Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
28 jähriger Kaktus wird grau. Um was handelt es sich hier?
Guten Abend liebe Forenteilnehmer
Ich oute mich hier als absolutes Kakteen-Greenhorn. Als Kind habe ich einen kleinen Kaktus geschenkt bekommen (ich habe keine Ahnung um welche Art Kaktus es sich handelt). Er ist stetig gewachsen und ist mittlerweile 28 Jahre alt.
Er steht nun seit 12 Jahren am gleichen Ort im Haus. Wir giessen den Kaktus wie seit eh und je.
Seit ein paar Wochen scheint es dem Kaktus nicht mehr gut zu gehen. Der eine "Zweig" ist am grau werden und fällt ein. Bei einem zweiten "Zweig" fängt es ebenfalls an. Der Haupttrieb ist bis jetzt nicht betroffen.
Die betroffenen Stellen sind hart und fühlen sich ausgetrocknet / eingefallen an.
Habt Ihr eine Idee um was es sich hier handelt? Es wäre wirklich schade, wenn dieser alte Knabe eingehen würde.
Ich habe vier Fotos angehängt, das eine Foto zeigt den gesunden Haupttrieb und die drei weiteren Fotos zeigen die betroffenen "Zweige".
Danke für Eure Hilfe.
David
Anhang 26438Anhang 26439Anhang 26440Anhang 26441
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Marc, danke für Deine Tipps. Zugluft hat der Kaktus keine.
Den Hinweis wegen dem Substrat habe ich zum Anlass genommen, den Kaktus umzutopfen. Ich muss eingestehen, dass ich dies etliche Jahre nicht mehr getan habe.
Der Kaktus ist gegen einen Meter gross und richtig schwer. Der Wurzelballen hat jedoch keine 20 cm Durchmesser.
Im Substrat konnte ich zahlreiche lose "Wurzelteile" finden. Diese Teile sind ganz trocken und sehr leicht; kein Vergleich mit Wurzeln einer Gartenpflanze.
Im Anhang findet ihr noch ein paar Fotos des Wurzelballens und der Wurzelteile.
Macht Euch dieser Wurzelballen einen normalen Eindruck?
Als Drainageschicht habe ich Blähton in den Topf geleert. Als Substrat habe ich fertiggemischte Kaktuserde aus dem Handel genommen. Ist dies ok so?
Anhang 26480Anhang 26481Anhang 26482