Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Tacitus Bellus
Hi Leute!
vor 2 Jahren bekam ich einen Tacitus Bellus geschenkt.
Damals hatte er wunderschöne Blüten. Doch seit damals hat er leider kein einziges mal mehr geblüht.
Nun hoffe ich ihn vermehren zu können um herauszufinden woran es liegen könnte.
Ich habe ein bisschen recherchiert und herausgefunden, dass der Tacitus eigentlich sehr einfach zu vermehren sein sollte.
Ich habe also ein Blatt abgemacht und es antrocknen lassen und es dann in die Erde gesteckt. Nun warte ich mal ab. (Dabei habe ich ja eh so wenig Geduld :roll:)
Einen Tag später habe ich gesehen, dass ein abgefallenes Blatt bereits austreibt und sich dünne helle Fäden (ich hoffe es sind die Wurzeln) gebildet haben.
Ebenso bei einem noch an der Mutterpflanze hängenden Blatt kommt ein neuer Trieb zum Vorschein.
Nun weiß ich leider nicht wie ich weiter vorgehen soll.
Soll ich das abgefallene Blatt in Ruhe lassen und sich selbst weiterentwickeln lassen oder soll ich es bereits in ein anderes Gefäß geben?
Ich habe jedoch Angst die zarten Wurzeln zu beschädigen oder irgendwas falsch zu machen da es generell meine erste Vermehrung ist.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen und bedanke mich im Voraus!
Hier noch ein paar Fotos:
(ich hoffe sie sind nicht zu verschwommen, da ich sie mit der Handykamera gemacht habe)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Kakteenerde ist auf jeden Fall gut.Und mit Wasser sparsam, nicht unbedingt in die Rosetten gießen. Ich kann das manchmal aber nicht vermeiden,weil die Pflanzen wieder goß geworden sind und die ganze Schale ausfüllen, am besten also in einen Teller mit Wasser stellen. Die Vermehrung ist vollkommen einfach. Blätter, kleine Ableger etc., alles wächst an - bei viel Licht, ewtas Ruhezeit im Winter, und dann blühen die alle ordentlich.
Anhang 17732
So sehen die dann aus. Bild leider ohne Blüten, aber die gibt es genug online zu sehen.
Grüße
Wolfgang