Antworten

Thema: Kakteendorn im Finger

Nachricht

Wieviel ist ein halbes Dutzend?

 

Sie können aus dieser Liste ein Symbol für Ihre Nachricht auswählen.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 19.12.2011, 09:27
    cactusami
    [quote=MarcoPe;163637]5 1/2 Stunden haben sie ihr die angeblich 5000 Dornen entfernt. Aber sie hat es überlebt.
    [/quote]


    Womit etwas mit Sicherheit bewiesen wäre: Kaktusstacheln sind nicht giftig!
  • 18.12.2011, 21:16
    MarcoPe
    5 1/2 Stunden haben sie ihr die angeblich 5000 Dornen entfernt. Aber sie hat es überlebt.

    In dem Artikel steht, dass sich die Pflanze in Tobarra, in der Nähe von Albacete, östlich von Madrid, von selbst verbreitet und die Leute dort große Probleme haben, sie in Schach zu halten. Invasiver Neophyt nennt sich das. Herkunft/Verbreitungsweg ist nicht bekannt. Gut, dass sie sich in Deutschland nicht ausbreiten kann.

    Marco

    P.S. Rasieren: Ich epilier ja nicht... Ich schneide den vorderen Teil der Dornen mit einer Schere ab. Dabei pass ich immer noch richtig gut auf, damit ich nicht wieder hängen bleibe.
  • 15.12.2011, 15:52
    cactusami
    [quote=OPUNTIO;163513]

    [URL]http://blogtobarra.blogspot.com/2010/08/opuntia-tunicata.html[/URL]

    Gruß Stefan[/quote]

    Oh nein, der Arme.

    Hoffentlich hat er es gut überstanden.
    Das passiert ihm bestimmt kein 2. Mal.
  • 15.12.2011, 14:11
    OPUNTIO
    Ja, die Dinger können was anrichten. Wenn es das Klima zuließe, würde ich mir damit eine Hecke ums Haus pflanzen. Da käme garantiert NIEMAND durch.
    Kann aber auch schief gehen.
    Scrollt mal nach unten. Wahrlich ein armer Hund.

    [url]http://blogtobarra.blogspot.com/2010/08/opuntia-tunicata.html[/url]

    Gruß Stefan
  • 15.12.2011, 10:20
    cactusami
    [quote=MarcoPe;163495]Das Vieh habe ich auch. Steht in der hintersten Ecke und wird jedes Frühjahr "rasiert": Ich schneide die Widerhaken einfach mit der Schere ab. Einmal bin ich ihr zu nahe gekommen und das Herausreißen war brutal. Eigentlich eine Pflanze, die man nicht wirklich benötigt...

    Marco[/quote]


    Ja also da kann ich dir nur zustimmen. Die Pflanze ist "tödlich". Ich hätte nie geglaubt, dass die menschliche Haut so dehnbar ist bis zur Bekanntschaft mit dieser Opuntie.
    Bin da mal hängengeblieben mit der Hand. Die Haut hebt sich also erst 2cm vom Knochen ab, bis der Widerhaken nachgibt. Wenn da ein Steckling an der Hand hängt mit mehreren Stacheln, den kriegt man kaum mehr weg. Ich glaubte ich müsste sterben.

    Also wenn du die Pflanze rasierst (was immer das sein soll) kannst du sie ja gleich entsorgen. Die Bestachelung macht den Reiz dieser Opuntia ja aus.
  • 14.12.2011, 22:22
    MarcoPe
    [quote=cactusami;163407]
    Hier meine absolute Lieblingsopuntie mit sehr anhänglichen Stacheln. Also wenn dir die ins Gesicht fällt, dann hast du definitiv ein Problem.

    [/quote]

    Das Vieh habe ich auch. Steht in der hintersten Ecke und wird jedes Frühjahr "rasiert": Ich schneide die Widerhaken einfach mit der Schere ab. Einmal bin ich ihr zu nahe gekommen und das Herausreißen war brutal. Eigentlich eine Pflanze, die man nicht wirklich benötigt...

    Marco
  • 13.12.2011, 14:40
    cactusami
    Also giftige Kakteendornen gibt es meines Wissens nicht! Das ist ein weit verbreitetes blödes Vorurteil. Wenn du dir das Knie auf dem Asphalt aufschürfst, ist dieser ja auch nicht giftig obwohl es schmerzt und sich entzünden kann. Sehr wohl kann sich aber eine Verletzung durch einen Stachel entzünden (eindringender Schmutz). Wenn ein Dorn tief in das Fleisch geht, kann das oft noch tagelang auch nachdem man den Stachel entfernt hat noch sehr schmerzen. Am schlimmsten sind Stacheln, welche direkt ins Fingergelenk eindringen. Da schwillt es dann auch bei mir schön an und es schmerzt ziemlich stark.

    Den Sommer über habe ich eigentlich immer irgendwelche Stacheln in den Fingern und ich lebe immer noch.
    Täglich ein Bad nehmen ist immer gut. Das weicht die Haut und allfällige Stacheln auf.

    Hier meine absolute Lieblingsopuntie mit sehr anhänglichen Stacheln. Also wenn dir die ins Gesicht fällt, dann hast du definitiv ein Problem.

    [IMG]https://lh4.googleusercontent.com/-AleaKozd9p0/TudYUgpa0-I/AAAAAAAAGSQ/fpkXyEExZDQ/s1152/DSCN2931.JPG[/IMG]
  • 12.12.2011, 16:45
    Unregistriert
    also ich habe ja keine Kakteen angefasst oder umgetopft. Das muss ein abgeflogener Stachel gewesen sein der auf dem Tisch lag. Denn als ich mit der Hand über den Tisch gefegt bin hab ich den Stachel plötzlich im Finger gehabt. Oder zwei. Das weiß ich garnicht mehr weil das ja jetzt auch schon Wochen her ist.
    Auf diesem Tisch stehen im Sommer bis in den Herbst rein ein paar Kakteenkübel und bepflanzte Schaalen.
    So ist es passiert.
  • 12.12.2011, 16:02
    Mariususu
    [COLOR=black][FONT=Verdana]Ich denke auch das das nicht nur an dem Kakteendornen liegt, was seien kann wenn das z.b. eine Euphorbia war das du sie vllt dabei verletzt hast und Wolfsmilch oder ähnliches in die klitzekleine wunde gelangt ist.[/FONT][/COLOR]
  • 12.12.2011, 09:53
    komtom

    Giftdornen?

    Hallo Gemeinde,

    giftige Dornen bei Kakteen gibt es definitiv nicht, natürlich können sie auch wie z. B. ein Holzspieß mit Bakterien besiedelt sein welche die Enzündung hervorrufen.

    Auch ich habe jeden Herbst und Frühjahr Dornen in meinen Fingern, im schlimmsten Falle eitern die raus, aber eine Entzündung wie sie hier beschrieben wird habe ich noch nicht erlebt, halte ich aber durchaus für möglich.

    also bis bald und Grüsse

    komtom
Dieses Thema enthält mehr als 10 Antworten. Klicken Sie hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG