-
Uhhh ja, der hat auch total schöne. Die Seite konnte ich grad noch mit knirschenden Zähnen wieder zumachen, da doch einige ohne Fotos drin sind.
Aber die Seite ist wieder total tödlich für mich, sprich unwiederstehlich:
http://www.shop.schwerter-orchideenz...hopsis&x=0&y=0
Hoppala, die Stanhopea ist aber eine sehr extravagante, superschöne Orchidee auch. Die Psychopsis hab ich mal beim Disconter gesehen und hab mir zu hause in mein Hinterteil gebissen, dass ich sie nicht mitgenommen habe. Die gibts übrigens auch in komplett gelb und soll ähnlich zu pflegen sein, wie eine Phalaenopsis.
*winkeee
Miriam
-
Urks, die Psychopsis im Discounter! :o
Ich glaube, da hätte ich alles andere da gelassen. :D
Bei Wichmann habe ich sie blühend gesehen, der absolute Hingucker.
Hast du schon mal probiert, Jungpflanzen aus sterilem Becher zu ziehen?
Ich überlege gerade, ob ich das mal wage. http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/a014.gif
Für Ende November brauche ich noch ein kleines Geburtstagsgeschenk für einen Orchi-Liebhaber. Das wäre ja was, nicht teuer, aber originell so ein Schälchen pikierfähiger Babyorchis.
lg
-
Puhh, da wär aber Geduld gefragt und deshalb würde ich das persönlich nicht in Erwägung ziehen. Es heisst ja, dass es bis zu 6, 7 Jahre gehen kann, bis dann mal was blüht. Ich bin ja auch nicht mehr die Jüngste *lach. Wie alt wird den der potenzielle Beschenkte?
*winkee
Miriam
-
Hallo Miriam,
das sind wunderschöne Exemplare, viel Freude beim täglichen Anschauen.
-
Hm, soweit ich weiß keimen Orchideensamen nur ín Symbiose mit speziellen Pilzen. Die meisten Kulturpflanzen werden deswegen über Meristemkultur vermehrt. Ich glaube nicht, dass so eine Kultur daheim so einfach ist.
lg
-
Hallo Miriam!
Ja, manche brauchen so lange bis zur Blüte. Was ich meine, sind aber Sämlinge, die man gleich pikieren könnte. Haben dann mehrere cm Spannweite und sind bereits aus dem Gröbsten raus.
Der zu Beschenkende ist jetzt ca. fuffzich. Ein paar gute Jährchen hat er also noch. ;)
@Agent Orange
Das ist alles gar nicht mehr so schwierig. Inzwischen kann man asymbiotisch aussäen, Sauberkeit bleibt natürlich Pflicht.
Oder man läßt aussäen. Sooo teuer finde ich das auch nicht: http://www.roellke-orchideen.de/labor/index.html
lg
-
kenn ihr diese gärtnerei schon? klickt mal auf photoalbum -> botanische vielfalt :o meine schöpfer waren am wochenende dort und total begeistert, vor allem von den uraltpflanzen. im januar, februar ist der besuch dort absolut empfehlenswert, da dann viele raritäten blühen!
-
Huhu oxalis
Danke, ich hab wirklich total Freude damit. Ich hoffe nur, dass die auch längerfristig mit mir Freude haben werden...
Hallo Agent
Ich hab mir einen Dünger gekauft (AmslerOrchideen in Sirnach), der ist auf der Basis von Mykorrhizapilzen aufgebaut. Den mögen sogar erwachsene Pflanzen, da die in Symbiose mit dem zu wachsen scheinen. Dieser wird auch für die Anzucht dort verwendet. Er hatte dort 3 Töpfe stehen und der enorme Wuchsunterschied war schon frappant.
Hallo Dicksonia
Achsooo, ja DAS fände ich hingegen wieder gut!
Hallo Micha
Ja das glaube ich gerne, dass man dort verweilen kann. Nur leider zu weit weg für mich und offensichtlich auch kein Online shop - schade...
LG
Miriam
-
Darf ich mich hier einfach mit dranhängen?
Es passt so gut, denn ich wollte Euch unseren "Revolverblüher" vorstellen: eine unbenamte Frauenschuh-Hybride, die in diesem Jahr bei uns zum ersten Mal blühte:
http://www.bildercache.de/minibild/2...181929-364.jpg
Außerdem waren wir kürzlich beim GH-Hersteller meines Vertrauens, der zu seinen Orchideentagen einlud. Traumhaft, was es da an Pflanzen zu sehen gab. Mal nicht nur den Standard (obwohl ich Phalaenopsis auch ganz gern mag):
http://www.bildercache.de/minibild/2...181842-951.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...181842-373.jpg
In unsser Körbchen wanderten dann ein Epidendrum cochleatum "Octopussy" (da bin ich mir noch nicht so sicher, ob ich es mögen soll - war aber auch nicht meine Idee) sowie eine Encyclia spec. (mit einem umwerfend angenehmen Duft):
http://www.bildercache.de/minibild/2...181843-434.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...181843-466.jpg
es geht gleich weiter...
-
Und manchmal bekomme ich Angst, denn bei uns wächst auch noch dieses Ungetüm (Nein, ich meine das, was aus dem Topf kommt, Lümmels!):
http://www.bildercache.de/minibild/2...181843-872.jpg
Diese Cattleya-Hybride hat uns dieser Tage vier Brummer-Blüten beschert und dazu einen betäubenden Duft. (Da sage nochmal einer was gegen die Wirksamkeit von Baldrianblütenextrakt... ;))
Grüße, Antje