Hi Chrissi,
die Nummer 4 ist ein Pachycereus pringleii.
Nummer 2 habe ich genau den gleichen, den hatte ich mal in die Bestimmungsecke gestellt, nur meiner ist mehr horstbildend, siehe hier
lG,
Echinopsis
Druckbare Version
Hi Chrissi,
die Nummer 4 ist ein Pachycereus pringleii.
Nummer 2 habe ich genau den gleichen, den hatte ich mal in die Bestimmungsecke gestellt, nur meiner ist mehr horstbildend, siehe hier
lG,
Echinopsis
Hallo Echinopsis,
den Pachycereus pringleii kann ich jetzt auch schon ;-). Irgendwie scheinst du auf den abonniert zu sein. (Ist nicht böse gemeint)
Liebe Grüße Josef
2. ist ein Trichocereus (Vorsicht, es gibt viele verschiedene Namen, such dir einen aus, alle gelten)
3. könnte die Standard-Pfropfunterlage Hylocereus undatus sein. Bin aber nicht sicher.
Gruß Marco
Hallo zusammen!!!
Ich hab heute Bilder von meinen alten in die Bestimmungsecke gestellt.. wer dort anschaun mag.. oder soll ich sie da nochmal hochladen?..
L.G!.. Kk
Hallo,
ich danke Euch schon mal für die Tipps.
LG Christa
Hallo
@echinopsis
ich hatte es zwar vermutet, aber jetzt kann ich mir sicher sein. Danke.
LG Christa
Hi!
Bei der Gelegenheit möchte ich noch mal daran erinnern, dass es sich hier nicht um das Bestimmungsforum handelt :)
Also bitte Altpflanzenbilder posten!
Merci!
Marc.
Also um diesem Forum gerecht zu werden, lade ich jetzt meine ältesten Pflanzen rauf...
1. echinocactus grusonii, ca. 45cm
2. mammillaria chinocephala, 15cm
3. mammillaria magnifica, jeder Kopf so 10cm.
4. trichocereus spachianus, ca 120cm hoch. Den hab ich aber schon verjüngt.
Alle sind sie alle so in etwa 30 Jahre alt. Blühen tun nur die zwei mammis die anderen sind wohl noch zu jung! Besonders der grusonii.. gg
Hallo Karl,
super! Dieser gleichmäßige Wuchs. Da kommt Neid auf.
Es grüßt Josef