängt plötzlich das faulen an.
Die neuen spalten sich, alle haben fast ihre Farbe verloren und sind ganz weich!!!
Hab mich an die Winteruhe,Gießanleitung,Standort gehalten, aber sie standen vor 2 Tagen für ca. 12 std. im leichten Nießelregen...faulen sie deshalb???
Bin absoluter Laie, vielleicht fällt jemanden was ein dazu oder kann mir nen Thema im Forum nennen.
Würd mich sehr freuen, häng irgendwie an den Dingern:oops:...!!!
Grüße Padma
P.s.: ich versuch noch an dem WE Photos reinzustellen.
p.p.s: ein wirklich guter Büchertipp nur zu Lithopse und co. wär auch suppi!
Hallo Padma,
hört sich wirklich so an, als wenn sie faulen. Ich denke allerdings nicht, dass es ausschließlich daran liegt, dass sie 12h im Nieselregen standen. Entweder sie waren vorher schon zu nass und wenn es dann kälteres feuchtes Wetter ist, kann es eben sein, dass es dann irgendwann zuviel Feuchtigkeit ist.
Oder aber, sie waren vorher in der Sonne verbrannt (weil du schreibst, dass sie ihre Farbe verloren haben) -und die Feuchigkeit vom Regen hat dann den Rest erledigt.
Wenn allerdings nur die alten Blätter weich sind und ihre Farbe verlieren, ist das völlig normal!!
Tut mir wirklich leid für dich, falls sie wirklich faulen- ich habe auch ganz viele Lithops und hänge irgendwie auch dran.
Ich habe dieses Jahr "Unmengen" an Lithops ausgesäät (wahrscheinlich halten mich manche deshalb für verrückt...)- wenn es bei den Mengen bleibt, die es momentan sind, hätte ich nächstes Jahr ne Menge Einjährige abzugeben. Aber das wird dich momentan wahrscheinlich auch nicht trösten.
Als Büchertipp: Ich habe von R. Heine "Lithops-Lebende Steine" - ist ein kleines dünnes Buch wo das Wichtigste drinsteht, die Nomenklatur dort drin ist aber, glaube ich, veraltet.
außerdem gibts noch "Lithops- Flowering Stones" (gibts nur in Englisch)
und "Mesembs- mehr als nur Lithops"
Da ich beide Bücher nicht kenne, kann ich nicht sagen, ob sie gut oder schlecht oder ihr Geld wert sind.
Im Internet findest du auch die eine oder andere Pflegeanleitung.- Oder du fragst eben hier im Forum.
Wenn du noch ein Bild von deine armen Lieblingen reinstellst, könnte man die Ferndiagnosen etwas präzisieren.
Viele Grüße
Grit
Bernd ...
23.05.2009, 08:34
"Mesembs, mehr als nur Litops", ist sehr zu empfehlen. Kostet nur 16,95 €uro, ist von Achim Hecktheuer und ist allemal sein Geld wert. Normalerweise bekommen meine Lithopse jetzt auch noch ihre neuen Blattpaare. Dann sehen sie etwas runzelig und andersfarbig aus. Meine sind auch noch nicht alle mit nem neuen Blattpaar "ausgerüstet". Ein Foto wäre schön. Dann könnten Grit und ich Dir einen zweifelsfreien Tipp geben. Ohne Foto ist das immer so eine Sache.
Gruss Bernd...
Hi,
vielen Dank für Euren Rat, ich denke die Sonne hat sie platt gemacht, nach 2 Tagen sind sind jetzt alle komplett gelb geworden!!!
Wieder ne Erfahrung reicher, wo ich sie nicht hinstellen darf, ich 'Mörder":roll:!
Kann man bei Sonnenbrand überhaupt noch etwas tun oder ist einfach nur Hoffen auf Überleben drin???
Sorry, habs noch nicht geschafft mit den Bildern:oops:!
Eine Frage noch:
Kennt jemand eine Bezugsquelle für eine Aminosäurelösung zum Giessen.
Soll es angeblich im gut sortierten Fachhandel geben, aber irgendwie nicht im Umkreis von München!
Viele Grüße
Hallo,
schau mal hier im Shop von Haage vorbei.
Sima plant amino 100 ml für 4,90 €.
Es grüßt Josef
Hallo Padma,
schau mal- das ist einer von meinen "Überlebenden", nachdem ich im April trotz Sonnenschutz auch so drei oder vier Steinchen eingebüßt habe. Ich denke, man kann gegen den Sonnenbrand nichts machen- entweder es hat nicht die ganze Pflanze erwischt und sie überlebt, so wie der hier (keine Ahnung ob er dann auch nächstes Jahr ordnungsgemäß weiterwächst), oder aber es ist einfach die ganze Pflanze verkocht, dann kann man wohl nichts mehr machen.
http://www.bildercache.de/minibild/20090527-202717-270.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090527-202717-270.jpg)
Wozu willst du die Aminosäurelösung verwenden- für Lithops? Welchen Effekt soll das haben und um welche Aminosäuren handelt es sich bei diesen Lösungen im Speziellen? Meine wachsen seit Jahrzehnten ohne sowas und es scheint ihnen nicht unbedingt schlecht zu gehen.
Gruß Grit
Hallo Grit,
auf der Shopseite von Haage (Dünger) steht eine Menge Text zur Aminosäurelösung.
Es grüßt Josef
Hallo Grit,
auf der Shopseite von Haage (Dünger) steht eine Menge Text zur Aminosäurelösung.
Es grüßt Josef
Danke Josef, habs gerade gelesen. Bei solchen Produkten macht es mich irgendwie immer stutzig, wenn sie wie Wundermittel angepriesen werden- und Überdosierung nicht möglich- klingt fast ein bisschen nach Placebo...:roll:
Gruß Grit
Hülsmann
27.05.2009, 21:16
Hm, ich weiß nicht, ob es nun gerade ein Wundermittel ist, aber die gute Wirkung kann ich eigentlich schon bestätigen. Ich hatte mal eine stark geschädigte Pflanze (Milbenbrand). Nach der chemischen Keule habe ich sie langsam wieder aufgebaut, und ich muß sagen, daß ihr diese Aminosäurelösung sehr gut bekommen ist. Bei den verbrannten Lithops sehe ich es allerdings nicht für sehr sinnvoll an, ich würde lieber leicht schattieren und vorsichtig wässern.
Gruß
Birthe
Ich bin damals im Studium dazu "erzogen worden" immer nachzufragen, inwieweit das denn auch alles "evidence based" ist. Es gibt ja vieles was wirksam ist, nur weil es alle behaupten und manchmal würde "ohne" vielleicht den gleichen Effekt haben. Ich will nichts gegen dieses Aminosäurezeugs sagen- weil ich eben gar keine Erfahrungen damit habe- aber vielleicht müsste man es wirklich mal an zwei gleich geschädigten Pflanzen ausprobieren (eine ohne und eine mit) wie die Effekte sind. Naja, für nen richtig statistisch signifikantes Ergebnis bräuchte man sicher einige hundert Versuchspflanzen- aber wer hat die schon zuhause;-)
Grit
Hülsmann
27.05.2009, 21:36
Es kann auch nicht schaden, wenn man den Dingen auf den Grund geht, und ich habe natürlich auch keine Beweise. Aber bei einer wertvollen Pflanze greift man natürlich nach jedem Strohhalm.
Aminosäure fördert eben den Zellaufbau und soll geschädigte Zellen reparieren können. Ich bin weder Chemiker noch Biologe, also was solls:oops:
Hauptsache wir Pfleger können etwas TUN...
Ja Birthe, da stimm ich dir absolut zu. Wenn man was hat, was einem lieb und teuer ist, probiert man alles, ohne wirklich zu hinterfragen ob es Sinn macht. Wenn mir hier im Forum jemand raten würde Schokopudding auf eine kranke Pflanze zu tun, würde ich es wahrscheinlich - wenn ich in großer Not bin - sogar tun :D.
Da fällt mir ein: Joghurt soll doch bei Sonnenbrand gut sein :D:D:D
Grit
Grit,
ich war schon versucht bei verbrannten Pflanzen Buttermilch zu empfehlen.8)
Gruß Josef
Grit,
ich war schon versucht bei verbrannten Pflanzen Buttermilch zu empfehlen.8)
Gruß Josef
Ääätsch- ich war schneller :D
Grit
Hallo Padma
Eine Aminosärelösung könnten sie auf jeden Fall auch im Internet bestellen
Falls sie sonst keine Bekommen sollten
Gruß Leon
Ps: Entschuldigung ich glaube das hat sich schon seit einiger Zeit geklärt
Hi,
noch ein paar Bilder wie versprochen.
Die Hälfte der lebenden Granite hats nicht geschaft und der Rest....:roll:
Hallo Grit,
wie die anderen schon verraten haben, ne Aminosäurelösung, um den Granit zu stärken und zu retten!
Frage noch:
Ein Bild zeigt mein Zimmer (Einziges Fenster, Südseite, teilweise am Tag schattiert durch Balkon vom Nachbarn obendrüber).
Könnten die Lithopse und co. auf der kleinen Bank stehen bleiben, kommt ca. 1std am Tag Sonne hin. Oder ist das zu wenig Licht???
Viele Grüße
Padma
Hallo Padma,
da geht noch was.
Meiner Meinung nach wird der Vegetationspunkt nicht geschädigt sein.
Daher müssten die Lithops ganz normal "schlüpfen".
Pflege sie erst einmal wie gewohnt weiter.
Es grüßt Josef
Hallo Padma,
ich kann auf den Bildern nicht beurteilen, ob der Vegetationspunkt geschädigt ist oder nicht, aber du wirst selber sehen, welche es schaffen. Meine Erfahrung mit meinen verbrannten die eingegangen sind war, dass die, die komplett gummiartig weich waren, dann nach ein paar Tagen gefault sind und matschig wurden.
Zum Standort fiel mir bei deinen Bildern spontan ein, dass es vielleicht praktisch wäre, sie draussen auf den Balkon in das Regal was man dort sieht zu stellen. Du könntest dann irgendeine gardinenartige Konstruktion basteln, so dass du wenn es zu sonnig ist den Vorhang in dieser Etage zuziehen kannst. Ich hatte meine nach dem Rausstellen Mitte April relativ lange mit so einem weissen Pflanzenschutzvlies schattiert. Hatte mir da eine ziemlich blöde aber wirkungsvolle Konstruktion gebaut (nachdem mir welche verbrannt waren meine ich).
Meine ganzen Lithopse stehen momentan noch etwas provisorisch auf meinem Balkon weil ich kein geeignetes Regal habe. Aber ich hatte mir diese Konstruktion die ich dir oben vorgeschlagen habe in den letzten Tagen so durch den Kopf gehen lassen und fand die eigentlich ganz gut- so wollte ich es für meine machen wenn ich dann mal ein Regal habe. Ich habe auch einen Südwestbalkon mit Sonne von 11 Uhr bis Sonnenuntergang- und nach der Eingewöhnung scheinen meine Pflanzen die Sonne jetzt zu tolerieren.
Ich drück dir die Daumen, dass vielleicht ein paar deiner Lithops überleben! Berichte einfach mal weiter!
Gruß Grit
PS: hier noch ein Foto meiner bisherigen Konstruktion- bitte nicht lachen, ich weiß dass es nicht besonders schön aussieht, aber es funktioniert.
http://www.bildercache.de/minibild/20090528-210052-518.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090528-210052-518.jpg)
Hallo Grit,
bald gibt es frische Erdbeeren!
Gruß Josef
Hallo Grit,
bald gibt es frische Erdbeeren!
Gruß Josef
:no: Die gab es schon letztes Wochenende. Jetzt ist leider nichts mehr dran. Ich hätte mir lieber Monatserdbeeren machen sollen, aber als mir eine Schwester aus der Praxis letzten Herbst die Ableger mitbrachte hab ich sie eben erstmal eingepflanzt. Aber das ist ja hier nicht das Thema ;-)
Gruß Grit
chordadorsalis
06.09.2009, 08:49
Bei mir sind ebenfalls im Sommer ein paar lebende Steine erst eingeschrumpelt und dann verfault. Ihr redet immer von Sonnenbrand, Lichtschutz usw.. Wieviel Licht dürfen die denn abbekommen? Ich dachte immer dass sie sehr viel Sonne und sehr wenig Feuchtigkeit gut vertragen???Ich kenne mich mit denen leider nicht aus
Schönen Gruß
Ralph
Hallo Ralph,
in welchem Substrat kultivierst du die Steine denn?
Die im Baumarkt und Gartencentern verkauften werden in Blumenerde respektive Torf hochgezogen. Die sollten dann in ein mineralisches Substrat (Bims/Lava) umgesetzt werden, wobei sämtlicher Torf von den Wurzeln entfernt werden sollte.
Viel Licht ist gut, stauende Hitze schlecht.
Es grüßt Josef
chordadorsalis
06.09.2009, 09:20
Guten Morgen Josef,
die stehen bei mir in einem mineralischen Substrat.
Ich habe sie bei uns auf der Kakteenbörse gekauft.
Habe gerade mal ein Foto gemacht.
Gruß
Ralph
Hallo Ralph,
die vier sehen ja wirklich gut aus.
Ein mineralisches Substrat für Kakteen kann zu viele feine Bestandteile z.B. Lehm enthalten, so daß der Wurzelbereich zu sehr verdichtet. Ich habe mittlerweile einige Einzelkomponenten hier stehen, aus denen ich mir gefühlsmäßig Mischungen herstelle.
Es grüßt Josef
chordadorsalis
06.09.2009, 09:47
... ich topfe die am Besten nächstes Frühjahr mal um. Ich werde dich dann mal über dass Substrat kontaktieren. Auf dem Bild sind übrigens noch ein paar Überreste von den eingegangenen zu erkennen.
mfg
Ralph
Sternchen
15.09.2009, 18:11
Ein mineralisches Substrat für Kakteen kann zu viele feine Bestandteile z.B. Lehm enthalten, so daß der Wurzelbereich zu sehr verdichtet. Ich habe mittlerweile einige Einzelkomponenten hier stehen, aus denen ich mir gefühlsmäßig Mischungen herstelle.
Es grüßt Josef
Hallo Josef (noch einmal,heute zum 2ten Mal bereits...:)) UND ALLE ANDEREN,SORRY!
Zu "dumm",das du (wie wohl die meisten hier im Forum) in Deutschland wohnst,da man mir meine kleine (Kakteen uva-"Sammlung" (die ich grad erst begonnen hatte im 2007/2008 ,letzten Winter zum grössten Teil gestohlen hat,blieb der klägliche Rest von 3 Töpfchen übrig(rein nur an Lithopsen,mit je ca 4-6 Stk) welche mir dann aber auch noch alle eingegangen sind!:(
Wohl durch Unwissen meinerseits,falscher Behandlung und eben auch FALSCHEM SUBSTRAT,worauf ich eigentlich raus wollte...!
Würde nämlich sonst zu gerne bei jemandem (FALLS es ZUFÄLLIG jemanden aus der SCHWEIZ hier gibt,vielleicht?!) unterschiedliche Erdgemische,Substrate und so,erwerben!!!
SOLLTE JEMAND EV. IN DER NÄHE DER SCHWEIZER-GRENZE WOHNEN,SO DAS MAN DAS PORTO MÖGLICHST KLEIN HALTEN KÖNNTE,WÄRS TOLL,WENN SICH DERJENIGE DOCH BITTE PRIVAT BEI MIR MELDEN WÜRDE,JA?!
BESTEN DANK IM VORAUS,JEDENFALLS!!!
Euer Sliverlein
DER HIER NOCH FOLGENDE TEXT,IST NUR DIE ERKLÄRUNG WARUM ICH MIR DIESE ERDE NICHT IN DER SCHWEIZ BESCHAFFEN KANN....WENS INTERESSIERT,SOLLS LESEN,SONST EINFACH IGNORIEREN (DANN ABER BITTE NICHT NACHFRAGEN,LIEBEN DANK,SMILE!),..OK?!;-)
Leider fehlt es bei uns in der Schweiz KOMPLETT an guten,kompetenten Gartenhäusern rsp Baumärkten,die über gute u. diverse Substrat(e) verfügen!(weder mineralisches noch sonstiges!) :roll:
Habe im EINZIGEN,nicht grad Kleinsten Gartencenter in der Umgebung,nachgefragt,doch über mehr als gewöhnliche sprich REIN abgepackte Kakteenerde,verfügen sie über NIX!!(sie machen auch keinerlei Mischungen o.ä.!Habe nachgefragt,jedoch kennen sich die Verkäufer/innen,selbst CHEFS,gar nicht mit den Kakteen aus,die sie dort verkaufen!Ist doch ECHT schlimm,ne?!!:o)
Und da ich bereits soo viel Geld für alle möglichen Pflanzen (Kakteen/Sukk./Lithops/usw) bei Ebay erworben habe,das Geld jedoch leider hauptsächlich fürs ENORM HOHE PORTO ausgegeben habe ,hab ich mir auch nur einmal EIN 2kg (mineral. Erd-)Gemisch für Kakteen gekauft....jedoch eben:das Porto dafür,war um ca das 5-6fache höher,als die Erde selbst!:-?
IST SCHLICHT ZU TEUER....!LEIDER!!!:o
federmohn
15.09.2009, 18:41
...Leider fehlt es bei uns in der Schweiz KOMPLETT an guten,kompetenten Gartenhäusern rsp Baumärkten,die über gute u. diverse Substrat(e) verfügen!...
Hi,
und wie sieht es mit Aquariumzubehör aus?
Lach nicht - ich spinn schon nicht. ;-)
Aber gerade von Eheim gibt es ein Lavagranulat als Filtermedium, dass sich hervorragend als Beimischung für Kakteen und Lithops eignet. Und Aquariumkies in feinster Körnung ist ebenfalls ideal.
Meine Lithops wachsen in einer Mischung aus beiden jedenfalls wie verrückt.
Santarello
15.09.2009, 19:35
Hallo Sternchen !
Ich gebe Federmohn vollkommen Recht. Versuche es doch mal im Zoohandel. Da gibts Quarzkies für Aquarien in den verschiedensten Körnungen in 5kg und 10kg Säcken. Ich mische mir mein Substrat auch damit ;)
Wenn du Sand brauchst dann frag im Baucenter nach "Kinderspielsand" für die Sandkiste. Dieser Sand ist vollkommen Schadstoff- und Kalkfrei. Bei uns kostet da ein 25kg-Sack € 3,-
Ich weiß ja nicht was du sonst noch brauchst aber z.b. Perlite gibts als "Isoself" von Knauff bei Hornbach.
Es gibt einfach viele Möglichkeiten ohne teures Porto :grin:
Leider fehlt es bei uns in der Schweiz KOMPLETT an guten,kompetenten Gartenhäusern rsp Baumärkten,die über gute u. diverse Substrat(e) verfügen!(weder mineralisches noch sonstiges!) :roll:
Hoi vo Lozärn
Also, ich kann dich da beruhigen. In Adligenswil, also bei Luzern, hat es eine sehr gute Orchi- und Sukkulenten-Gärtnerei. Die führen Bims in verschiedenen Körnungen, Schiefer in verschiedenen Grössen, Blähton, Sand usw.... Da kannst du entweder die Sachen selber dort einkaufen und mischen, oder sie haben auch eine Hausmischung für Kakteen, die man dann auch ein bisschen mit Bims auflockern kann für Lithops.
Falls du die Addresse willst, kannst mir eine PN schicken, ansonsten hier der LInk zu dieser Gärtnerei, mein eigentliches 2. Zuhause....
http://www.luzerner-garten.ch/
Äs grüässli
Judith
Oh ja ich habe auch so meine Probleme mit den Litops.
Den ganzen Sommer haben sie super gediehen und jetzt winter und sie gehen einer nach dem anderen ein. Haber derzeit gerade noch ein Blattpaar. Die beiden anderen sind "eingegangen" und man sieht nur noch ein kleines schwarzes "Zäpfchen". Habe vermutlich zu viel gegossen.
Hoffentlich bekomme ich zumindest den einen noch über den Winter.
Grüße
yikes
Hallo Yikes,
jetzt im Winter wollen sie gar nicht gegossen werden. Sie sollten einigermaßen kühl stehen und auf die nächste Saison warten. Oft stehen sie auch in einem ungünstigen Substrat, gerade wenn sie aus dem Gartencenter oder Baumarkt stammen. Da muss man mit den Wassergaben noch strenger sein.
Es grüßt Josef
Hallo Josef,
danke für deinen Tipp, werde ihn jetzt bis zum Frühling ruhen lassen und erst dann wieder gießen.
Gibt es eigentlich Onlineshops bei denen man auch Litops kaufen kann, würde mir gerne eine kleine Sammlung zulegen.
Grüße
yikes
Ja gibt es,
http://www.conos-paradise.com/
LG Olf
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.