-
Adenium - Gestaltung
Noch sind sie nicht so groß - ich habe ja erst vor 2 Jahren mit diesem Hobby begonnen. Aber trotzdem bin ich total happy mit meinen Adenien.
Im Moment habe ich 66 Pflanzen incl. der Sämlinge vom Januar, aber es kommen ständig neue dazu.
Meine Pflanzen sind fast alle selbst gezogen bis auf einige Sämlinge, die ich im Tausch bekommen habe.
Die ersten Blüten hatte ich voriges Jahr bei einer A. boehmianum:
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...3-15092009.jpg
Nun hoffe ich sehr, daß dieses Jahr auch die ersten A.obesum blühen werden.
-
So nach und nach möchte ich Euch einige Pflanzen vorstellen:
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...8-08032010.jpg
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...0-08032010.jpg
Diese Bilder sind von heute. Bis auf eine einzige Pflanze (außer den A: boehmianum) haben alle ihr Laub über den Winter behalten.
-
hallo lorraine,
super blütenbild! ich musste am wochenende mein einziges blühfähiges adenium entsorgen. an irgendeinem punkt vor der winterruhe muss ich einen fehler gemacht haben oder das substrat war doch ungeeignet, ich weiss es nicht. jedenfalls ist mir die gute an der basis vermatscht und ich konnte sie nur noch entsorgen. sie stand vom herbst an trocken und nicht zu kühl und trotzdem...jetzt habe ich noch 2 sämlinge aus dem letzten jahr, mal schauen ob die überleben!
lg micha
-
Hallo micha, ich werde auch froh sein, wenn der Winter mit all seinen Unannehmlichkeiten vorbei ist.
Bei mir waren es besonders die Trauermücken, die den Pflanzen zu schaffen gemacht haben. Es wird Zeit, daß alle wieder ins Gewächshaus kommen.
Hier eine etwas größere "Wheel of Love":
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...4-08032010.jpg
-
sieht auch toll aus! in welchem substrat hast du denn deine jungen pflanzen stehen?
lg micha
-
Hallo micha, ich benutze normale Kakteenerde, decke diese dann mit Lapilli oder Aquariumkies ab.
-
dabei dachte ich immer, das adenien vorwiegend mineralisch mit nicht allzuviel humus etc stehen sollen!? *verwirrtbin* übrigens den begriff Lapiili musste ich auch erstmal ergockeln, wieder was gelernt ;-)
lg micha
-
Ach weißt Du micha, als ich mit den Adenien anfing, hatte ich eben gerade Kakteenerde zur Hand. Da sie da drin gut geraten sind, bleibe ich auch dabei.
-
Welche Techniken habt Ihr eigentlich, um eine Adenium zu gestalten?
Ich meine jetzt Schnittmaßnahmen, drahten, Caudexaufbau, Pflanzgefäße usw. Oder laßt Ihr die Pflanzen wachsen, wie sie wollen?
Ich hoffe ja, hier im Forum ein paar Spezialisten zu finden, von denen ich etwas lernen kann. Es gibt zwar recht gute Seiten im Internet, aber die sind überwiegend englisch (kann ich nicht).
-
meine adeniums hausen auch in kakteenerde - das funktioniert gut.
allerdings hab ich auch keine ahnung vom "trimmen" , wusste bis vor kurzem gar nicht dass man das machen soll -muss???
ich hab 2 grössere gekaufte, die im laufe der letzten jahre eine seltsame, nicht sehr kompakte gestalt angenommen haben.
wäre toll, wenn das mal jemand genau erklärt.