Antworten

Thema: Opuntia microdasys

Nachricht

Bitte ergänzen! 'Lirum Larum Löffel-...'

 

Sie können aus dieser Liste ein Symbol für Ihre Nachricht auswählen.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 19.09.2011, 08:12
    moerzi

    Re.Opuntia m...

    Viel mehr Sonne geht nimma. Der Couchtisch wäre jedoch ab ~ 11 Uhr in der Sonne, da er einen halben Meter neben der Balkontüre steht.

    Hallo Spinne,
    die meisten bedenken nicht das Glas sehr viel UV-Strahlung wegfiltert. Meine microdasys wächst auch wie wild. Wenn sie zu hoch wird schneide ich die Ohren einfach mit dem Stanleymesser ab und lege sie daneben in den Topf. Dadurch wird die Pflanze breiter und hat einen besseren Stand.
    LG
    moerzi
  • 18.09.2011, 22:04
    marcu
    Hallo avenso, und herzlich Willkommen im Forum!
    Deine Pflanze ist eine Opuntia, aber keine Opuntia microdasys.
    Wie man die genau behandeln soll - dazu werden sich noch die
    Experten äußern, denke ich!
  • 18.09.2011, 21:31
    Alte Säule
    Hallo
    wünsche allen eine gute Nacht und eine schöne Woche und das alles so läuft wie man sich das geträumt hat
    Gruß günni
  • 18.09.2011, 18:13
    avenso
    Hallo Kakteenfreunde,
    ich bin neu hier und möchte mich gleich mal hier dran hängen. Ich habe auch einen solchen Kaktus, der mich nicht grad mit Blüten verwöhnt. Hab ihn als einzelnes Ohr vor 3 oder 4 Jahren geschenkt bekommen und bis jetzt baut er wohl ein Ohr aufs andere, aber wie gesagt Blüten Fehlanzeige.
    Nach den Frösten im Frühjahr steht er draussen und wenn wieder Fröste drohen geht er im Herbst ab in die Winterruhe (einigermaßen hell und kühl)
    Mach ich mit ihm was falsch ?

    stachelige Grüße
  • 18.09.2011, 17:45
    Spinne
    Steht schon am Balkon, frisch gedüngt und beschnipselt. Mal sehen, ich hoffe er erfängt sich !

    Danke für eure Antworten.

    mfg
    Christian
  • 18.09.2011, 17:25
    Kathi
    Hast du keinen Balkon, wenn du schon eine Balkontür hast? Da würde sich die Opuntie wohlfühlen! Auf deinen Couchtisch stell lieber eine Kerze o. ä. (Gibts auch in Kaktusform )
  • 18.09.2011, 14:58
    Hardy_whv
    [QUOTE=Spinne;158250]Viel mehr Sonne geht nimma. Der Couchtisch wäre jedoch ab ~ 11 Uhr in der Sonne, da er einen halben Meter neben der Balkontüre steht.[/QUOTE]


    Dann kannst du es auch mit dem Abschneiden sein lassen. Denn die wachsen immer wieder so. Wenn du nicht mehr Sonne bieten kannst, spezialisiere dich auf Farnpflanzen. Kakteen können so nicht gedeihen.


    Gruß,

    Hardy [img]http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif[/img]
  • 18.09.2011, 14:29
    Spinne
    Hallo !

    Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

    Viel mehr Sonne geht nimma. Der Couchtisch wäre jedoch ab ~ 11 Uhr in der Sonne, da er einen halben Meter neben der Balkontüre steht.

    Betreffend zurückschneiden:
    Kann ich mehrere Triebe auf einmal abscheiden oder wäre das "zuviel Stress" ?

    Mit was kann ich eigentlich abscheiden ? Schere, Stanleymesser ?

    Wasser (oben rein und raus) hab ich jetzt mal gegeben.

    Die Erde ist eine Kaktuserde von Bellaflora oder Baumax, muss mal schauen was da genau drauf steht...

    mfg
    Christian
  • 18.09.2011, 14:02
    Inéea
    Hallo Christian

    So abgemagert können wir auch nicht mehr stehen, gib dem mal richtig Wasser, oben rein unten raus und abtrocknen lassen, gut Düngen. Die Triebe sind vergeilt ich würde diese entfernen. Stell ihn in die Sonne, raus an die frische Luft, vorsichtig angewöhnen, man kann sie draussen lassen bis etwa 7 Grad. Allerdings diesen würde ich nur noch ein paar Stunden in der Nachmittagssonne raus stellen. Wenn das Torferde ist mach da mal noch mineralisches Substrat hinein, zur Not reicht das erstmals aus.

    viele Grüsse Inéea
  • 18.09.2011, 13:57
    Hardy_whv
    Hallo Christian,


    dein Kaktus hat leider VIEL zu wenig Sonne. Das bisschen Sonnenlicht auf dem Couchtisch mag für andere Pflanzen reichen, aber Kakteen sind halt echte Sonnenkinder. Was für den Menschen noch hell aussieht, ist für einen Kaktus einfach nur düster. Das Minimum ist ein Platz direkt(!) an einem Südfenster, besser noch ist eine Aufstellung auf Balkon oder Terasse (überdacht, so dass er nicht zuviel Wasser abbekommt).

    Die langen Triebe (man nennt das "vergeilt") werden nie wieder normale Wuchsform annehmen. Die solltest du abschneiden.

    Ab Anfang Oktober solltest du der Pflanze zudem am besten eine Winterpause gönnen.


    Gruß,

    Hardy [img]http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif[/img]
Dieses Thema enthält mehr als 10 Antworten. Klicken Sie hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG