-
Hallo,
bei euch ist es ja richtig warm.
Hier in Ostthüringen waren es letzte Nacht -21,5 °C und die heutige Höchstemperatur war 7,6 °C bei Eisregen und dann leichtem Schneefall.
Meine Kakteen sind letzte Nacht vom Keller ins Schlafzimmer umgezogen, denn es war im Keller nur noch 1 °C.
Viele Grüße
Ute
-
hier hat es gerade auch angefangen zu schneien..echt wahnsinn..
@michael
ich habe letztes jahr das substrat getauscht habe ihn in einen 3liter topf getan und dieses jahr wird er richtig kalt überwintert...ich denke die saison blüht der wie sau..
-
Back to Topic
Zunächst: Auf Messers Schneide knapp vorbei am Supergau!
Heute Morgen um 4:30 Uhr bot sich mir folgendes Szenario im
Gewächshaus. Die Außentemperatur betrug:
http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/mei...hermometer.JPG
Ganz beachtlich, wenn man nicht um Kakteen in einem Gewächshaus
bangen muß. Ich kann mich nicht erinnern schon einmal solch eine niedrige
Temperatur in Ellrich erlebt zu haben. Jetzt kommt der Schock in der
Morgenstunde, die Gasheizung war aus und zwischen meinen Pflanzen hatte
ich diese Temperatur:
http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/mei...hermometer.JPG
Der 2kW Elektroheizer der zur Sicherheit im Gewächshaus steht
hat zuverlässig funktioniert und meine Sammlung
wohl vor dem Kältetod bewahrt. Welch ein Glück! Die Pflanzen werden
diese niedrige Temperatur sicher problemlos überstehen.
Meine Vermutung zur Gasheizung ist, dass die Sauerstoffmangelsicherung
die Zündflamme hat erlischen lassen, da der Luftspalt an der Tür durch
Eisbildung zugefroheren war und nicht genügend Frischluft ins Gewächshaus
gelangen konnte.
@Kaktusjo
In den vergangenen Wintern habe ich 6-7 11kg Flaschen Propangas verbraucht.
Ich denke das diese Menge diesen Winter mit Sicherheit nicht
ausreicht, aber allemale günstiger als Strom ist.
P.S. Danke allen die mir die Daumen gedrückt haben. :-)
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen
http://www.kakteensammlung-holzheu.d...mepagebild.jpg
-
also ich hatte in meinem GW schonmal Minus 1,5 Grad und da stehen sogar Epiphyllum drin und haben das überlebt. die haben im Sommer danach beblüht wie sau
-
hallo michael,
unter bestimmten Bedingungen gehen sogar empfindliche Brasilianer nicht gleich hops wenns mal kurz ein paar Grad minus sind.Dauerhaft 2 Grad über einen bestimmten Zeitraum sind da bestimmt schlimmer.
Aber man muss es ja nicht drauf ankommen lassen.
Für diese Nacht sind minus 19 vorhergesagt.
Muss gestehen das mich der Winter etwas unvorbereitet getroffen hat.Letztes Jahr hatte ich wenigstens noch die Steroporplatten angebracht die dieses Jahr fehlen.Die 4 mm verglasung mit zusätzlicher Luftpolsterfolie musste einen innen/aussen Ausgleich von fast 25 Grad halten,die Heizungen haben gut gestocht.Ein elektrisches Öfchen hat den Geist aufgegeben aber alles gut gegangen.
-
ach je du hast eine Heizung verheitzt, naja kann passieren:rolleyes: hauptsache es geht den Pflanzenn noch gut. Hab ja Stegdoppelplatten 16mm die halten soger Minus 3 Grad ab auch wenn die Heizung nicht läuft habe nämlich mal vergessen sie anzuschalten letzten Herbst. Ich habe dann am nächsten Morgen auf das Thermometer gesehen + 0,6 Grad, :oohh dachte ich ich sollte wohl diese Nacht besser die Heizung anmachen.
-
Hallo Ralf,
gut dass du den Elektrolüfter hast. Vielleicht wäre es sinnvoll, zwei Elektrolüfter mit jeweils 1000 Watt laufen zu lassen, als einen mit 2000 Watt. Wenn ein konventioneller Heizer mit 2000 Watt läuft, wird das Thermostat sehr schnell warm und der Lüfter schaltet ab, bevor die Wärme die im hinteren Teil des Gewächshauses stehenden Pflanzen erreicht. Bei 1000 Watt läuft zumindest mein Lüfter länger und die Wärme wird besser verteilt. Natürlich brauchtest du letzte Nacht jedes Watt, weshalb es absolut sinnvoll ist, den Heizer auf 2000 Watt zu lassen. Mit 2 Lüftern hättest du vielleicht dennoch eine bessere Wärmeverteilung. Naja Hauptsache es ist gut gegangen. Ich möchte nicht wissen, welchen Stress jetzt Gärtnereien haben, die sich auf afrikanische Sukkulenten oder brasilianische Kakteen spezialisiert haben.
Gruss Johannes
-
Die Gärtner bangen sicher im Moment, ob die gefallenen Preise für Heizenergie den höheren Aufwand für das Heizen wieder wettmachen. Leider werden es wieder einige Betriebe nicht überleben, weil sie im Sommer pleite sind. Hoffentlich wird es in den kommenden Wochen wieder milder.
Marco
-
wenn es wärmer werden würde könnte ich mal mein GW etwas lüften habe zwar eine Heizung mit luftzirkulation drin aber frische Luft kann unseren Lieblingen ja nicht schaden.
-
Hallo Leute!
Habe gerade nach den kurzen Hosen geschaut: Hier liegen die Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt. Der Frühling scheint zu kommen ;-)
Heute traute ich mich ins Gewächshaus. Einige Pflanzen haben die 5° nicht gut überstanden. Besonders die Agave wercklei - Kindel sind dunkel geworden. Ob da eines überlebt? Auch andere Arten der "anderen Sukkulenten" wollten es wärmer. Ich werde sie wohl entfernen müssen, den mehr heizen werde ich nicht! Ich finde das okay. Irgendwo möchte ich eine Grenze ziehen und die liegt bei 5°.
Bei den Temperaturen der letzten Tage hoffe ich für alle Freunde der winterharten Kakteen, dass ihr nicht zu viele Ausfälle habt. Survival of the fitest!
Marco