Was feines von heute.
Gymnnocalycium tillianum R 227
http://img524.imageshack.us/img524/4...owerer1.th.jpg
http://img215.imageshack.us/img215/4...wer2mz6.th.jpg
Druckbare Version
Was feines von heute.
Gymnnocalycium tillianum R 227
http://img524.imageshack.us/img524/4...owerer1.th.jpg
http://img215.imageshack.us/img215/4...wer2mz6.th.jpg
Gymnocalycium bruchii
http://jeep.cfasp.de/upload/160021.jpg
Gymnocalycium parvulum und Gymnocalycium horstii
http://jeep.cfasp.de/upload/160025.jpg
Gymnocalycium damsii
http://img110.imageshack.us/img110/779/dsc00584te6.jpg
Gymnocalycium denudatum
http://img224.imageshack.us/img224/4...0608083bb7.jpg
(Der Gast war übrigens ich :roll: )
Hier meine schon sehr alte G.bicolor
Das Schätzchen hätte ich beinahe verloren!
Weil sie voriges Jahr nicht blühte stellte ich fest, dass sie kaum noch Wurzeln hatte :cry:
Nach Austausch des Supstrates treibt sie ständig neue Blüten. :)
http://img201.imageshack.us/img201/7...bicolorct3.jpg
Jürgen
das war ich :oops:Zitat:
Zitat von Anonymous
G. andreae grandiflorum
http://img74.imageshack.us/img74/334...rgranditj1.jpg
G. bruchii
http://img222.imageshack.us/img222/3...bruchiijx9.jpg
Gruß
Aless
ein paar der diesjährigen Blüten aus meiner Sammlung:
Gymnocalycium bruchii X baldianum
http://img172.imageshack.us/img172/8...anumra2.th.jpg
Gymnocalycium damsii
http://img172.imageshack.us/img172/9...msiihj1.th.jpg
Gymnocalycium gaponii B42
http://img243.imageshack.us/img243/7...b422xr8.th.jpg
Gymnocalycium mihanovichii
http://img201.imageshack.us/img201/8...hii3fj8.th.jpg
Gymnocalycium occultum
http://img176.imageshack.us/img176/2...tum1sq4.th.jpg
Gymnocalycium ragonesii
http://img86.imageshack.us/img86/804...esiiwz4.th.jpg
Gymnocalycium ritterianum
http://img222.imageshack.us/img222/8...num2cr6.th.jpg http://img170.imageshack.us/img170/6...num3mk7.th.jpg
Gymnocalycium stellatum
http://img95.imageshack.us/img95/756...tum1bg6.th.jpg
Gymnocalycium taningaense P212
http://img95.imageshack.us/img95/447...2123nl9.th.jpg
Gymnocalycium triacanthum
http://img176.imageshack.us/img176/7...hum2hu3.th.jpg
Gymnocalycium vatteri eindornig
http://img177.imageshack.us/img177/6...rnigng6.th.jpg
Gymnocalycium vatteri P108 N.
http://img167.imageshack.us/img167/3...108ndr4.th.jpg
Ein Gymnocalycium horstii.
Schöne große Blüten, die auch ein paar Tage lang halten.
http://img158.imageshack.us/img158/6...stiito6.th.jpg
gruss,
Axel
hier mein Gymnocalycium bruchii,
Durchmesser des Polsters: 25cm
http://img158.imageshack.us/img158/6...bruchiivw2.jpg
angefangen hat es mit einer kleinen Pflanze vor 25 Jahren :D
Gruss
Jürgen
Hallo,
hier jetzt G. mesopotamicum
http://img108.imageshack.us/img108/9...icumwe7.th.jpg
Gruss Klaus
Das Etikett ist mir leider abhanden gekommen, aber solange niemand Widerspruch einlegt ist es ein G. vanicekianum.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-011201-68.jpg
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-010547-66.jpg
Das G. oenanthemum ist eines meiner Favoriten.
Das ansonsten unauffällige Erscheinungsbild wird durch die anspechenden Blüten mehr als ausgeglichen. Wie das Bild hoffentlich wiedergibt ergeben reichen die Farbnuancen vom Grün der äußeren Hüllblätter bis zu verschieden Rottönung, abhängig vom Alter der Blüten. Auch die Haltbarkeit der Blüte, von ca. 1 Woche im Hochsommer und noch länger bei den gemäßigten Temperaturen im Herbst, ist überdurchschnittlich.
@ Axel F.
Zitat "Ein Gymnocalycium horstii.
Schöne große Blüten, die auch ein paar Tage lang halten. "
Mein G. horstii hat es auf 13 Tage geschaftt. Darin ist er mein bisheriger Spitzenreiter.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-193613-20.jpg
--- Gymnocalycium baldianum ---
http://img247.imageshack.us/img247/4...anumkq6.th.jpg
Gruss Klaus
--- Gymnocalycium damsii ---
http://img245.imageshack.us/img245/5...msiimc5.th.jpg
Gruss Klaus
Gymnocalycium damsii
http://img89.imageshack.us/img89/131...ii11sz1.th.jpg
Mein G.baldianum
http://img264.imageshack.us/img264/6...lte2bp7.th.jpg
Hi,
hier meine beiden Gymnos:
http://img120.imageshack.us/img120/1...num4jn7.th.jpg
G. baldianum
http://img120.imageshack.us/img120/3...ii10bg1.th.jpg
G. mihanovichi var. friedrichi
Gruß
Gymnocalycium andreae
http://img238.imageshack.us/img238/2...002axx5.th.jpg
Gymnocalycium leeanum
http://img403.imageshack.us/img403/6...anumvr6.th.jpg
Gruss
Jürgen
Gymnocalycium bruchii
http://img403.imageshack.us/img403/8...hii7pp0.th.jpg
Gruss
Jürgen
@ Thron: Nur eine bescheidene Frage, so weit sie Dich nicht überfordert, wieviele Köpfe hat Dein G. bruchii im Augenblick und wieviele kommen in etwa pro Jahr hinzu?
G. uruguayense
http://img513.imageshack.us/img513/1...ensedy9.th.jpg
Willi
Bei mir hat es auch geblüht:
G. ragonesii
http://img512.imageshack.us/img512/7...7004ei2.th.jpg
Und nebenan blühte der noch:
http://img57.imageshack.us/img57/3479/2007003jt9.th.jpg
Hi!
Was blüht hier? Meiner Meinung nach ein Gymnocalicium baldeanum:
http://img76.imageshack.us/img76/591...ebutia2na2.jpg
http://img260.imageshack.us/img260/3...rebutiaui8.jpg
G. schuetzianum
http://img243.imageshack.us/img243/6...anumoo2.th.jpg
Willi
Zum Größenvergleich wurde das Bild mal nicht ausgeschnitten oder bearbeitet.
http://img527.imageshack.us/img527/2...ciumdl4.th.jpg
Gymnocalycium saglionis
Rechts im Hintergrund sind 2 Triebe von Trichocereus bridgesii v. monstruosus zu erkennen. Während der kleinere einen recht vergnügten Eindruck hinterlässt, erscheint der Lange -wie kann ich es nur ausdrücken, ohne gleich anzüglich zu wirken- etwas schlaff und schrumplig. Ist das normal, bei zunehmendem Alter ? ;)
mein Gymnocalycium bruchii hat es gestern leider nicht mehr
geschafft, seine Blüte komplett zu öffnen:(
http://img522.imageshack.us/img522/5...0003el0.th.jpg
habe ich bei diesem Kaktus nochmal die Chance das die Blüte aufgeht,
oder war`s das?
lg Flower
Hallo Flower,
soweit ich weiß gehen bei vielen Gymnos die Blüten mehr als 10 mal auf und zu bevor die verwelken, natürlich nur, wenn Feuchtigkeit, Wetter usw. auch mitspielen...
Schon wieder G. baldianum:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-132743-95.jpg
Gruß, Dominik
Hallo Lynx,
dankeschön, na dann hoffe ich einmal das das Wetter
mitspielt und sich die Blüte öffnen kann...
Dein G.baldianum hat im übrigen eine sehr schöne
Blütenfarbe...
lg Flower
Gymnocalycium bicolor
http://img50.imageshack.us/img50/490...bicolorza5.jpg
Gruss
Jürgen
Vor ca. 25 J. selbst ausgesäht. Leider ist das Etikett inzwischen verloren gegeangen.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...2-012942-3.jpg
G. damsii
http://www.buerodat.de/kakteen/blueten/2007/kaktus7.jpg
Einen unbekannten...
http://www.buerodat.de/kakteen/blueten/2007/kaktus8.jpg
Das soll laut kauf ein mihanovichii sein, aber nach der blütenfarbe her weiß ich ja nicht...
http://www.buerodat.de/kakteen/blueten/2007/kaktus9.jpg
G. schickendantzii v. delatii
http://www.buerodat.de/kakteen/bluet...7/kaktus10.jpg
Hey,
Gymnocalycium bruchii
http://img73.imageshack.us/img73/668...2427jv1.th.jpg
bruchii v. niveum R 722
http://img162.imageshack.us/img162/8...2466jy0.th.jpg
ragonesii L 472
http://img73.imageshack.us/img73/870/rimg0191yq2.th.jpg
Viele Grüße
Petra
http://http://www.bildercache.de/thumbnail/...181144-945.jpg21. Jahre alt :Gymnocalycium,,bruchii ,,
http://http://www.bildercache.de/thumbnail/...180623-375.jpg
Gruß Achims.OH GOTT 2 Bilder ( wie habe ich das gemacht ? ) Geübt,Ja :oops:
Super tolle Blüten! Die Pflanze ist wahrscheinlich nicht gepfropft, sondern reagiert nur auf pefekte Pflege oder?
Gruss Johannes
Hi Kaktusjo !!
So ist es und jedes Jahr wieder.Pflanze ist Wurzelecht im mineralischen
Substrat,im Sommer in der Sonne,gießen macht der liebe Gott,düngen
meine wenigkeit & im Winter einen hellen Platz bei 8-10 ° im Treppenhaus
und trocken.Erste Knospen im Februar.
Gruß Achims :lol: