L.williamsii: wie Stecklingspflanzen behandeln ?
hi,
mein Sohn hat mir im Frühjahr von ner gepfropften Lophophora williamsii zwei Ableger abgefummelt. Ich habe sie in einem Topf mit groben mineral. Substrat einfach auf die Erde gelegt. Nun sind die da festgewachsen und haben ihre Wurzeln gut im Topf ausgebreitet(sind bereits am Topfboden zu sehen).
Meine Frage: Lophos sind ja Pfahlwurzler -> wie geht man im Allgemeinen mit solchen Stecklingen um ? Die Pfahlwurzel wird in dem Maße ja nie mehr ausgebildet ? Wie unterscheidet sich dann die Pflege von den wurzelechten Kollegen ? Öfter und noch vorsichtiger gießen ? :eek: :D
Grüße
Bernhard
Pfahlwurzel wird neu gebildet
Hallo Bernhard,
ich habe leider keine praktischen Erfahrungen mit diesem Thema. Jedoch bildet sich, soviel ich weiss, die Pfahlwurzel im Laufe der Jahre neu. Sowohl bei Stecklingen, als auch bei Pflanzen die gepfropft waren, von der Unterlage entfernt und neu bewurzelt werden. Aber das dauert wie gesagt einige Zeit. Deshalb würde ich sie genau gleich behandeln wie andere wurzelechte Lophophora auch.
Gruß,
Julian