Ja, das könnte schon gut passen. 'Red Lion' sieht meiner wirklich zum verwechseln ähnlich. :o :grin:
Grüße, Antje
Druckbare Version
Ja, das könnte schon gut passen. 'Red Lion' sieht meiner wirklich zum verwechseln ähnlich. :o :grin:
Grüße, Antje
Ich hänge wohl etwas hinten dran mit meinen Blütenbildern, aber eher wollten sie eben nicht. ;) Hier sind noch Aufnahmen von zwei Pflanzen, deren Namen ich nicht kenne.
Die Weiße hat fast den Abflug gemacht. Scheinbar sind die neuen Wurzeln abgefault, als sie die Blüte trieb. Die Zwiebel wackelte plötzlich wie ein Lämmerschwanz und die Größe des Stängels und der drei Blüten war dieses Jahr eher bescheiden, aber sie hat es durchgezogen. Nun warte ich auf ihre Erholung. Verlieren möchte ich sie nicht.
http://www.bildercache.de/minibild/2...-131946-73.jpg
Diese Blütenfarbe geht in Richtung Lachs, wobei ich besonders die dunkelrote Mitte mag. Es ist eine eher zierliche Pflanze, aber vielleicht muss auch erst die Zwiebel wachsen, bis sie größere Blüten bekommt:
http://www.bildercache.de/minibild/2...131947-328.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...-131947-20.jpg
Schönen Sonntag noch, Antje
Antje - die weiße wird eine Christmas Gift sein, denke ich.;)
Ich finde die wunderschön, mit dem grünen Herz in der Mitte -
aber meine ist auch leider im Komposterhimmel gelandet.:roll:
Danke für Deine Info, marcu. :smile:
Die Weiße hat noch nie Probleme gemacht. Hab' sie bestimmt schon 7-8 Jahre. Nach der Blüte kriegt sie erst einmal noch eine Ruhepause, vielleicht schaue ich nach der Basis. Mal sehen, was draus wird... ;-)
Grüße, Antje
Ich möchte hier einfach noch zwei Bilder reinstellen, die ich auf der Grünen Woche in Berlin gemacht habe. Habe mir dort auch 5 große Zwiebel mitgenommen, von denen drei inzwischen Knospenansatz zeigen. Eine hat bislang nur Blätter getrieben und die letzte zeigt überhaupt noch keine Reaktion. Mal sehen, was da noch passiert.
Anhang 9836
Anhang 9837
Hallo zusammen!
Ich hab neben Kakteen auch drei Amaryllisknollen zu meinen Lieblingen erklärt. Die Knollen sind schon gut zehn Jahre alt und seltsamerweise haben im vergangenem Jahr, die sonst immer dunkelrot blühenden Pflanzen plötzlich schneeweiß geblüht. Hat jemand von euch so etwas auch schon beobachtet? Ich bin jetzt auf die heurige Blüte gespannt, fürchte aber dass sie wohl weiß bleiben werden. Rot gefiel mir zwar viel besser, mag sie aber trotzdem weiter gern. Heuer hab ich nach dem Umtopfen auch einige Brutzwiebeln eingepflanzt. Vielleicht blühen davon wieder einige rot. Das wäre eine tolle Mischung.
L.G! .. K.k.
Hallo K.K.,
das ist genetisch schwierig zu erklären... hast Du da nichts verwechselt?! :x
Die Pflanze müsste ja plötzlich Blüten ohne Anthocyan produzieren...
LG heike
Hallo Stachelmaus!
Nein, ich verwechsle da nix, es sind defintiev die drei großen alten Zwiebeln die ich seit vielen Jahren pflege, Ich hab nur diese drei deswegen kann ich eine Verwechslung ausschließen. Ich bin selbst ganz weg deswegen. Jemand sagte mir, dass die Pflanzen einfach vergreisen.. Quasi das die Zuchtmerkmale die im Erbgut reingekreuzt wurden nach und nach verloren gehen und die Blüten deswegen wieder ihre Ursprungsfarbe angenommen haben. Nun, ich hab keine Ahnung ob sowas stimmen kann und wollt deshalb hier fragen ob jemand etwas ähnliches beobachtet hat.
L.G! . K.k.
Hallo,
bei uns zieht sich die Blütezeit noch hin:
http://www.bildercache.de/minibild/2...165827-339.jpg
Es grüßt Josef
Die neue Saison ist eröffnet. In der vergangenen Saison habe ich es wohl mit dem Kuhdung zu gut gemeint, denn die meisten meiner Amaryllis haben nicht ausgetrieben und ich musste sie abschreiben. Jetzt blüht eine meiner Neuerwerbungen, Hippeastrum Exotica:
http://www.ulrichbangert.de/zimmerpf...um_Exotica.jpg