...und hier die daraus entstandenen Kakteenbabys, gesät im Sept. 13
http://s1.directupload.net/images/140120/gos6ozdy.jpg
Druckbare Version
...und hier die daraus entstandenen Kakteenbabys, gesät im Sept. 13
http://s1.directupload.net/images/140120/gos6ozdy.jpg
Dieses Jahr versuche ich die Blossfeldia auch nochmal. Letztes Jahr war es ja nicht so erfolgreich.
Gruß,
Micha
Anfang Juni habe ich also nochmal welche ausgesät und die keimen jetzt. Man muss es nur oft genug probieren!
Blossfeldia liliputiana KK1066 (syn. B. minima):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...ima_KK1066.jpg
(132KiByte)
Nachdem bei den bisherigen Versuchen nie auch nur ein einziges Korn gekeimt ist habe ich in diesen Topf mal großzügig die ganze Tüte Samen (ca. 100 Korn) reingetan. Gezählt habe ich gestern mit der Lupe 24 Sämlinge, das wäre eine Keimquote von ca. 25%. Mal sehen, vielleicht keimen noch ein paar mehr und einige habe ich sicher auch übersehen (sind ja wirklich winzig).
Gruß,
Micha
Bei dem rechten Exemplar kann man nun auch schon den weißen Punkt im Scheitel erkennen:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...ana_KK1066.jpg
(95KiByte)
Durchmesser aktuell 1mm.
Gruß,
Micha
Und ein knappes Jahr später Leben noch ein paar davon!
[IMG]http://fs1.directupload.net/images/150114/nnnq6xh2.jpg[/IMG]
Hier noch ein neuer gepfropfter in 15x facher Vergrösserung:
[IMG]http://fs1.directupload.net/images/150114/m4ionrdw.jpg[/IMG]
Ob das an den Algen liegt, lophario?
Wenn sich die bei meinen Sämlingen breit machen, heben sie beim Abtrocknen zwischendurch die Sämlinge an und die sind dann ohne Wurzel/Wasser.
In dieser Wintersaison habe ich ab und zu gegossen (von unten) und sie sehen recht gut aus, die Überlebenden...
Marco
P.S. Mir ist ja zum ersten Mal eine Mini-Sämlingspropfung eines Aztekium gelungen - da bist du das Vorbild.
Irgendwo, irgendwie, irgendwann
habe ich mal gelesen, dass man als Deckschicht bei den kleinsamigen Langsamwachsern ganz feines Substrat oben drauf sieben soll.
Funktioniert hier ganz gut.
Glückwunsch noch zur gelungenen Pfropfung, lebt eigentlich von den ACMs noch was?
:oops::oops::oops:
Marco
P.S. Ich versuche es dann mal mit kaufen...
Auch wenn es hier eigentlich um gepfropfte Blossfeldia geht...
Der Größte von der Sept. 13 Aussaat hat bereits 5 mm:
http://fs2.directupload.net/images/150228/2wxprqbl.jpg
Die letztjährig auf Seleni gepfropfte Blossfeldia sprosst jetzt:
http://fs2.directupload.net/images/150314/y98xnjim.jpg