Thema: Epiphyllum Neuling
Klicken Sie hier, um sich anzumelden
Wie heißt die deutsche Bundeskanzlerin mit Nachnamen?
Sie können aus dieser Liste ein Symbol für Ihre Nachricht auswählen.
Und Danke für den freundlichen empfang. Gruss Dirk
Hallo Frauke Die Stecklinge stehen im Wohnzimmer auf der Fensterbank ,also nur regelmäsig besprühen und wie Marco sagt ,mich etwas in geduld üben Gruss Dirk
Hallo Dirk, auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Zur Bewurzelung kannst du das Substrat so lassen. Wenn die Pflanzen dann in die eigentlichen Pflanzbehälter umgesetzt werden, dann ein etwas durchlässigeres Substrat (gute Blumenerde mit Pinienrinde, Blähton [gibt es bald wieder bei den Discountern als Winterstreumittel] und/oder Seramis) pflanzen. Die Wurzelbildung am Ende der Triebe ist normal, wenn die Pflanzen Feuchtigkeit benötigen. Passiert bei mir oft im Winter, wenn ich wegen schlechter Wetterlage lange nicht gießen kann, dann versuchen die Pflanzen oder Stecklinge die Feuchtigkeit aus der Luft über diese Luftwurzeln aufzunehmen. Wo hast du denn deine Stecklinge stehen? Im Wohnraum ist es kein Problem, diese bis zur Wurzelbildung immer wieder zu besprühen. Gruß Frauke
Dann habe einfach mal ein wenig Geduld, Dirk! Epis wurzeln normalerweise leicht ein. Grüße von Marco
Hallo Marco Habe sie die erste woche in wasser gestellt und mir aber dann gedacht es ist besser sie in erde zu stecken ,weil sie halt oben wurzeln ausgetrieben haben. habe die erst heute in erde gesetzt ,sind also nicht am faulen. grüsse Dirk
Hallo Dirk und willkommen im Forum! Erde-Sand ist nicht das ideale Substrat für Epis. Eher Orchideenerde-Blumenerde. Sie treiben Wurzeln, also wollen sie Wasser. Ob es in dem Substrat fault und sie es deshalb oben probieren? Oder hast du nicht gegosen? Grüße von Marco
Epiphyllum Neuling Hallo Bin,Neuling was Blattkakteen angeht und bräuchte mal einen Rat. Ich habe mir ein paar epi stecklinge gekauft und sie in ein Erde Sand Gemisch gesteckt ,nun treiben die stecklinge aber an den Blatt spitzen kleine Wurzeln ,ist das normal? Muss ich irgendwas machen oder soll ich die einfach in Ruhe lassen . Liebe grüße Dirk
Epiphyllum Neuling
Foren-Regeln