In diesem Jahr nur eine Blüte :-?
Echinocereus rigidissimus
Anhang 29097
Herzlichst
Ira
Druckbare Version
In diesem Jahr nur eine Blüte :-?
Echinocereus rigidissimus
Anhang 29097
Herzlichst
Ira
Ein einfaches "Bischofsmützchen"
Anhang 29098
Aztekium hintoniiAnhang 29099
Ein paar Blütenbilder aus dem Juli:
Mammillaria hahniana sowie eine ohne weitere Spezifikation
Anhang 29100 Anhang 29101
Parodia aureinspina mit erst einer offenen Blüte und zwei Tage später ein leuchtendes Blütenquartett
Anhang 29102 Anhang 29103
Mammillaria camptotricha (Neuzugang vom Januar 2020) hat der Umzug in einen größeren Topf offenbar sehr gefallen
Anhang 29104
Mammillaria matudae blüht fleißig weiter
Anhang 29105
und eine weitere, nicht näher bestimmte Mammillaria beginnt Blüten zu öffnen
Anhang 29106
Turbinicarpus alonsoi
Anhang 29109
@ Perth....Dein Aztekium hintonii ist eine Wucht!!
Vielen Dank:) Das Kompliment gebe Ich zurück! Sehr schöne Blüten und Pflanzen.
Neochilenia napina
Anhang 29137
Dankeschön Perth ;)
Der letzte Sämling, der noch am Leben ist.
Setiechinopsis mirabilis (Aussaat 2010):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...bilis_83_b.jpg
(190KiByte)
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...bilis_83_c.jpg
(198KiByte)
Und abends gegen 10 Uhr als es dunkel war:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...bilis_83_e.jpg
(99KiByte)
Und noch ein paar Tagblüher.
Eriosyce napina FR249:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/..._FR249_305.jpg
(145KiByte)
Eriosyce paucicostata ssp. paucicostata WK774:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...a_WK774_41.jpg
(211KiByte)
Mammillaria boolii L775 (Aussaat 2013):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...i_L775_172.jpg
(155KiByte)
Mammillaria luethyi:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...luethyi_80.jpg
(174KiByte)
Gruß,
Micha
https://www.kakteenforum.de/img.php?...h/x8128111.jpg..https://www.kakteenforum.de/img.php?...h/x8128110.jpg
Mit " Echinopsis-Hybrid Jealousy HBG85196 " war diese Schöne benamst, als ich sie aussuchte und kaufte. Das Echinopsen/ -hybriden-Angebot der Gärtnerei durchsuchte ich nach solchen Pflanzen, die schon größer/ etwas älter waren. Die Figur, die normale Echinopsen gewöhnlich so zeigen/ zu der sie sich auswachsen, gefällt mir.
Ich bin eigentlich nie auf der Suche nach Kakteen, die im Trend liegen. Aber Merkmale und Beschreibungen wie leuchtend gelbe Blüte, die zu erwarten ist, haben mich dann doch diesen noch jungen Kaktus kaufen lassen. Habe gestaunt, dass eine solch kleine Kaktee bereits blüht, obwohl sie Echinopsis heißt, aber ich kenne mich halt nicht sonderlich aus. Jedenfalls war es dann 2.30Uhr nachts, als sich die schöne fusselige Knospe öffnete. Eigentlich wollte ich sie nicht hinundher tragen, suchte aber nach einem kühlen Örtchen für den Tag. Jedoch war es überall in meiner Wohnung zu warm - auch an den wenigen schattigen Plätzen. 13h später war die Blüte dann auch schon hinüber.
Welcher Art waren die Pflanzen, aus denen diese Hybride gezüchtet wurde? Mit wem kreuzt man eine Echinopsis, wenn die Nachkommen schon im jungen Alter blühfähig sein sollen? Wenn mir das jemand sagen kann ....
mfG