Hallo,
Cylindropuntia subulata gilt als sehr gute Pfopfunterlage für Puna bonniae und T. geometricus. Kann man auch andere Gattungen propfen, z. B. Astros? Hat das schon mal jemand probiert?
Jürgen
Druckbare Version
Hallo,
Cylindropuntia subulata gilt als sehr gute Pfopfunterlage für Puna bonniae und T. geometricus. Kann man auch andere Gattungen propfen, z. B. Astros? Hat das schon mal jemand probiert?
Jürgen
Hallo,
ich hab letztes Jahr mal Turbinicarpus polaskii und Lophophoras auf Cylindropuntia subulata gepfropft. Bisher sieht das ganz gut aus.
Also ich hab heuer Turbinicarpus valdezianus ausgesät. Den soll man ja pfropfen oder? Aber auf welche Unterlage?
Hallo,
naja, pfropfen muss man den nicht unbedingt, der geht auch wurzelecht sehr gut:
http://www.la-wolf.de/kakteen/bilder...s_20060331.jpg
Im Bild Aussaaten von 2003, die 2006 das erste Mal geblüht haben.
hat jemand der hier im Forum noch aktiven Menschen ein Foto von einer Propfung auf eine subulata? glaube nämlich mehrere der Pflanzen zu besitzen und würde es gerne auch mal probieren
Greetz
Hallo Michael,
Sind Deine Pfropfungen auf C. subulata letztendlich gelungen?
Nach meiner Erfahrung eignet sich C. subulata hervorragend für Puna und vermutlich auch andere Opuntia-Verwandte Gattungen.
Meine Versuche mit Echinocactus, Pelecyphora u.a.m. sind allerdings kläglich gescheitert. Es hat sich zwar reichlich Kallusgewebe gebildet, so dass die Pfröpflinge sehr fest mit der Unterlage verbunden waren und noch sehr lange frisch aussahen, doch waren die Leitbündel nicht miteinder verwachsen.
Hallo,
Deine Erfahrungen decken sich 100% mit den meinigen. Der Lophophora ist zwar angewachsen, aber ein Wachstum zeigt er nicht, blühen tut er aber dennoch. ;) Die Punas und die Opuntien/Tephros wachsen dagegen sehr gut auf A. subulata. Der große Vorteil von A. subulata ist ja, die kann man quasi ertränken und die geht nicht kaputt. Anbei noch ein paar Bilder. ;)
http://www.bildercache.de/minibild/2...142555-983.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...142904-563.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...142944-740.jpg
Also ich w+ürde empfelen zuerst auf Peirescopsis zu pfropfen und später auf Myrtyllocactus umzupfropfen,den der ist sehr gut wüchsig
kann man auf Echinopsis-Hybriden pfropfen?
Ja, kann man sogar prima.