Ich frag mich zur Zeit ob ich die Kakteen schon einräume........oder ob ich noch etwas warten kann.......?????
Nachts ist es schon recht kühl ca 6-9°C, am Tage wird es auch nicht besonders warm. Immer diese feuchtkühle Luft und kaum noch Sonne.
Druckbare Version
Ich frag mich zur Zeit ob ich die Kakteen schon einräume........oder ob ich noch etwas warten kann.......?????
Nachts ist es schon recht kühl ca 6-9°C, am Tage wird es auch nicht besonders warm. Immer diese feuchtkühle Luft und kaum noch Sonne.
brigitta jetzt kommen doch wieder ein paar freundlichere tage, vielleicht auch etwas wärmere...du kannst deine kakteen ja mit einem tuch o.ä. nachts abdecken und tagsbüber lässt du sie schön von der sonne verwöhnen. das tuch hält die kälte und die nasse luft ein wenig ab, so das die pflanzen möglichst lange draussen bleiben können ;)
OK Micha und Danke. Ab und zu haben mich ja in letzter Zeit große Zweifel gepackt wegen des dooooofen Wetters. Aber du hast recht . Ich werde es so tun. :grin:
Also wir haben ja schon länger häufig unter 5° Nachts. Bis jetzt sind nur Selenicereus und Aporokaktus ins Haus bzw. GWH gewandert. Der Rest ist draussen und bleibt auch draussen bis es wirklich mal Frost gibt.
Aber ich hab halt auch keine Raritäten.
Im Ulmer gibt es eine schöne Tabelle, welche Kakteen welche Temperaturen aushalten, die meisten so um 3-8 Grad.
Habe allerdings gestern die kleineren Exemplare reingeholt, da sich Nachttemperaturen um die 0 Grad angekündigt haben, das ist mir zu riskant, sollte der Oktober nochmal schön warm werden, trage ich eben alles noch mal stundenweise an die Luft:D
Ich habe alle meine Kakteen vor einer Woche in die Wohnung geholt. Die stehen jetzt über drei Zimmer verteilt. Jedoch stehen nur noch meine 3 grünen Anzuchtschalen am Südfenster. Der Rest leider nur nähe Nordfenster oder irgendwo am anderen Ende der Südräume. Ist auf jeden Fall nicht optimal, geht aber nicht anders. Ich werde noch einmal gießen und dann erst wieder im nächsten Jahr. Der "Sommer", wenn man das so nennen kann, war sehr bescheiden. Letztes Jahr haben die Kakteen gscheid cm gemacht und dieses Jahr war das Wachstum echt mau. Jedoch hatte ich dieses Jahr super viele Blüten an meinen Echinopsis. Ich hätte die Kakteen gerne noch den Oktober auf den Balkon gelassen, aber das Thermometer hatte schon, mitten in Bayern, an einem Windschattigen Platz 2-3mal knapp 3 Grad. Das war mir dann doch zu gefährlich. Und Zeit und Lust 10 so grüne Gewächshausschalen und nochmal 5 größere Schalen ständig hin und her zu hieven hab ich auch nicht. Wie macht ihr anderen "Wohnungszücher" :) das über Winter, wenn es im Treppenhaus oder im GWH nicht geht?
Jetzt hab ich noch eine Frage zu den anderen Sukkulenten:
Welche von diesen Pflanzen muss ich über die Herbst/Wintermonate weiter gießen?
- Euphorbia Tirucalli
- Euphorbia Trigona
- Euphorbia Lactea Cristata
- Austrocylindropuntia subulata
- Austrocylindropuntia subulata monstrosa
- Gasteraloe
- Echeveria elegans
- Opuntia monacantha
- Opuntia microdasys
- Oster und Weihnachtskakteen (Schlumbergera oder wie die heißen?)
Gruß Goose
Hallolo
Hab meine Echeverien mal eingepackt. Wenns wieder schöner und wärmer werden sollte, werden Deckel und Türen aufgemacht - mal schaun....
http://www.bildercache.de/minibild/2...224747-204.jpg
Nur aufräumen muss ich noch...g
LG
Miriam
Wow, das ist eine praktische Unterkunft. Wo kann man denn so ein "Miniglashaus" kaufen?
Am Sonntag soll´s bei uns nochmal 20°C und Sonne haben. http://wuerziworld.de/Smilies/par/par35.gif
Wollte das nur mal kurz in den Raum werfen. http://wuerziworld.de/Smilies/lol/lol34.gif
Huhu
Ich hab meins vom Coop Bau- und Hobbymarkt in der Schweiz
Gibts auch hier zu bestellen:
http://www.pflanzen-shop.ch/gartenar...rt_order=asc#2
LG
Miriam