da geht mir ein Licht auf
eine unkonventionelle Idee hätte ich noch.
Man kann zum heizen auch Glühbirnen nehmen. Der misserable Wirkungsgrad beim Licht Erzeugen, ist optimal zum heizen...
Eine 100W Glühbirne bringt 95 Watt Heizleistung, der Rest ist Licht (das man zum Teil auch noch nutzen kann, wenn man die Glühbirne auf eine schwarze Fläche scheinen lässt, z.B. in einem Gehäuse)
Zum Regeln kann ein beliebiges Thermostat verwendet werden (z.B. von Conrad, Reichelt, Völkner etc. ca. 20-30 €)
Vorteil:
- Ganz klar der Preis
- Die Skalierbarkeit - falls die Leistung nicht ausreicht, einfach eine oder zwei weitere dazunehmen.
- man sieht, obs noch heizt...
Nachteil:
- 100 Watt Birnen gibt es bald nicht mehr, 60 Watt auch nicht... man müsste sich also eindecken
- die Nachbarn fragen sich warum man eine Lichterkette ins Gewächshaus hängt und Nachts brennen lässt :o
PS: Der Vorschlag ist ernst gemeint! Hätte es bei mir beinahe so umgesetzt. Tests waren erfolgreich. Habs nur nicht gemacht, weil es die Dinger halt bald nicht mehr gibt.