Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kakteen - Weblog
Bucovina
29.05.2009, 10:33
Hallo,
bin vor ein paar Tagen über einen Webblog zu Kakteen gestolpert. Wenn ich richtig kombiniert habe von Hr. Uhlig. War unterhaltsam zu lesen.
Leider finde ich ihn nicht mehr. Auch eine Befragung von Freund Gurgel brachte nichts.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
Besten Dank.
B.
Meinst du den hier (http://cactusblog.de/2009/04/22/tag-der-offenen-tur-2009-bei-kakteen-haage/)?
Einfach mal unter "Cactusblog" gegockelt. ;)
Bucovina
29.05.2009, 11:14
Meinst du den hier (http://cactusblog.de/2009/04/22/tag-der-offenen-tur-2009-bei-kakteen-haage/)?
Einfach mal unter "Cactusblog" gegockelt. ;)
Stimmt das isser, knapp vorbei an Uhlig. :D
Hmm, hab eigentlich nach Kakteen Blog gesucht. Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht.
Danke
Bimskiesel
05.06.2009, 19:51
Das ist ja so witzig! Ich habe Herrn Haage jr. und Mr. President Obama um einen Tag verpasst. (Guckst du hier (http://cactusblog.de/2009/06/05/air-force-one-mit-prasident-obama-uber-unserer-gartnerei/))
Gestern war ich auf der Rückreise aus meiner alten in die derzeitige Heimat bei Fa. Haage, um einiges an Geld dazulassen und dafür mehrere Pflanzen und andere Notwendigkeiten mitzunehmen. Meine bessere Hälfte (http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=9930&page=3) war seeeeehhhr geduldig mit mir und hat die satten drei Stunden Aufenthalt mit Ausdauer ertragen. Dafür kamen auch eine dicke Echeveria und zwei, drei extra-Wunsch-Kakteen mit ins Körbchen. UND ich bekam außerdem eine Wilcoxia albiflora geschenkt.
Wenn das mal alles nicht super wäre!
Isses leider nicht ganz, denn wie sich heute morgen herausstellte, war auch ein Ungeziefermutterschiff unter den Neuen. Ein gut bedornter Echinocereus russanthus HK1531 Foxtail (Tipp zum Nachsehen Vorort ;-)) wimmelte heute vor Spinnmilben und auch ein paar Wolläuse konnte ich ausmachen. Leider gestern nicht gesehen. Heute kamen nun alle Neuerwerbungen in den "Genuss" von Chemieregen. Hoffentlich kann ich so dem Ungeziefer garausmachen.
Drückt mal die Daumen.
LG, Antje
Hallo Antje,
das kommt wohl in den besten Familien vor. Freu dich, daß du den Teufeln so schnell auf die Schliche gekommen bist. Ich drücke dir die Daumen, daß die Chemiekeule hilft. Du weißt ja, nach ein-zwei Wochen wiederholen.
Es grüßt Josef
Bimskiesel
05.06.2009, 22:19
Ich mache der Fa. Haage auch keine Vorwürfe. :no: Die kleinen Mistviecher sind halt überall.
Ja, du glaubst gar nicht, wie froh ich über die heutige Entdeckung bin. Die tanzten bereits wie wild den Dornentango. Hoffentlich kann ich die Neuen dann bald zu den anderen ins Freie stellen.
Ciao, Antje
Captain Nemo
06.06.2009, 14:17
Einige Bücher über Kakteenpflege empfehlen, Neuerwerbungen erst mal einige Zeit in "Quarantäne" zu beobachten, bevor sie in die Sammlung eingereiht werden.
Dazu konnte ich mich bisher allerdings auch nicht durchringen.
Ich mache immer nur einen "rundum-Kontrollblick" und bin dadurch von all zu großem Übel verschont geblieben. Aber eine Restunsicherheit bleibt, ob denn die Wurzeln ok oder womöglich verlaust sind :-?
Da mir schon einige Male Wolläuse bei Kauf eingeschleppt wurden und sich diese dann wie wild ausbreiteten und ich ihrer kaum Herr wurde , bin ich auch vorsichtiger geworden . :evil:
Aber solche Lieferungen garantieren ja auch das dann noch Nachbestellungen kommen. Die Mittel sind nicht billig und brauchen tut man sie dann dringender als zuvor die Pflanzen.
Ehrlich gesagt ärgert mich sowas schon sehr .
Bei Buchempfehlungen muß man vorsichtig sein, da hast du schon Recht Captain Nemo, da hat jeder seine eigenen Vorlieben :-)
Hallo,
sowas ist immer ärgerlich. Deshalb topfe ich alle neuen aus und schaue erst mal nach, in welchem Substrat sie stehen. Dann kommen sie nicht direkt ins GH, sondern bleiben erst mal im Wi.ga. Wenn ich mir dann sicher bin, daß sie kein Geviech haben, kommen sie ins GH.
Ich halte Dir die Daumen, daß Du sie in den Griff bekommst.
LG Christa
Bimskiesel
08.06.2009, 21:45
Ich mache mir keine allzu großen Sorgen. Alle Neupflanzen stehen noch weit entfernt von den anderen. Derzeit sehe ich nichts mehr krabbeln, aber ich ziehe die Nachbehandlung auf jeden Fall durch. Wenn sich dann in drei Wochen nix regt, dann gibt's Entwarnung.
Ich möchte an dieser Stelle noch einmal darauf Hinweisen, dass ich Haages keine große Schuld gebe, denn es geht rasend schnell, dass sich die kleinen Mistviecher einnisten und vermehren. Noch dazu in so großen Gewächshäusern. Sicher gehört Pflanzenschutz auch immer dazu, um Schädlingen vorzubeugen, aber wer weiß, warum es ausgerechnet dieses Exemplar erwischt hat. Alle anderen Pflanzen waren in hervorragendem Zustand. Und das waren an die 30! :o :roll: ;) :D
Übrigens habe ich zufällig ein paar Schmierläuse an einer Sulcorebutia entdeckt, die ich schon länger besitze und die auf dem Balkon steht. Also, immer schön Augen aufhalten.
So, nun Schluss mit dem Ungeziefer. Am Anfang stand der Cactus-Blog, den ich immer wieder gern besuche. :smile:
Beste Grüße, Antje
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.