I Guude wie?
Gerne würde ich mehr über meine Mitbewohner erfahren, zumindestens wie sie heißen?
Druckbare Version
I Guude wie?
Gerne würde ich mehr über meine Mitbewohner erfahren, zumindestens wie sie heißen?
Moin Gärtner,
ich tippe auf: obere Zeile: Nr. 1: Echinocactus grusonii, Nr.5: Cereus peruvianus, untere Zeile: Nr. 2: Euphorbia (enopla? pentagona?), Nr. 4: Echinocactus grusonii, Nr. 5: Ferocactus?
LG Naturfreund
Dankeschön Naturfreund, früher bin ich in laateinn durchgefallen, 2mal, giibt es da auch umgangssprachliche namen?
Wie ist denn die Bezeichnung von dem Kollegen hier?
Kann ich da einen der Seitentriebe mit einem Messer abtrennen und so in Erde stecken sodas er wieder festwächst?
Das wäre schön...
Na klar, in der von mir genannten Reihenfolge: "Schwiegermutterstuhl" (sorry, liebe Schwiegermütter), Säulenkaktus, Wolfsmilch, "Wilder Kaktus".
dankeschön, Naturfreund, die kateen hab ich alle von aldi und dann angepflanzt und nun da sie immer größer werden, im laufe der jahre habe ich informationsbedarf und finde die viecher schon sehr interessant, aber bei mir blühen die nie und der eine is am abnippeln, aber da is schon mal eine aloes vera kaputt gegangen, ich gieße nun nicht mehr so oft und viel und ich wünsche den kaktus viechern immer eine gute nacht und setzt sie in der ruhezeit bzw nacht nicht ncoh störenden lichtquellen aus...abends wenn es dunkel ist da stell ich da meine box neben und die kakteen kriegen schön klassische klavierpielmusik zu hören, damit sie schneller wachsen...aber nicht so laut
der kollege hier hat strohartige faserartige stachel:
ist vielleicht meskalin drin....
Habe eben noch mal neue bilder von den kollegen gemacht...
1. Unbekannt
2. Mamaris?
3. Peruanischer Stnagenkaktus
4. Schwiegermutterstuhl
5: Unbekannt
dankeschön
Hallo,
zur Gattung Tephrocactus könnte jene Pflanze auf deinen Bildern gehören.
---
Mir scheint, wegen einiger deiner Kakteen fragtest du bereits in einem früheren Thread, woraufhin einige Foris damals antworteten. Besuche ihn doch nochmal ... den früheren Thread ->
https://www.kakteenforum.de/showthre...0-Wer-sind-wir
Grüße
Hi,
1 Tephrocactus
2 möglicherweise ein Gymnocalycium
3 wohl eher kein Kaktus, sondern eine Euphorbia. Hat der Milchsaft?
4 Echinocactus grusonii mit Lichtmangel
5 Mammillaria
Die haben alle kein Meskalin. Das bildet sich in Europa nicht, schon gar nicht in der Wohnung (Lichtmangel).