PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rosenkäferlarve?



gruenspecht
30.05.2009, 18:09
Zunächst mal ein "Sorry" vorab, da der Schädling nicht an meinen Kakteen auftrat, sondern an einem kleinen Thuja-Stämmchen.

Könnte es sich bei diesen Fressern um Rosenkäfer- oder Maikäferlarven handeln?

Die Larven sind etwa 3-5 cm lang.

Ich hoffe , dass ich trotzdem Hilfe erhalte.

Vielen Dank vorab!

d0um
30.05.2009, 22:50
Hallo,

Da ich an meine Reptilien regelmäßig Rosenkäferlarven(Zophophas) verfüttere kann ich zu mindest Diese ausschließen.

Marcel

MarcoPe
30.05.2009, 22:56
Ist es denn ein Schädling?

gruenspecht
30.05.2009, 23:13
Ist es denn ein Schädling?

Also die Viecher, die ich ausgegraben und fotografiert habe, sind für mich Schädlinge, da von dem Thuja-Bäumchen fast sämtliche Wurzeln abgefressen waren.

Also keine Rosenkäferlarven, da diese anscheinend Nützlinge sein sollen?

MarcoPe
30.05.2009, 23:17
Du könntest mal auf den Seiten der Pflanzenschutzämter suchen. Die machen oft sehr hilfreiche Infoblätter.

Nachtrag: Es könnte eine Dickmalrüssler-Larve sein. (Eigentlich Dickmaulrüsslerin, gibt ja nur Weibchen)

samsine
31.05.2009, 00:17
Also die Viecher, die ich ausgegraben und fotografiert habe, sind für mich Schädlinge . . .
Also keine Rosenkäferlarven, da diese anscheinend Nützlinge sein sollen?

Das der Rosenkäfer ein Nützling ist, davon hab ich noch nichts gelesen. Er gehört aber zu den geschützen Arten. Vielleicht hast du da etwas verwechselt?

Ich kenn mich zwar bei Reptilienfutter nicht aus, aber bei den benannten Zophobas handelt es sich um die Larven vom Großen Schwarzkäfer (http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Schwarzk%C3%A4fer). Und da der Rosenkäfer zu den geschützten Arten gehört, werden seine Larven wohl kaum als Futter verwendet.

Bin mir auch nicht sicher, was es für eine Larve ist. Bei Mai- oder Junikäfer, sind die Larven und vor allem die Beine etwas kräftiger. Vielleicht doch eher die Rosenkäferlarve, hier mal ein Vergleich Engerlinge (http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/lwf_maikaefer_engerlinge_2008_DE)

Maikäferlarven sollen sich ja von Wurzelwerk ernähren, Rosenkäferlarven hingegen eher von modernden Holzabfällen. Hm, aber wenn nichts anderes da ist :roll:

Frauke

Bernd ...
31.05.2009, 07:49
Hallo Grünspecht, brüte den Engerling doch aus, dann weisst Du es ganz genau. Nimm ein Glas oder Ähnliches, welches gross genug ist. Mache Erde und etwas Moos und fast verottetes Holz mit rein, Deckel drauf, Luftlöcher rein, schattig stellen und feucht nicht nass halten. Spätestens im nächsten Jahr haste Gewissheit. Für mich sieht es auch nach ner Rosenkäferlarve aus.
Gruss Bernd...

Dicksonia
31.05.2009, 09:36
Jepp, Rosenkäferlarve.
Ich habe die auch in Töpfen, vor allem wenn da noch nicht ganz verrottetes Material (Pferdeäppel) drin ist.
Larven vom Maikäfer haben einen größeren Kopf und kräftigere Beine. Im Bildvergleich sieht man´s.

Rosenkäferlarven für Reptilien sind keine heimischen Arten. Die stammen aus irgendwelchen tropischen Gefilden.