Fast offen:
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...27gj1lt89z.jpg
Das nächste Bild ist dann wohl mit Blitz.
Druckbare Version
Fast offen:
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...27gj1lt89z.jpg
Das nächste Bild ist dann wohl mit Blitz.
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...6a7cf1it8p.jpg
Auch mit Blitz ganz nett
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...05i7b3m1v6.jpg
Die Blütenblätter werden sich sicher noch etwas zurückstrecken, aber das werde ich nicht mehr fotografieren...
Ich hoffe, es hat euch gefallen!
Marco
Tolle Blüte! Danke Marco!
Habe am Freitag auch wieder einen Steckling von S. validus bekommen, nachdem meine Pflanze vor einigen Jahren den Winter nicht überstanden hat.
Der Vorteil bei S. validus ist, dass diese Art sehr Platzsparend in einer Ampel gehalten werden kann.
Das sind so die Momente, wo man laufend in den Garten rennt ... Tolle Serie.
Danke für das Lob von euch!
Marco
Echinocereus rigidissimus
Anhang 19959Anhang 19960 Gruß tkoe
Nachdem bereits viele Bilder gezeigt wurden ein Zwischenstand von heute:
Bei diesem unbekannten Fünferpack ist die letzte Blüte aufgegangen. Ausgenommen der rechts hinten haben alle anderen mehrere Blüten ausgebildet.
Anhang 19982
Die Mammillaria backebergina zeigt mit diesen beiden die letzten von drei vollen Blütenkränzen:
Anhang 19983
Nach langer Zeit blüht nun auch Gymnocalycium mihanovichii
Anhang 19984 Anhang 19985 Anhang 19986
Ich glaube dieser Sämling macht sich blühbereit ...
Copiapoa humilis ssp. tenuissima WM176 (Aussaat 2012):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...ma_WM176_c.jpg
(176KiByte)
Die beiden Kleinen daneben sind übrigens genauso alt, sie wollen aber nicht richtig wachsen.
Gruß,
Micha
Gestern hats geblüht:
http://i18.servimg.com/u/f18/16/14/79/18/2015_128.jpg
http://i18.servimg.com/u/f18/16/14/79/18/2015_129.jpg
http://i18.servimg.com/u/f18/16/14/79/18/2015_130.jpg
http://i18.servimg.com/u/f18/16/14/79/18/2015_131.jpg
http://i18.servimg.com/u/f18/16/14/79/18/2015_132.jpg
http://i18.servimg.com/u/f18/16/14/79/18/2015_133.jpg