Hallo Tatjana,
da hast Du ja ein echt tolles Pflänzchen.
LG Christa
Druckbare Version
Hallo Tatjana,
da hast Du ja ein echt tolles Pflänzchen.
LG Christa
Hallo Tatjana,
da hast du aber ein phantastisches Pflänzchen!
Hallo Tatjana,
da hast Du ja eine wunderschöne Pflanze. Ist die wurzelecht oder gepfropft? Ich habe eine wurzelechte M. saboae f. haudeana, also nahe verwandt, aber sie hat noch nie geblüht.
Viele Grüße - Ulrich
Danke für den Lob!
Ja, sie ist auf einem ziemlich hohem jusbertii gepfropft. Sieht nicht schön aus. Aber so habe ich sie gekauft. Sie hat einen schon großer Ableger, welche ich bewurzeln will. Finde nur keine passende Jahreszeit dafür, sie hat Knospen fast bis zu Winterschlaf.
Gruß
Tatjana
Wow ist die schön. :o
Hey Micha
Sieht echt toll aus.
Aus diesem Grund hab ich mir in der vergangenen Woche 2 Stück zugelegt.
War gar nicht so einfach diese Art zu bekommen.
Sie ist anscheinend relativ selten.
Ist diese Blüte schon von 2009?
Wie alt ist die Mammillaria Luethyi?
Da du sie sicher schon länger hast mal ne Frage bez. Pflege und so.
Hat sie irgendwelche Vorlieben oder etwas was sie garn nicht mag.
Gruß und schöne Ostern
Jürgen
jedes Jahr blüht sie immer fleißiger: M.magallanii
http://www.bazant.org/cactea/pics/M.magallanii_01.jpg
http://www.bazant.org/cactea/pics/M.magallanii_02.jpg
Hallo,
darf ich mich angesprochen fühlen und die Frage auch beantworten?
Mammillaria luethyi verträgt nach Eingewöhnung einen vollsonnigen Platz. Das Substrat sollte rein mineralisch sein und nach dem gießen sehr schnell abtrocknen, den M. luethyi verträgt auf dauer keine nassen "Füße" und bei kühlem Wetter schon gar nicht.
Im Winter kann sie hell bei min. 4–5°C stehen. Allerdings sollte man zu hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden.
Bei gepfropften Exemplaren die öfter und um einiges günstiger zu bekommen sind, sind sie entsprechend ihrer Unterlage zu pflegen. Bei kälteempfindlichen Unterlagen wie Harrisia jusbertii sollten sie um die 10°C überwintern.
http://www.kakteensammlung-holzheu.d...%20luethyi.jpg
@Bernhard
Sehr schöne Aufnahmen, meine ist auch kurz davor zu blühen.
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen
http://www.kakteensammlung-holzheu.d...mepagebild.jpg
Hallo Jürgen,
ja, die beiden Blüten waren am Mittwoch und Donnerstag offen und sind gestern verblüht.
Ich habe sie erst seit letztem Jahr (da habe ich dieses Hobby wieder angefangen) und kann dir daher nicht sagen wie alt sie ist. Ich bin dran vorbeigelaufen und da war sofort klar: Das wird meine! Damals wusste ich noch nichts über diese Art und die ungewöhnlichen Blüten, ist einfach eine bildschöne Pflanze.
Zur Pflege hat Ralf ja schon einiges gesagt, er hat da deutlich mehr Ahnung als ich. So in etwa habe ich meine auch behandelt: Ich habe sie in rein mineralischem Substrat stehen und bei ca. 10-12 Grad überwintert. Als sich vor ein paar Wochen 3 Knospen gebildet hatten habe ich sie einmal gegossen. Passiert ist erstmal nichts, ich habe mich nicht getraut nochmal zu gießen und sie erst abtrocknen lassen damit die Rübe nicht verfault. Nach dem zweiten Mal gießen hat sie sich dann gefüllt und die gezeigten 2 Knospen sind aufgeblüht. Die dritte ist vertrocknet, der kam das Wasser wohl zu spät.
Gruß,
Micha