Hier mal meine Mammillaria tezontle...
http://www.bildercache.de/bild/20070606-105108-26.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Mfg
Druckbare Version
Hier mal meine Mammillaria tezontle...
http://www.bildercache.de/bild/20070606-105108-26.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Mfg
Mammillaria rubida im "lila Sommerkleid"
http://img111.imageshack.us/img111/4402/mrubidajc8.jpg
geblüht hat sie leider noch nicht.
Viele Grüße
Ute
Mammillaria boolii
http://img505.imageshack.us/img505/8...8094je6.th.jpg
Hallo
hier mal meine Mammillaria matudae :http://img521.imageshack.us/img521/2...0522kr4.th.jpg
So sehen Sie doch immer noch am schönsten aus ;)
gruss Reviger
Hallo Olaf,
hier muss ich aber protestieren. Es wäre mir neu das M. elegans Säulenförmig wächst.
Meine M. elegans wächst kugelförmig
http://www.kakteensammlung-holzheu.d...elegans_02.jpg
Sorry, aber für mich sieht die schöne Gruppe eher nach M. matudae aus
http://www.mammillarias.net/gallery/...=matudae&lg=uk
Schon allein die anliegenden Mdo Deiner Pflanze sprechen dafür
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen
http://www.kakteensammlung-holzheu.d...mepagebild.jpg
Hallo Ralf
Ganz kurz Besten Danke für die Hilfe ;-)
habe diese pflanze schon ein paar Jahre und war laut Schild auch der Meinung, daß es sich hier um eine M. elegans handelt.
LG Olaf
Blühendes Mammillarientrio.
Denke es handelt sich um wildii, enniana und knippeliana. Ohne Gewähr.
http://img162.imageshack.us/img162/2618/dsc01623wt2.jpg
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
unten links in der Ecke ist eine Mammillaria wildii. Soweit ist es richtig, der Rest sind Fantasienamen die ich noch nie gehört oder gelesen habe bei Mammillaria. Wo hast Du denn diese Namen her?
Rechts neben dem M. wildii ist eine Mammillaria nejapensis und der violett blühende ist ein Mammillaria zeilmanniana.
Wenn die Pflanzen zusammen in einer Schale o.ä. wachsen, solltest Du so bald wie möglich jeden für sich eintopfen, da der Platz schon fast nicht mehr ausreichend ist.
http://www.mammillarias.net/gallery/...list.php?lg=uk
http://www.mammillarias.net/syn_uk.php
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen
http://www.kakteensammlung-holzheu.d...mepagebild.jpg
Den Namen der '' knippeliana'' rechts unten habe ich aus dem Kakteen-Atlas. Ulmer-Verlag von Preston-Mafham, Seite 108, links unten. Wo ich die ''enniana '' herhabe fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein. Die Pflanzen stehen in Einzelgefässen. Hab sie wegen dem Foto zusammengerückt.
Gruß Stefan
Nachtrag: Sorry, das sollte ''anniana'' heissen. Aus demselben Buch, Seite 87, rechts oben.