-
Hallo Christa!
Ja, das ist wirklich besonders bei aus "Rund/Langhölzern" vermehrten
Pflanzen sehr gefährlich. Darum kappe ich meine komplette Krone alle
2-3 Jahre, und stütze sie, wie man sieht, mit ettlichen Bambussteckern
ab. Zusätzlich wird sie im Sommer an dem Platz wo sie steht, am Haus
angebunden. So steht sie bombenfest. Stabiler sind da Pflanzen wie von
Christine, die aus einem flachen Blatt vermehrt wurden, und erst später
den Zentralstamm bilden. Allerdings würde ich da unten etwas ausholzen,
damit der eigentliche "Wow"-Effekt, also der Stamm, deutlicher zu sehen
ist. Die normalen Blätter würde ich aber unten belassen, weil sie einfach
den Topf schön zumachen. Ich finde auch die Form der Blätter sehr anmutig.
-
Hallo Michi,
ich danke Dir für die Infos.
LG Christa
-
Hallo!
So ein Hochstämmchen hat schon seinen Reiz :grin: Ich warte aber erstmal auf die erste Blüte und schau dann weiter... Könnte man nicht so einen "Spieß" lange wachsen lassen, irgendwann abtrennen und bewurzeln und weiter wachsen lassen? Ich habe 2 so Haupttriebe, die lasse ich beide dran, den nächsten mach ich wohl ab..
Also müsste ich diesen "Spieß" dann köpfen? Ist zwar noch lange nicht so weit, aber man kann ja voraus denken ;-)
Übrigens, im Sommer waren wir 2 Wochen weg und die Pflanze statt auf dem Balkon (Süden) Unsere Nachbarin hat diese sehr kräftig gegossen... Als wir zurückkamen habe ich die Kinnlade kaum zu gekriegt :o Ich habe die Pflanze kaum wieder erkannt, denn sie war fast doppelt so groß wie vorher.. Also enorm wachsen tut sie ja die ganze Zeit, aber wenn mal mal 2 Wochen weg ist..:D
-
Hallo Fely,
im letzten Jahr habe ich zwei Langtriebe abgeschnitten und einfach draußen in einen Lilientopf gesteckt.
Im Laufe des Sommers haben sich entlang des Triebel lauter kleine Breittriebe gebildet.
Der Topf steht jetzt mit den anderen im Keller und warte auf bessere Zeiten.
Es grüßt Josef
-
Hallo Fely!
ja, das geht genauso gut und einfach, einen Rund/Langtrieb zu bewurzeln
wie die gewöhnlichen Flachtriebe. Allerdings wirst Du, wie ich, mit der
Standfestigkeit im gegensatz aus Blattrieben gezogenen Pflanzen etwas
Probleme bekommen. Klöpfen brauchst Du sie gar nicht, da der Rundtrieb
am Ende in einen Flachtrieb übergeht, welcher auch die spätere Krone
bildet. Wie gesagt, würde ich den langen Schoß, der sich bei Dir bildet,
gerade aufbinden, und den Halbstarken Konkurrenztrieb entfernen. Du wirst
sehen, gibt eine wunderschöne Pflanze. Alles Gute!
Michi
-
Hallo Leute.
Hier ist mal ein aktuelles Bild meiner Pflanze.
Dieses Jahr hat sie kräftig zugelegt, letztes Jahr habe ich von Josef ein "Blatt bekommen. Wenn sie künftig so einen enorm langen "Speer" ausbildet werde ich wahrscheinlich auch ein kleines Bäumchen daraus ziehen.
Schöne Grüße
Ralph
http://www.bildercache.de/minibild/2...205343-883.jpg
-
Hallo Ralph,
die hat sich aber super entwickelt.
Im nächsten Jahr gibt es sicher Blüten und "Speere".
Es grüßt Josef
-
Josef, ich muß morgen mal ein Bild von deinem Stecki von vor zwei Jahren machen. 8) Wenn er so weiter wächst, wird er nächstes Jahr ein Riese. Dieses Jahr hat er leider alle Blüten auf einmal abgeworfen.....
Gruß Arndt
-
... hier mal wieder der aktuelle Stand der Dinge von meiner E. oxypetalum. Sie überwintert auf meinem Kühlschrank an einem West-Fenster. Ich denke, dass sie nun einen dieser Spiese ausbildet. Mal schauen ob sie dieses Jahr das erste mal Blüten wird.
Schöne Grüße
Ralph
http://www.bildercache.de/minibild/2...180412-681.jpg
-
Hallo Ralph,
hast Du das Rollo immer runter gezogen. Dann glaube ich, daß die Epi zu warm und zu dunkel steht und dadurch gewachsen ist. Meine steht im Wi.ga. wo es so um die 10 Grad ist.
LG Christa