Jupp, dann dauerts bei meiner noch einige Zeit.
Die ist gerade mal halb so dick! ;)
Druckbare Version
Jupp, dann dauerts bei meiner noch einige Zeit.
Die ist gerade mal halb so dick! ;)
Hallo Dieter,
ich habe die Brutknöllchen ja auch schon 1992 bekommen, sie begleitet mich seitdem treu.
Es grüßt Josef
Brutknöllchen bekommt meine Zwiebel jetzt schon en Masse! :p
Hallo miteinander,
gestern habe ich ein neues Zwiebelchen erhalten:
http://www.bildercache.de/bild/20111125-234648-756.jpg
Haemanthus deformis
Interessant finde ich die zarte aber auffallende Behaarung an den Blatträndern.
Haemanthus deformis stammt aus dem Eastern Cape und KwaZula-Natal in Südafrika. Die Informationen zu dieser Art sind auch im Internet dünn gesät. Die Pflanze soll immergrün sein, und die Blütezeit im Winter haben.
Hat vielleicht jemand persönliche Erfahrungen bei der Pflege dieser Art?
Grüße
Alex
Hallo Zwiebelchenfreunde,
meine Ledebouria marmorata schiebt gerade eine Knospe:
http://www.bildercache.de/minibild/2...-123658-35.jpg
Hier noch die Knospe en detail:
http://www.bildercache.de/minibild/2...123823-752.jpg
Es grüßt Josef
Jupp, schön für dich! ;)
Meine treibt gerade aus, nachdem ich diese vor 1 1/2 Wochen aus dem kalten Keller geholt habe. 8)
Hallo,
die obige ruht noch. Heute wollte ich ihr eine neue Deckschicht spendieren und habe dabei eine Tochterzwiebel entdeckt:
http://www.bildercache.de/minibild/2...-175921-35.jpg
Darauf hatte ich schon länger spekuliert.
Die Mutterzwiebel misst aktuell 7 cm im Durchmesser.
Es grüßt Josef
Du topfst also nicht um, sondern erneuerst nur einen Teil der Erde?
Hallo Elke,
wenn ich keinen größeren Topf/größere Schale nehmen muss, ersetze ich nur die Deckschicht. Am Topfrand sieht man schön, daß sich oben die Schadstoffe/der Kalk sammelt. Das liegt daran, daß dort das Wasser verdunstet und immer neue Stoffe nach oben gefördert werden.
Es grüßt Josef