Hallo!
Was habe ich falsch gemacht. Ich gehe davon aus, dass sich das nicht mehr beheben lässt, aber wie vermeide ich das?
http://www.bildercache.de/thumbnail/...201317-783.jpg
Druckbare Version
Hallo!
Was habe ich falsch gemacht. Ich gehe davon aus, dass sich das nicht mehr beheben lässt, aber wie vermeide ich das?
http://www.bildercache.de/thumbnail/...201317-783.jpg
Hallo jola,
das selbe Problem habe ich auch, auch bei anderen Arten. Vermute mal, daß sich da Schnecken am Gewebe zu schaffen gemacht haben. An meinem großen Schwiegermutterstuhl habe ich die schon erwischt. Wo steht denn Dein Kaktus im Sommer?
Der steht auch drinnen an nem sonnigen Fenster. Was für Schnecken? Habe ich noch nie gehört!
Meine Kakteen stehen ab April/Mai den ganzen Sommer auf dem Hof. Da habe ich schon oft Schnecken an den Töpfen und auch auf den Pflanzen gefunden. Gerade bei den größeren Arten, wo die Dornen nicht so eng an der Epidermis anliegen, besteht meiner Ansicht nach immer die Gefahr von Schneckenfraß. Aber wenn Deine auf dem Fensterbrett stehen, besteht diese Gefahr nicht. Dann hat das bei Deinem Kaktus wohl andere Ursachen.
Hat jemand vielleicht eine andere Idee um was es sich hierbei handeln könnte?
Hi Jola!
Also Schneckenfrass kannst du da mal sicher vergessen. Meine erste Frage wäre ob sich an den Verfärbungen jetzt noch irgendetwas verändert und sind die Stellen hart oder weich? Wenn sich nichts verändert und sie sind hart tippe ich eventuell auf Strahlungshitze durch Heizung oder Sonne am Fensterglas oder eben Kälte. Wenn es sich weiter ausbreitet dann ist es ein Pilz oder Fäulnis und wenn das außen derart sichtbar wird ist er so gut wie hinüber. Wenn er's überlebt dann geht das zwar nicht mehr weg aber die Pflanze wächst sich da ganz leicht raus. grusonii's werden ja riesig da geht das relatiev schnell.
Wie hast du ihn überwintert?.. Vielleicht kann man daher was ableiten.
L.G!.. K.k.
Hallo!
Ich finde den unten rum einfach zu gelb.
Kann es sein, dass der zuviel Wasser bekommen hat oder wenig Wasser mit eiskalten Füßen?
lg
Ich vermute eher, dass der von unten her fault. Meiner Meinung nach hast du ihn zu tief ins Substrat gesetzt, und das Substrat ist, zumindest an der Oberfläche, zu fein und wasserhaltend.
Topfe ihn mal aus und prüfe, ob der Bereich, der sich momentan unter der Erde befindet, weich ist.
Verkorkungen und Verholzungen sehen anders aus.
Also gegossen wurde er nicht so viel und die Verholzungen hat er auch schon länger. Ich habe ihn allerdings Mal von draußen auf die Fensterbank gestellt und ihn dann so im Oktober wieder reingeholt. Das war so vor 2 Jahren und seitdem hat er das. Allerdings hatte ich das Gefühl, das es schlimmer geworden ist. Überwintert hat der hier im Wohnzimmer. Ich finde irgendwie keinen geeigneten Platz zum Überwintern.
Ich hab den vor kurzen erst umgetopft. Vielleicht ist das Foto auch nicht obtimal. Die Wurzeln sahen ok aus. Anfassen kann man die Stellen eher schlecht. Da kommt man nicht dran. Sieht aber eher fest als weich aus.