-
Senecio
Hallo an alle Freunde der anderen Sukkulenten,
diese schöne Pflanzenfamilie verdient auch einen Platz in der Bilderecke.
Ohne es zu wissen habe ich schon seit längerer Zeit diese zwei Vertreter in meiner Pflege:
http://www.bildercache.de/minibild/2...205844-476.jpg
Senecio himalaya
hart gehalten, daher nicht so schön grün wie im Gartencenter.
http://www.bildercache.de/minibild/2...211726-285.jpg
Senecio sempervivus
vor kurzem hier bestimmt.
Wie immer folgt die Bitte eure Schätzchen hier vorzustellen.
Es grüßt Josef
-
hallo josef,
ich komme deiner aufforderung gern nach und stelle hier nochmal den von dir bestimmten senecio vor, von dem ich allerdings den namen schon wieder vergessen habe :o kannst mir ja gern auf die sprünge helfen ;-) leider habe ich nur diesen einen zu bieten ausser die "perle an der schnur" die finde ich allerdings nicht so toll um sie ins forum zu stellen, wer allerdings nicht weiss was ich meine, dem stell ich gern noch ein bild ein ;-)
hier isser:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-210729-61.jpg
viele grüsse micha
-
-
Hallo Ira,
schöne Pflanzen hast du da.
Meine beiden sind das ganze Jahr über im Haus.
Wenn du von meiner S. sempervivus etwas haben (tauschen) möchtest, melde dich mal bei mir per PN.
Es grüßt Josef
-
Hallo Josef,
vielen Dank für dein Angebot! Von mir kannst du auch Stecklinge haben, allerdings müsstes du dich bei der S. stapeliformis (wenn du sie denn haben möchtest) etwas gedulden, denn die zickt seit ca. zwei Jahren rum und ich hoffe dass es ihr in dieser Saison auf Balkonia besser gefällt.
Du solltest deiner S. himalaya einen Außenplatz gönnen, sie wird es dir danken!
Hier einmal ein Vergleich:
Meine oben abgelichtete Senecio h. anfänglich in der Wohnung ( Juni 2008 )
http://i102.photobucket.com/albums/m...ioHimalaya.jpg
Und im Spätsommer/Herbst (nach einem Balkonaufenthalt) 2008
http://i102.photobucket.com/albums/m...aufenthalt.jpg
Herzlichst
Ira
-
Hallo Ira,
kannst du etwa Gedanken lesen? Gerade die S. stapeliformis hat es mir angetan. Vielleicht tut der eine Luftveränderung mal gut 8). In meinem Sukkulentenbüchlein von Wolfgang Kawollek ist ein schönes Bild dieser Pflanze.
Die S. pendulus hat auch einen schönen Habitus.
Es grüßt Josef
-
Jau…….und bei dir angekommen würde sie dann blühen, ich glaube dann würde mich der Schlag treffen :oops: sozusagen der Lohn meiner Geduld *gg*
Was es mit der Pendulus auf sich hat ist mir auch ein Rätsel, die Triebe sind nicht vergeilt! Sie hat während der dunklen Jahreszeit unter einer 58 Watt Röhre gestanden und ist seit April draußen. Im letzten Jahr habe ich zwei dicke "Würstchen" abgegeben die auch nur dünne neue Triebe bekamen,……Beate bitte melde dich wenn du das liest!
Vielleicht kann sich auch ein/e andere/r User/in dazu äußern und über eigene Erfahrungen dieser Spezies S. pendulus berichten, Fotos wären natürlich auch nicht schlecht ;)
Herzlichst
Ira
-
Ich hab zwar keine Ahnung von dieser Art, aber mir gefielen die Bilder von Senecio pendulus besonders gut. Dachte, die muss so aussehen?!:oops:
-
Hallo eli-kaktus,
mittlerweile bin ich mir da auch nicht mehr so sicher und habe jetzt nach Infos/Fotos gegooglet. Ursprünglich hatte meine Pflanze nur dicke Triebe die einwenig einem Bumerang ähneln, danach kamen erst diese dünneren und längeren Triebe.
Schau einmal hier, ein Foto vom letzten Jahr nach dem Kauf:
http://i102.photobucket.com/albums/m...n/Senecio1.jpg
Falls du Interesse hast kannst du gerne dünne Triebe haben, mir sind gestern vor dem Fotoshooting wieder 3 abgebrochen :mad:
L.G.
Ira
-