-
Hallo Dieter,
die finde ich auch sehr schön, habe auch noch eine blaubereifte aber leider ohne Namen.;-) Eine winzige weiße Senecio haworthii darf ich auch mein Eigen nennen hatte sie im April in Wiesbaden auf der Börse erworben, werde sie morgen versuchen abzulichten, mal schauen ob sie überhaupt noch lebt :roll:
L.G.
Ira
-
Hurra sie lebt noch :D
Senecio haworthii:
http://i102.photobucket.com/albums/m...iohawortii.jpg
Herzlichst
Ira
-
hallo freunde,
hier mal ein aktuelles bild, man kann gut erkennen wie schön sie sich dank josefs tipps entwickelt hat, die bereifung ist jetzt schön ausgeprägt an den neueren blättern, ausserdem sind viele neutriebe hinzu gekommen ;-)
http://www.bildercache.de/thumbnail/...131555-809.jpg
grüsse micha
-
Guck mal, Iracema, wie hübsch Deine Ableger bewurzelt sind.
Hab sie inzwischen eingepflanzt. Aber ein wenig sind sie auch so schon gewachsen. :p
http://www.bildercache.de/minibild/2...165617-766.jpg
-
Hallo eli-kaktus
Ich stehe immer mit gemischten Gefühlen vor des Piepmatzes Sand (Anis Zusatz), aber deiner Senecio scheint es ja offensichtlich gut zu gefallen, Bravo! Wenn mich meine schwachen Pupillen nicht trügen bekommt der oben liegende Trieb auch schon die dickere Form, oder? :o
Welch ein Zufall, denn heute habe ich eine neue unbekannte Senecio (wohl aus des Holländers Brutkasten) gekauft.;) Wäre schön wenn sie vielleicht jemand kennt, die Niederländer nennen sie S. everest, kann das jemand bestätigen? Die Blätter sind im Vergleich zur S. himalaya unheimlich lang, 13er Topf
http://i102.photobucket.com/albums/m...iounknown1.jpg
Ein wunderschönes Wochenende
-
@ Iracema: ich denke auch, dass der eine Trieb schon dicker geworden ist. Bin mal gespannt, wie sie sich jetzt in der neuen Kakteenerde machen. Werde weiter berichten.
Mit dem Vogelsand hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Etliche Epiphyllums und auch andere erfolgreich bewurzelt...
-
Hai,
hier die Blüte meiner kleinen Senecio kleiniaeformis, unscheinbar aber doch irgendwie schön.
http://i102.photobucket.com/albums/m...iaeformis1.jpg
http://i102.photobucket.com/albums/m...iaeformis2.jpg
@ josef
Jetzt hätte ich bitte ein Blütenfoto deines Neuerwerbs, Senecio stapeliiformis an meiner tut sich wieder nix. :evil:
@ eli-kaktus
Um einmal einen Bewurzelungsversuch in Vogelsand zu starten habe ich jetzt (bei jeder Gelegenheit) danach Ausschau gehalten, aber überall enthält dieser Sand nur Anisöl und keine Stückchen. Wo hast du deinen erworben, oder hat das mit dem Öl seine Richtigkeit?
Ein erholsames Wochenende
-
Hatte auch einmal so eine Senecio, ich glaube die hieß umgangssprachlich "Perlenschnur". Kenne den genauen botanischen Namen nicht.
-
Die du wohl meinst nennt sich Senecio rowleanus, oder?
-
Hallo Ira,
ich habe dich nicht vergessen, aber wie so oft bei beknospten Neuerwerbungen ist die Knospe eingetrocknet.
http://www.bildercache.de/bild/20090814-172515-142.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Dafür wächst seit zwei Wochen ein neuer Basistrieb:
http://www.bildercache.de/thumb/20090814-173044-602.jpg
Ich vermute, daß unter dem schönen Basaltsplitt reiner Torf ist. Bisher habe ich mich aber noch nicht getraut das Pflänzchen mal auszutopfen. Der Verkäufer hat mich darauf hingewiesen nach jedem Gießen den Topf wieder völlig austrocknen zu lassen.
Es grüßt Josef