Zitat von
Hartkerius
Heute habe ich nicht schlecht gestaunt: Ich wohne jetzt seit über 21 Jahren am Neckar, aber um ersten mal konnte ich Eisgang auf dem Neckar sehen, und zwar in Heidelberg! Als ich auf dem Rückweg vom Bot. Garten den Fluss überquerte, habe ich den Mund nicht mehr zubekommen. Am Mittag, bei strahlendem Sonnenschein, war der ganze Fluss etwa 1,5 km von der Schleuse am Neuenheimer Feld (Uni-Campus) aufwärts von einer Eisschicht bedeckt! Bei der nächsten Schleuse flussaufwärts war es nicht anders. Das ist schon was besonderes.
Bei uns in Hirschhorn dagegen habe ich kein Eis auf dem Neckar beobachtet. Wahrscheinlich liegt es daran, dass Heidelberg am Neckardurchbruch liegt, d.h. an der Stelle, wo der Neckar aus dem Odenwald in den Oberrheingraben mündet. Letzterer ist ein Kältesee, in welchem sich die kalte Luft vom Odenwald sammelt, weshalb es im Bot. Garten im Winter durchschnittlich 4–5 °C kälter ist als bei mir. Ausserdem greifen im Oberrheingraben die Winde heftiger an, denn bei uns ist das Tal so eng, dass es selten Wind hat.
Nun die aktuellen Temperaturen:
Hirschhorn (Frühbeetkasten) -8,0 °C
Tageshöchsttemperatur heute (Frühbeetkasten) +18 °C
Tiefsttemperatur letzte Nacht (Frühbeetkasten) -11,5 °C
Der Frühbeetkasten ist immer leicht geöffnet und es liegt eine ca. 5 cm dicke Schneeschicht darauf.
Schöne Grüsse
Hartkerius