Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Gymnocalycium bruchii
Hallo,
meine Gymnocalycium bruchii haben die letzten beiden Jahre im ungeheizten
Gewächshaus überwintert.
Es ist bei mir die Art, die am frühesten blüht (ca. Mitte Mai):
Anhang 30985 Anhang 30986 Anhang 30987
Die Bilder sind aus Mai 2015 bzw. Mai 2016.
Heute habe ich sie das erste Mal dieses Jahr gegossen und warte jetzt mal ab,
ob sie dieses Jahr wieder so schön blühen.
Neben der frühen Blüte mag ich die schlanken Rübenwurzel und die vielen
Kindel, die sie bilden.
Letztes Jahr habe ich mal alle Pflanzen umgetopft und überzählige Kindel
abgetrennt. Die Kindel bilden schon an der Mutterpflanze ihre Rübe aus
und fallen ganz leicht von ihr ab.
Es grüßt Josef
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
hier mal ein aktuelles Foto vom 27.04.2023. Ist ja klar, dass
es nach dem "Angießen" wieder jede Menge kalter Nächte gab.
Ich hoffe, dass sie das wegstecken:
Anhang 31014
Der Knospenansatz ist aber ganz schön:
Anhang 31015Anhang 31016
Es grüßt Josef
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
bald ist es so weit:
Anhang 31061
Es grüßt Josef
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Chili,
das wird schon, mir wurde gesagt, dass
man die Pflanze auf keinen Fall drehen
soll.
Bei mir stehen sie heute in voller Blüte:
Anhang 31082
Anhang 31083
Es grüßt Josef
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
das Bild steht auch schon bei den Blüten 2025:
Anhang 32498
Dieses Jahr sind sie etwas früher dran.
Es grüßt Josef