Antworten

Thema: Hilfe?

Nachricht

Wie heißen die ersten drei Buchstaben des lateinischen Alphabets?

 

Sie können aus dieser Liste ein Symbol für Ihre Nachricht auswählen.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 17.06.2011, 11:56
    Mutantenkeks
    Der Kaktus unten links hat zu dem Zeitpunkt 5 Kindl verloren, die jetzt endlich Wurzeln bekommen haben.

    Zwischendurch hat er 2 Mal geblüht und dann war Ruhe... Jetzt Sprießen NEUN (!!!) neue Kindl aus dem eigentlich sehr kleinen Kaktus heraus Unglaublich,eigentlich habe ich keinen grünen Daumen aber anscheinend.. hehe
  • 14.05.2011, 18:38
    Pantalaimon
    Heio,

    wenn ich mir den zuletzt geposteten Link ansehe, dann muss ich Euch recht geben: es könnte sich tatsächlich um Aloe mitriformis (oder deren Synonym, Aloe distans - die beiden werden inzwischen als eine Art angesehen) handeln - allerdings wären die Pflanzen dann derart vergeilt (wg. zu wenig Licht), dass sie mit dem typischen Aussehen der Art nix mehr zu tun haben. Am besten wirklich josefs Tip beherzigen: Stecklinge schneiden und die dann gescheit (viel Licht - aber bitte erst vorsichtig daran gewöhnen) herziehen.

    Viele Grüße!
    ~Pan
  • 13.05.2011, 21:23
    Sukkulent Gast
    Dachte deine Fragen zum Thema wären schon geklärt Mutantenkeks ^^


    Ich habe den Tipp bekommen, dass es sich um eine Aloe Distans handeln könnte.


    [url]http://farm3.static.flickr.com/2461/3555176002_ea0e701c5e.jpg[/url]

    rechts oben sieht man das schild. leider nicht komplett sichtbar.
  • 13.05.2011, 16:57
    Mutantenkeks
    Hab die Kindl (von den Kakteen ganz unten) aufs Substrat gesetzt... was nun? Gießen ja/nein sonne, keine sonne ... ?
  • 12.05.2011, 19:06
    Pantalaimon
    Heio,

    noch ne kleine Berichtigung: das ist keine Aloe mitriformis, sondern entweder Aloe juvenna oder Aloe squarrosa (die beiden sind n bissl schlecht auseinander zu kriegen, denn wenn A. juvenna zu wenig Licht hat, dann sieht sie aus wie A. squarrosa) - vgl. auch hier: [url]http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=5417[/url] und hier: [url]http://www.cactus-art.biz/schede/ALOE/Aloe_juvenna/Aloe_juvenna/Aloe_juvenna.htm[/url]

    Viele Grüße!
    ~Pan
  • 12.05.2011, 18:03
    Sukkulent Gast
    Wow ein dickes Dankeschön für die schnelle Antwort und den Ratschlag. Werde ich aufjedenfall für die Zukunft berücksichtigen.
  • 12.05.2011, 17:57
    josef
    Hallo,
    das ist eine Aloe (mitriformis). Schöne Pflanze.
    Das die alten Blätter eintrocknen ist normal, der Stamm verholzt mit der Zeit.
    Die Art lässt sich leicht durch Kopfstecklinge vermehren, bzw. verjüngen. Am besten sehr hell aufstellen und nicht zu viel düngen, dann bleibt sie schön kompakt.
    Es grüßt Josef
  • 12.05.2011, 17:51
    Sukkulent Gast
    Hi,
    ich wollte nicht extra ein neuen Thread aufmachen für den Sukkulent. Habe einen geschenkt bekommen und weiß nicht welcher es ist.
    Sachen die mir schonmal aufgefallen sind: Wenn er sehr wenig Wasser bekommt Rollen sich die Blätter muschelförmig ein. Die Blätter sind innen durchsichtig.


    Ausserdem glaube ich, dass er nicht mehr ganz gesund ist. Da er braune Blätter hat (Bild 3,5 u. 6), vll. angefallen ist (schwarze Punkte, 4. Bild links oben)
    Zu dem sieht eine Stelle etwas angefault aus (ist allerdings trocken) (Bild 3 links) und er hat wohl Kalk Ablagerungen auf den Blättern(4. Bild) Diese können allerdings daraus resultieren, dass ich ihn früher des öfteren mit Wasser besprüht habe.

    Die Blätter die gerade wachsen sind aber schön hell grün.

    Das erste Bild zeigt ihn, als ich ihn bekommen habe.

    [url]http://imageshack.us/photo/my-images/217/kaktus21.jpg/[/url]
    [url]http://img545.imageshack.us/img545/7848/dscf2685t.jpg[/url]
    [url]http://img860.imageshack.us/img860/8970/dscf2686.jpg[/url]
    [url]http://img853.imageshack.us/img853/8978/dscf2687x.jpg[/url]
    [url]http://img17.imageshack.us/img17/4254/dscf2688b.jpg[/url]
    [url]http://img10.imageshack.us/img10/8358/dscf2689q.jpg[/url]
  • 07.05.2011, 19:29
    Mutantenkeks
    Viiilen Dank für die superschnelle Antwort!
  • 07.05.2011, 19:26
    josef
    Hallo,
    du hast da eine Chamaecereus sylvestri und eine Mammillaria gracilis ergattert. Beide lassen gerne und leicht ihre Kindel fallen um sich auszubreiten.
    Die Kleinen kannst du einfach auf das Substrat setzen, sie bewurzeln leicht und schnell.
    Es grüßt Josef
Dieses Thema enthält mehr als 10 Antworten. Klicken Sie hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG