Hallo zusammen.
Ich habe nach über 20 Jahren die erste Aussaat vergangenen Juni mehr oder weniger spontan vorgenommen. Ich habe weder das Substrat (Lava, Bims, feiner Quarzsand - alles geschichtet) noch die Samen desinfiziert. Alles rein in eine gespülte Salatschüssel zum Mitnehmen (vom Italiener - Salat war lecker :-D) und darauf die Miniportionen Samen. (Aztekium ritterii ist noch zu klein, um astrein fotografiert werden zu können.)
Obregonia denegrii:
Rebutia canigueralii / SR:
Eriosyce sandillon:
Nachträglich habe ich noch frisch gewonnen Samen von Lophopora w. und Epitelantha neomexicana in die Schale gestreut. Mehr so aus Jux und Tollerei. ;-) Davon ist L.w. fast ausnahmslos aufgelaufen, von E.n. immerhin zwei.
Lophopora williamsii:
Ich musste zwar die Sandschicht wegen Algenbefalls abtragen und gleich mit pickieren, aber ich bin bisher mit dem Ergebnis zufrieden und hoffen, dass die kleinen weiter zur Stange halten.
Gruß, Antje :)