-
Epiphyllum
Dann will ich hier mal ein Thema mit Blütenbildern von botanischen Epiphyllum-Arten eröffnen. Es wäre schön, wenn auch andere hier was einstellen würden, aber bitte keine Epi-Hybriden, sondern wirklich nur botanische Arten!
Zum Anfang ein paar Bilder von Epiphyllum spec. ex Honduras (Rauh 44239).
http://www.typoscriptum.de/cactaceae...1918_klein.jpg http://www.typoscriptum.de/cactaceae...1923_klein.jpg http://www.typoscriptum.de/cactaceae...1943_klein.jpg
Siehe dazu auch http://www.kakteenforum.de/viewtopic.php?t=3905.
Herzliche Grüsse
Niko
-
Epis
-
-
Hi!
Einer meiner Epis blüht gerade das erste Mal, den habe ich vor ca. 5, 6 Jahren als Ableger bewurzelt, seitdem ist er gut gewachsen. Der Besitzer hatte sie schon "ewig", aber keine Ahnung mehr woher und wie er heißt. Vieleicht weiß ja hier jemand, um welche Art es sich handelt.
http://img409.imageshack.us/img409/7...epi1gj8.th.jpg
http://img505.imageshack.us/img505/4...epi2ct8.th.jpg
http://img241.imageshack.us/img241/5...epi3cw9.th.jpg
-
Hallo Mike,
ja ich hoffe sehr das den Epi jemand erkennt,
denn würde mich sehr interessieren wie die
heißt....bin gespannt wie die Blüte aussieht wenn
sie komplett geöffnet ist und hoffe das Du sie
dann nochmal reinstellst;)
lg Flower
-
-
Hallo Mike...
einfach nur wunderschön:D
werden Deine Epi`s nicht von Schnecken zerfressen?
oder hast Du sie außer Reichweite von den Schleimern
lg Flower
-
Hi Flower,
ich habe schon einige zerfressene Mammilarien dieses Jahr und eine angefressene Lophophora, aber die Epis lassen sie in Ruhe, warum auch immer.
Jetzt liegt Schneckenkorn aus.