-
Melocactus
Hallo an alle Melocactus-Experten,
da seit Donnerstag in einer Supermarktkette, in der meine bessere Hälfte arbeitet, einige schöne Kakteen im Angebot sind, siehe auch folgender Beitrag von mir http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=4746 bin ich seit kurzem nun auch stolzer Besitzer von einem Melocactus.
http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/mei...Melocactus.JPG
http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/mei...Melocactus.JPG
Da ich über diese Gattung fast nicht weis bitte ich bei der Bestimmung um eure Hilfe. Ein paar allgemeine Hinweise zur Pflege würden mich auch interessieren.
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen
http://www.kakteensammlung-holzheu.d...mepagebild.jpg
-
Hallo Ralf
Erst einmal willkommen im Club :D :jo:
Der kleine dürfte wohl ein Melocactus neryi sein !
Kurzanleitung zur Pflege :
Sommerstandort ; sehr warm Sonnig bei möglichigst hoher Luftfeuchtigkeit, dh. viel nebeln bie normalem Gießverhalten
Substrat ; eine Humusreiche mit groben Flußsand und Lehmhaltiger mineralischer Erde Mischung im Verhältins 50%-30%-20% / Wichtig ist des weiteren eine gute Drainageschicht denn Melos mögen keine nassen Füße !
Überwinterung ; sehr hell bis vollsonnig bei Temperaturen von 8°-18°
mit 14 Tägiger Benebelung
PS: bei mir stehen Sie am Südfenster bei Temperaturen von 12-18° bedingt durch die Ofenheizung :(
Ich hoffe das reicht Dir fürs Erste, wenn Du noch Fragen hast jederzeit per PN;)
gruss Reviger
-
Danke
Hallo Olaf,
ich Danke Dir erst einmal für Deine Angaben. Das sollte für das erste reichen.
Eine Frage noch zur Blühfähigkeit.
Ab wann kann ich denn mit der Bildung des Cephaliums rechnen? Ungefährer Durchmesser der Pflanze, denn das Alter werde ich nur schwer bestimmen können.
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen
http://www.kakteensammlung-holzheu.d...mepagebild.jpg
-
Hallo Ralf
Mit der der Blühfähigkeit ist es so eine Sache bei den Melos der M. matanzanus bildet sein Cephalium schon früh dh. mit ca. 6 cm Durchmesser bei den M. neryi sieht das etwas anders aus meiner hat ca. 12 cm Durchmesser bei 13 cm Höhe und von Cephaliumbildung keine Spur. Denke aber nächtes Jahr sollte es kommen !;)
Dafür fängt es sich gerade bei meinem M. spec. de brasil zu bilden hier mal nen Bild wie das dann aussieht :http://img258.imageshack.us/img258/1...asilfp6.th.jpg
Der kleine hat 8 cm Durchmesser bei 6 cm Höhe !
Also wie du siehst ganz Unterschiedlich, man sagt aber das Melos Ihr Cephalium ab dem 5.-20.Jahr bilden also wie Immer habe Geduld :D
Lg Olaf