Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Aloe ... aloe ... aloe
hi,
ich bin grad dabei rauszufinden, was meine zimmerpflanzen überhaupt für welche sind. die kakteen sind schon durch (sind auch nur 3 verschiedene arten, nur einen hylocereus kann ich nicht ganz exakt bestimmen), aber ich dachte, andere sukkulenten werden ja in anderen forumsabteilungen hier auch mit behandelt, also wollt ich mal nachfragen, ob mir jemand bei meinen aloen weiterhelfen kann.
bild 1: sieht für mich als laie aus wie aloe vera, kann das hinkommen?
bild 2: vielleicht aloe ****liensis?
bild 3: keine ahnung ^^
danke schonmal im voraus (:
lg, castor
p.s.: wenn bestimmte teile von bedeutung sind oder eine andere perspektive oder näher ran oder so besser wäre, einfach sagen, dann mach ich noch ein paar bilder (:
edit: aloe s-o-m-a-l-i-e-n-s-i-s ändert er immer in ****liensis ... warum? hab es schon 10mal versucht zu bearbeiten ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hi chris!
1) ah ok, ich kann ja mal noch ein bild von der mutterpflanze machen, an die komm ich nur gerade nicht ran, da sie nicht in meinem besitz ist. danke trotzdem erstmal
2) supi, danke (:
3) achsoooooo eine gasteria! ich dummerchen habe die ganze zeit in dem glauben gelebt, es sei irgendeine seltsame aloe-art, die ich noch nicht herausgefunden habe ^^ hmm, ich hab sie irgendwannmal als ableger von meiner oma bekommen. geblüht hat sie auch schonmal, aber das ist so lange her ... hab mich mal schlau gemacht und gelesen, dass die g. verrucosa die am häufigsten kultivierte art ist. vielleicht hab ich die ja. im anhang ist nochmal ein detailfoto der blätter, auch wenn das ohne blüte und herkunftsinfos wohl nicht allzu viel bringt. aber vielen dank, dass du mich dahingehend erleuchtet hast ;)
@papamatzi: ok, danke für den tipp! habe aber nur ein zimmer (leb noch bei meinen eltern & geh noch in die schule), und das guckt nach süden, daher meine vorliebe für sukkulenten und kakteen etc.
edit: nicht über die schildläuse wundern, sind alle tot und nur noch nicht weggemacht. sollte ich die ehemalig befallenen blätter abschneiden? sie hängen so herunter ... die neuen blätter sind kräftig und dick und fest.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hi nochmal,
jap, die erhebungen auf den blättern der gasteria sind so, wie du sie beschrieben hast. da die rest-unsicherheit ja (noch) unumgänglich ist, werde ich sie jetzt erstmal als g. verrucosa ansehen (:
ja, die schildläuse sind definitiv tot, die stammen noch aus den zeiten, da meine zimmerpflanzen weniger ein hobby waren sondern vielmehr vor sich hinvegitierende dekostücke ^^ ich werd die blätter sicherlich dennoch abschneiden, da sie ja optisch nicht sooo viel hermachen ^^
also danke nochmal für die bestimmungshilfe!
zu 1) ist hier nun nochmal ein bild von der mutterpflanze. besonders schön gewachsen sind sie nicht, aber sind ja auch nicht meine. sie scheinen stammbildend zu sein, was gegen a. vera spräche, oder irre ich da?
lg, castor