-
Hallo,
bei uns waren es heute morgen um 5.15 Uhr -15,5 Grad. Als es anfing hell zu werden, waren es nur noch -12,5 Grad, was eigentl. ungewöhnl. ist. Im allgemeinen gehen zu der Zeit die Temp. zum Tiefstpunkt. Jetzt sind es noch -9,6 Grad. Es ist bewölkt und leicht am Schneien. Etwas eigenartig.
LG Christa
-
Wieso eigenartig also ich finde den Winter ganz normal so die Leute sind alle verweichlicht von den lüschiwintern der letzten Jahre, die sind nichts mehr gewöhnt. So war es früher auch und die haben das Überlebt, bei uns liegt so eta 30 cm Schnee.
-
Hallo
Hier in der Ostschweiz ist noch nichts mit grosser Kälte.
Es ist kalt bei mir auf 600 müM, dauerkalt, aber nicht eisig.
Tagsüber so -2 bis -4°C, nachts -4 bis -7°C. Mehr nicht. Dafür dauergrau mit Hochnebel/Wolken.
Also mehr als -8 bis -10°C muss es auch nicht werden, nur schon wegen der Agaven (americana u.a.)
Uwe
-
Winterthenperaturen
Was eigentlich sollte man meinen das es in den Bergen Kälter ist als im Norddeutschen oder überhaupt in den mittelgebirgen, also wir hatten heute Nacht minus 15 oder so jedenfalls bekam ich heute Morgen das Fenster nicht mehr auf :o"zugefroren" naja dann las ich es eben zu.
-
heute ist es tagsüber recht mild mit 0 grad aber die nacht soll es -19 werden...die spinnen doch die römer
-
Winterthemperaturen
Mh naja ich glaub die Römer haben diesmal keine schuld daran aber wer weiß. Wo hast du denn deine Lieblinge untergebracht und was für welche hast du so?gruß nach NRW;)
-
Hallo Ralf,
ich drück dir die Daumen, dass alles gutgeht! Hast du ein Foliengewächshaus? Wie sieht das denn da mit den Heizkosten aus, die müssen doch förmlich explodieren. Als Absicherung gegen einen Ausfall könntest du dir ja ein, zwei elektrische Heizlüfter zulegen. Das kostet zwar eine Stange Geld und die Kosten für den Strom sind extrem hoch, dann hättest du aber doppelte Sicherheit. Man könnte die Thermostate ja so einstellen, dass die Elektroheizer erst bei einem eventuellen Ausfall deiner Gasheizung anspringen. Ich selber heize momentan noch elektrisch. Nächstes Jahr werde ich wahrscheinlich auf Gas umsatteln und die Elektroheizer nur als Sicherheit lassen. Momentan habe ich einen Hauptheizer. Ein zweiter Heizer steht auf niedrigster Thermostatstufe und springt entweder bei einem Geräteausfall des Hauptheizers oder bei Unterschreiten einer gewissen Temperatur an. Bei einem Stromausfall hätte ich ein Problem. Vielleicht sollte ich Kerzen aufstellen oder mir auch ein Thermometer mit Alarmfunktion zulegen. Meine Energiekosten belaufen sich momentan bestimmt auf 5-7€. Das ist auf Dauer extrem teuer. Ein Totalverlust der Sammlung wäre aber vielfach schlimmer.
Gruss Johannes
-
die römer können immer was dafür ;)
meine stehen in der küche bei temperaturen zwischen 2 und 10 grad kurzzeitig hatten sie auch mal -4 weil die balkontüre auf war aber ist alles gut gegangen...hauptsächlich stehen da astros lophophora echinopsen und trichocereen...
-
Kann sein das die da mit drin hängen. Jedenfalls sollte da nichts passieren, ist die Küche eigentlich genutzt? wohl kaum bei den Themoeraturen. Hast leider kein Platz für ein GW oder ist eins in planung?
-
doch die küche wird benutzt irgendwas muss ich ja essen..aber man gewöhnt sich dran...die kakteen stehen sonst in einem frühbeet auf dem balkon...ein gwh wird auch wieder kommen...ich denke mitte diesen jahres kommt ein folientunnel...bin mir nur noch nicht ganz sicher....wenn der platz für dieses oer nächstes jahr noch reicht kommt das gwh erst später...das problem ist dann sind die kakteen ca. 5km von mir entfernt...und ich müsste jeden tag gucken fahren...und in der saison nach 10 - 14 stunden arbeit bzw. unterwegs sein hat man manchmal kein bock mehr