Blüht zwar nicht, hat aber eine recht schöne Farbe!
Gymnocalycium damsii
http://www.bildercache.de/thumbnail/...175500-881.jpg
Druckbare Version
Blüht zwar nicht, hat aber eine recht schöne Farbe!
Gymnocalycium damsii
http://www.bildercache.de/thumbnail/...175500-881.jpg
http://www.bildercache.de/thumbnail/...194249-331.jpg
Ebenfalls ein G. damsii, stammt von der selben Mutterpflanze wie Dieter's Kaktus.
Er steht draußen und erhält ebenfalls volle Sonne.
Ungepfropft werden die bei mir auch ganz rot, aber eher weinrot als kupferfarben.
Übrigens meine aller erste Pfropfung (zeitiges Frühjahr 2008.), die, wie man sieht, gelungen ist. Damals war er gerade mal so breit wie die Unterlage.
mfg
Uriahs
@ Uriahs: Der ist ja toll gewachsen. :jo:
Hält die Unterlage das denn noch lange aus? Siet schon ziemlich wackelig aus, oder?
Noch geht es, es ist stabiler, als es aussieht. ;-)
Die Selenicereus ist ziemlich hart geworden.
Vorerst lasse ich es aber so, nur wenn er wirklich zu schwer wird, werde ich das Ganze tiefer setzen. Beim Umtopfen wäre dann eine gute Gelegnheit dazu.
Herunter nehmen möchte ich ihn nämlich nicht. :p
mfg
Uriahs
Hallo Werner,
bei der Länge der Unterlage wird reines "tieferlegen" nicht reichen.
Du kannst auch den Seleni kappen und den neu bewurzeln und danach im Substrat versenken.
Es grüßt Josef
An ein einkürzen hatte ich auch schon gedacht. Mal sehen, wie ich's nun mache.
Hat ja noch ein bisschen Zeit. ;)
Aber wieso sollte eigentlich ein tiefer einpflanzen, bis zur Schnittstelle etwa, nicht ausreichen?
mfg
Uriahs
Hallo Werner,
es kann sein, daß die Unterlage das tiefer eintopfen mitmacht. Von Natur aus ist es aber immer noch ein Trieb, der oberirdisch wächst. Je länger das eingegrabene Stück, desto größer die Chance, daß er beleidigt reagiert.
Aber gerade die Selenis bilden ja gerne auf der ganzen Trieblänge Wurzeln. Aber das Risiko bleibt.
Es grüßt Josef
Kappen ist besser, denn ein so langes Teil kann im Substrat faulen. Die Unterlage muss ja auch leben, sonst nützt sie niggs.
Hach, ich freu mich total über meinen G. gibbosum v. nigrum. Heute hat er endlich bei Sonne seine Blüte geöffnet. Leider sind die Blühzeiten etwas Arbeitnehmer unfreundlich, so dass mein Freund knipsen musste, weil er früher zu Hause war (hat er gut gemacht^^). :D Bei einem anderen Gymno habe ich leider die Blüte verpasst bzw. hat sich die Blüte durch das eher schlechte Wetter nicht geöffnet. :( Aber dafür freue ich mich nun umso mehr.:)
http://www.bildercache.de/minibild/2...195756-370.jpg