Echt schöne Pflanzen habt Ihr da.
Ich drücke allen die Daumen, dass die Kleinen gut durch den Winter kommen.
Gruß, Antje :)
Druckbare Version
Echt schöne Pflanzen habt Ihr da.
Ich drücke allen die Daumen, dass die Kleinen gut durch den Winter kommen.
Gruß, Antje :)
Hallo Leute,
nachdem ich hier einige sehr schöne Aussaatbilder gesehen habe, möchte ich hier mal ein paar Bilder meiner Aussaaten zeigen:
http://www.bildercache.de/minibild/2...155840-149.jpg
Ariocarpus retusus
http://www.bildercache.de/thumbnail/...155945-904.jpg
Cintia knizei
http://www.bildercache.de/thumbnail/...160713-813.jpg
Yavia cryptocarpa
http://www.bildercache.de/thumbnail/...160913-951.jpg
Geohintonia mexicana
http://www.bildercache.de/thumbnail/...161013-284.jpg
Echinocactus horizonthalonius
http://www.bildercache.de/thumbnail/...161058-772.jpg
Encephalocarpus strobiliformis
und noch ein paar...
http://www.bildercache.de/minibild/2...161937-918.jpg
Pediocactus sileri
http://www.bildercache.de/minibild/2...162051-665.jpg
Pediocactus knowltonii
http://www.bildercache.de/minibild/2...162250-830.jpg
Toumeya papyracantha
http://www.bildercache.de/minibild/2...162356-956.jpg
Uebelmannia pectinifera v.pseudopectinata
http://www.bildercache.de/minibild/2...162455-415.jpg
Sclerocactus whipplei
Alles wurzelecht.
Gruss Johannes
Geohintonia hmmmh :)
wie alt sind die jetzt?
Die Geohintonias sind vom 15.02.08. Einige Monate Fleischer-Methode, danach langsam an die normale Luft gewöhnt. Diesen Winter werden sie kühl überwintert.
Gruss Johannes
Hey Super,mal nicht so gängige Arten hast du ausgesät!
Danke für die Bilder!
Gruss Dennis
Hallo Johannes,
das sind ja echte Schmankerl, die du uns da zeigst :o Besonders schön finde ich, dass man schon überall sieht, was es mal werden soll...
Wie hast du denn den E. horizonthalonicus und die Toumeyas zum Keimen gebracht und wie kultivierst du sie weiter? Ich überlege auch, ob ich mich da mal ranwagen soll.
:o Also, ich bin echt schwer begeistert. Super Bilder, super Pflanzen. Und - wie Stefan schon schrieb - man sieht, was es mal werden soll.
Beste Grüße,
Antje
Vielen Dank für die positive Resonanz! Freut mich, dass euch die Bilder gefallen.
Ich habe letzten Donnerstag noch weitere ausgesät - Tr. glaucus , T.macrogonus und Tr.peruvianus alle von Köhres. Die ersten (Tr. macrogonus und glaucus) sind schon am Montag nach knapp 4 Tagen gekeimt. Tr peruvianus lassen aber noch auf sich warten. Die Bilder werden folgen, wenn ich zum ersten Mal die Abdeckung abgemacht habe.